Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gateway Knotennummer; Tpdo Aktivieren; Konfiguration Zusätzlicher Daten - ABB GATE-P1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.4.9 Gateway Knotennummer

Die Knotennummer des Gateway kann mit einem SDO eingestellt werden. Bei einem Wert von
Null werden die Einstellungen der DIP-Schalter übernommen. Für die Knotennummer 0 ist der
Wert auf 1 zu setzen. Siehe Objekt 0x2005 in Appendix B, CANopen EDS description ab Seite 90.

7.4.10 TPDO aktivieren

Jedes TPDO kann über ein einfaches Kommando ein-/ausgeschaltet werden, siehe Objekt 0x2005
in Appendix B, CANopen EDS description ab Seite 90.
7.4.11 Konfiguration zusätzlicher Daten
Die zusätzlichen Daten können für jedes TPDO über Objekt 0x2011 – 0x2020 konfiguriert werden,
wie in Appendix B, CANopen EDS description ab Seite 90 aufgeführt.
Wenn zusätzliche Daten verwendet werden ist zu beachten, dass alle Konfigurationen über
zusätzliche Daten erfolgen müssen. Auch die globalen Daten müssen über dieselben Kommandos
konfiguriert werden. Es sollte mit Datenbereich 0 begonnen werden, d.h. von TPDO 1 aufwärts.
Jedes TPDO enthält zwei Datenbereiche für zusätzliche Daten und wird mit einem 16 Bit Wert
konfiguriert, wobei die höherwertigen 8 Bits die Pluto Stationsnummer und die niederwertigen
8 Bits den EA-Typ enthalten.
Beispiel 0x026F
0x02 entspricht dezimal 2, d.h. Pluto Stationsnummer 2
0x6F entspricht dezimal 111 du steht für den EA-Typ der globalen Daten, siehe Kapitel 4.3.3
Nach der Konfiguration zeigt das Kommando „bw" die aktuellen Einstellungen an.
Durch Schreiben des Wertes Null in Objekt 0x2010 kann die Konfiguration der zusätzlichen Daten
zurückgesetzt werden. Durch lesen des Objekts kann die Anzahl zusätzlicher Datenbereiche
ermittelt werden.
54
2TLC172009M0110_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis