Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RVS61.843 Benutzerhandbuch Seite 122

Reglereinheit thermselect series, albatros2 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS61.843:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter XP, Tn
Mischer P-Band Xp
Mischer Nachstellzeit Tn
Mischer im Heizbetrieb
Taupunktüberwachung
VORSICHT
Sperrdauer
Taupunktwächt
ACHTUNG
Vorlaufsollw'anhebung
Hygro
ACHTUNG
122 / 494
Siemens
Building Technologies
Durch die Einstellung des Proportionalbands Xp und der Nachstellzeit Tn kann das
Regelverhalten an das Verhalten der Anlage (Regelstrecke) angepasst werden.
Xp beeinflusst das P-Verhalten des Reglers.
Xp ist der Bereich, um den sich das Eingangssignal (Regelgrösse) ändern muss,
um das Ausgangssignal (Stellgrösse) über den gesamten Stellbereich zu
verstellen.
Je kleiner Xp, desto grösser die Stellgrössenänderung.
Tn beeinflusst das I-Verhalten des Reglers.
Tn ist die Zeit, welche der I-Anteil benötigt, um bei gegebenem Eingangssignal
(Regelgrösse) die gleiche Stellgrössenänderung vorzunehmen, wie sie vom P-
Anteil sofort hervorgebracht wird.
Je kleiner Tn, desto grösser/schneller der Anstieg.
Definiert die Stellung des Mischers bei Heizbetrieb.
Dieser Parameter ist nur bei Heiz-/Kühlkreisen mit einem gemeinsamen
Mischventil wirksam.
Regelt
Der Mischer regelt im Heiz- und Kühlbetrieb.
Offen
Der Mischer regelt im Kühlbetrieb, im Heizbetrieb ist er geöffnet.
Zeilennr.
KK1
KK2
KK3
946
1246
1546
947
1247
1547
948
1248
1548
950
1250
1550
Kondensatbildung kann zu Gebäudeschäden führen.
Sobald der angeschlossene Taupunktwächter die Bildung von Kondensat erkennt,
schliesst er den Kontakt und schaltet die Kühlung aus.
Sobald der Kontakt wieder geöffnet ist, beginnt die hier eingestellte "Sperrdauer
Taupunktwächter" zu laufen. Erst nach Ablauf dieser Sperrzeit, darf die Kühlung
wieder in Betrieb genommen werden.
Der Taupunktwächter muss einem Hx-Eingang als "Taupunktwächter"
zugeordnet werden.
Um Kondensatbildung infolge zu hoher Luftfeuchtigkeit im Raum zu verhindern,
kann mittels Hygrostat eine fixe Vorlauftemperatur-Anhebung realisiert werden.
Sobald die Luftfeuchtigkeit den am Hygrostat eingestellten Wert überschreitet,
schliesst dieser den Kontakt und löst dadurch die hier eingestellte
Vorlauftemperatur-Sollwertanhebung aus.
Der Hygrostat muss einem Hx-Eingang als "Vorlaufsollw'anhebung Hygro"
zugeordnet werden.
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
Bedienzeile
Sperrdauer Taupunktwächt
Vorlaufsollw'anhebung Hygro
Vorl'anhebung Beginn bei r.F.
Vorlauftemp'diff Taupunkt
CE1U2355de_053
2014-07-30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Avs75.390Avs75.391

Inhaltsverzeichnis