Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messsysteme Spindel - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● MD35200 $MA_GEAR_STEP_SPEEDCTRL_ACCEL[n] (Beschleunigung im
● MD35210 $MA_GEAR_STEP_POSCTRL_ACCEL[n] (Beschleunigung im
Weiter Informationen bezüglich der Parametersätze, siehe Kapitel "Parametersätze
Achse/Spindel (Seite 173)".
Literatur
Funktionshandbuch Grundfunktionen; Spindeln: Getriebestufenwechsel (S1)
7.5.3

Messsysteme Spindel

Geberanpassung
Für die Parametrierung der Messsysteme von Spindeln, gelten die gleichen Bedingungen
wie für die Parametrierung der Messsysteme von Rundachsen. Diese Vervielfachung beträgt
2048.
Für inkrementelle Messsysteme siehe Kapitel "Parametrierung inkrementeller Messsysteme"
(Seite 177).
Für absolute Messsysteme siehe Kapitel "Parametrierung absoluter Messsysteme"
(Seite 178).
ACHTUNG
Wird zur Istwerterfassung der Motorgeber verwendet, muss beim Vorhanden- sein von
mehreren Getriebestufen die Geberanpassung in den Maschinendaten für jede
Getriebestufe eingetragen werden.
Impulsvervielfachung
Als Vervielfachung der Geberstriche wird immer die maximale Vervielfachung des jeweiligen
Antriebes genutzt.
Beispiele zur Geberanpassung
Beispiel A: Geber an der Spindel
Folgende Bedingungen seien gegeben:
● Der inkrementelle Geber ist an der Spindel angebaut
● Geberimpulse = 500 [Impulse/Umdr.]
● Impulsvervielfachung = 128
● interne Rechenfeinheit = 1000 [Inkremente/Grad]
Inbetriebnahme CNC: NCK, PLC, Antrieb
Inbetriebnahmehandbuch, 02/2012, 6FC5397-2AP40-3AA0
Drehzahlsteuerbetrieb)
Lageregelbetrieb)
Inbetriebnahme NCK
7.5 Spindeldaten parametrieren
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis