Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Eingehenden Daten - Daten Von Pluto; Aufbau Der Ausgehenden Daten - Daten An Pluto; Lokale Daten - ABB GATE-P1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.4.6 Aufbau der eingehenden Daten – Daten von Pluto
Jedes PDO enthält Daten von zwei Pluto Stationen (zusätzliche Datenbereiche). Standardmäßig
werden die PDOs entsprechend DIP-Schalter SW2 (1, 2) aktiviert (siehe 7.3.3). Die Daten sind
entsprechend nachstehender Tabelle aufgeteilt (mit Offset entsprechend der Pluto Station).
Byte
Pluto
Station
0
Gerade
1
Nummer
2
0, 2, 4,...
3
4
Ungerade
5
Nummer
6
1, 3, 5, ...
7
Für nähere Beschreibung der Daten siehe Kapitel 4.2.
Das einschalten der PDOs für die gewünschten Plutos kann per CANopen SDO Telegramm
erfolgen. Weitere Informationen siehe Appendix B, CANopen EDS description auf Seite 90.
7.4.7 Aufbau der ausgehenden Daten – Daten an Pluto
Für die Datenübertragung an Pluto muss der CANopen Master folgende Parameter im Gateway
setzen:
- Einstellung „Data to Pluto", „Enable DataTo Pluto Areas 0 – 3"
- Einstellung „Data to Pluto", „Data to Pluto Timeout" (Standardwert 0 = kein Zeitlimit)
- Einstellung „Data to Pluto", „Cycle Update Time" (Standardwert 100 ms).
Nähere Informationen siehe Appendix B, CANopen EDS description ab Seite 90.
Wie in Kapitel 4.4 beschrieben können insgesamt 64 boolesche Variable und 8 Register vom
Gateway an den Pluto Bus übertragen werden.
Jeder Bereich wird mit einem eigenen PDO Telegramm gesendet (unterschiedliche COB IDs).
Das Format jedes PDOs ist wie folgt:
Byte
Register
0 – 1
-Variablen
Bit
2 – 3
Register 0
4 – 5
Register 1
Für eine detaillierte Beschreibung der Daten siehe Kapitel 4.4.

7.4.8 Lokale Daten

Das CANopen System kann ebenfalls lokale Variablen (M, SM, R, SR, ...) von Pluto einlesen. Im
Gegensatz zu den globalen Daten werden diese nicht automatisch auf dem Pluto Bus übertragen,
sondern das Gateway muss die Übertragung der Daten beim jeweiligen Pluto explizit anfordern.
Dies erfolgt mit SDO Telegrammen, die in Appendix B, CANopen EDS description ab Seite 90
beschrieben sind.
MSB
Datentyp
16 Bit
16 Bit
16 Bit
53
Beispiel
Pluto 4
Pluto 4+1 = Pluto 5
LSB
2TLC172009M0110_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis