Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RVS61.843 Benutzerhandbuch Seite 351

Reglereinheit thermselect series, albatros2 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS61.843:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Siemens
Building Technologies
TWW Durchmischpumpe Q35
Separate Pumpe für Speicherumwälzung während aktiver Legionellenfunktion
.
Kollektorpumpe Q5
Zur Ansteuerung der Kollektorpumpe des Sonnenkollektorkreises.
Kollektorpumpe 2 Q16
Zur Ansteuerung der Umwälzpumpe eines zweiten Sonnenkollektorkreises.
Solarpumpe ext.Tauscher K9
Für den externen Wärmetauscher muss am multifunktionalen Relaisausgang (Qx)
die "Solarpumpe ext.Tauscher K9" eingestellt sein.
Falls ein Trinkwasser- und ein Pufferspeicher zur Verfügung stehen, muss auch die
BZ 5841, "Externer Solartauscher", eingestellt werden.
Solarstellglied Puffer K8
Sind mehrere Tauscher eingebunden, muss der Pufferspeicher am
entsprechenden Relaisausgang eingestellt sein und zusätzlich muss die Art des
Solarstellglieds definiert werden (BZ 5840, "Solarstellglied").
Solarstellglied Schw'bad K18
Sind mehrere Tauscher eingebunden, muss das Schwimmbad am entsprechenden
Relaisausgang eingestellt sein und zusätzlich muss die Art des Solarstellglieds
definiert werden (BZ 5840, "Solarstellglied").
Elektroeinsatz Puffer K16
Elektroeinsätze müssen mit einem Sicherheitsthermostaten ausgerüstet sein.
Das Relais wird zum Ansteuern eines Elektroheizeinsatzes im Pufferspeicher
verwendet.
Verbr'kreispumpe VK1 Q15
Die Verbraucherkreispumpe 1 kann für einen zusätzlichen Verbraucher verwendet
werden.
Zusammen mit der entsprechenden externen Wärme-/Kälteanforderung am
Eingang Hx kann die Anwendung z.B. für einen Lufterhitzer/Luftkühler verwendet
werden.
Verbr'kreispumpe VK2 Q18
Die Verbraucherkreispumpe 2 kann für einen zusätzlichen Verbraucher verwendet
werden.
Zusammen mit der entsprechenden externen Wärme-/Kälteanforderung am
Eingang Hx kann die Anwendung z.B. für einen Lufterhitzer/Luftkühler verwendet
werden.
Schwimmbadpumpe Q19
Die angeschlossene Pumpe wird für den Schwimmbadkreis verwendet. Die
entsprechende Wärmeanforderung erfolgt über einen Eingang Hx.
Heizkreispumpe HK3 Q20
Das Relais wird für das Ansteuern der Heizkreispumpe 3 verwendet.
2. Pumpenstufe HK1 Q21 / HK2 Q22 / HK3 Q23
Diese Funktion erlaubt es, eine 2-stufige Heizkreispumpe anzusteuern, damit bei
reduziertem Heizniveau (z.B. Nachtabsenkung) die Pumpenleistung verringert
werden kann. Hierbei wird zur 1. Pumpenstufe die 2. Stufe folgendermassen
zugeschaltet:
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
351 / 494
CE1U2355de_053
2014-07-30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Avs75.390Avs75.391

Inhaltsverzeichnis