Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Eingehenden Daten - Daten Von Pluto; Status-Informationen; Globale Pluto-Variablen - ABB GATE-P1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.5.1 Aufbau der eingehenden Daten – Daten von Pluto
Über den Parameter „Input Assembly Instance" können die Daten in 3 verschiedenen Formaten
von Pluto an den DeviceNet Master gesendet werden. Der Standard ist „Only Pluto Data", siehe
untenstehende Tabelle.
Welche Pluto Stationen in den eingehenden Daten enthalten sind, kann über den Parameter
„Expected Nodes Bitmap" gesteuert werden. Die Standardeinstellung hängt vom DIP-Schalter
SW2 ab (siehe 6.5). Die Einstellung verändert die Größe der Eingangsdaten, wobei die aktuelle
Größe über den Parameter „Input Assembly Size" vom Gateway abgefragt werden kann.
Weitere Informationen sind ab Seite 76 zu finden.
Die nachfolgende Tabelle zeigt den Aufbau der eingehenden Daten.
Byte
„Status Only"
0
Status
4
8
12
Bei Auswahl des Modus „Status Only" beträgt die Größe der eingehenden Daten 4 Byte.
-
-
Bei Auswahl des Modus „Data Only" oder „Status/Data" richtet sich die Größe nach der
Einstellung des DIP-Schalters SW2 bzw. der Software-Einstellung über die PC-Schnittstelle
oder das DeviceNet Kommando „expected Pluto".

6.5.1.1 Status-Informationen

Siehe Kapitel 4.1.

6.5.1.2 Globale Pluto-Variablen

Siehe Kapitel 4.2.
„Data Only"
„Status/Data"
Pluto 0
Pluto 1
Pluto ...
...
42
Status
Pluto 0
Pluto ...
...
2TLC172009M0110_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis