Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Ausgehenden Daten - Daten An Pluto; Lokale Daten - ABB GATE-P1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.5.2 Aufbau der ausgehenden Daten – Daten an Pluto
Für die Datenübertragung an Pluto muss der DeviceNet Master folgende Parameter im Gateway
setzen:
- „Output Assembly Instance"
- „Enable Data To Pluto"
- „Data to Pluto Timeout" (falls verwendet, Standardwert 0 bedeutet kein Zeitlimit)
Weitere Informationen sind ab Seite 76 zu finden.
Wie in Kapitel 4.4 beschrieben können insgesamt 64 boolesche Variable und 8 Register vom
Gateway an den Pluto Bus übertragen werden. Die Daten sind in 4 Bereiche unterteilt.
Im Gegensatz zu den anderen Feldbus-Gateways wird bei DeviceNet durch aktivieren des
Parameters „Enable Data To Pluto" immer der gesamte Datenbereich übertragen, auch wenn nicht
alle 4 Bereiche benutzt werden.
Wie in Kapitel 4.4 beschrieben gliedern sich die Daten in Pluto wie folgt:
Wort
Bereich
0
0
1
2
3
1
4
5
6
2
7
8
9
3
10
11

6.5.3 Lokale Daten

Das DeviceNet System kann ebenfalls lokale Variablen (M, SM, R, SR, ...) von Pluto einlesen. Im
Gegensatz zu den globalen Daten werden diese nicht automatisch auf dem Pluto Bus übertragen,
sondern das Gateway muss die Übertragung der Daten mit einem Telegramm beim jeweiligen
Pluto explizit anfordern. Weitergehende Informationen zur Anwendung dieses Moduls finden sich
ab Seite 76.
Register
Bit Variablen
Register 0
Register 1
Bit Variablen
Register 0
Register 1
Bit Variablen
Register 0
Register 1
Bit Variablen
Register 0
Register 1
43
Datentyp
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
16 Bit
2TLC172009M0110_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis