Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RVS61.843 Benutzerhandbuch Seite 195

Reglereinheit thermselect series, albatros2 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS61.843:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzögerung
Ström'wächter
Quelle / Verbraucher
Ström'wächter Quelle
aktiv
Auswahl des Kältemittels
VORSICHT
Siemens
Building Technologies
Zeilennr.
Bedienzeile
2895
Verzögerung Ström'wächter
2896
Ström'wächter Quelle aktiv
Der Verdichter schaltet aus, wenn der Strömungswächter während der hier
eingestellten Zeit dauernd anliegt. Nach Ablauf der "Minimalen Stillstandszeit"
startet die Wärmepumpe erneut. Spricht der Strömungswächter innerhalb der
"Dauer Fehlerwiederholung" erneut an, geht die Wärmepumpe in Störung, sofern
die voreingestellte erlaubte Anzahl Störungen überschritten ist.
Ein an einem Eingang Ex angeschlossener Strömungswächter wird überwacht.
Das empfangene Signal wirkt nur, wenn die Quellenpumpe läuft, die Vorlaufzeit
abgelaufen ist und der Wächter gemäss untenstehender Einstellung überwacht
werden soll:
Immer
Der Strömungswächter wird sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb überwacht.
Nur Heizbetrieb
Der Strömungswächter wird nur im Heizbetrieb überwacht.
Zeilennr.
Bedienzeile
2898
Min Fluss Str'wächter Quelle
2899
Min Fluss Str'wächter Verbr
Ist quellen- oder verbraucherseitig eine Durchflussmessung installiert, kann diese
auch die Funktion des Strömungswächters (E15, E24) übernehmen. Dazu muss
die Durchflussmessung Quelle / Verbraucher konfiguriert sein und der geforderte
Mindestdurchfluss angegeben werden.
Die Konfiguration der "Durchflussmessung Wärme" erfolgt auf BZ 3095, die
Konfiguration der "Durchflussmessung Quelle" erfolgt auf BZ 3255.
Zeilennr.
Bedienzeile
2900
Kältemittel
Kein ¦ R134A ¦ R236FA ¦ R290 ¦ R404A ¦ R407A ¦ R407B ¦ R407C ¦ R410A ¦ R410B ¦
R413A ¦ R417A ¦ R422A ¦ R422D ¦ R427A ¦ R507A ¦ R600 ¦ R600A ¦ R744 ¦ R1270
Um die Überhitzungsregelung zu ermöglichen, muss das verwendete Kältemittel
parametriert werden.
Wird ein anderes Kältemittel parametriert als in der Anlage verwendet wird, kann
die Anlage beschädigt werden.
Damit die Anlage nicht mit einer falschen Kältemittelauswahl in Betrieb genommen
wird, wird ab Werk die Kältemittelauswahl auf "Keine" voreingestellt.
Bis ein Kältemittel ausgewählt ist, werden das Expansionsventil und das
Magnetventil geschlossen, der Verdichter gesperrt und der Fehler "479:Kein
Kältemittel gewählt" (Sammelfehler: "Konfigurationsfehler") generiert.
Damit der Überhitzungsregler vorkonfiguriert werden kann, wird die Einstellung des
Kältemittels erst verlangt, wenn einer der Drucksensoren (H82, H83 oder H86)
angeschlossen ist.
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
195 / 494
CE1U2355de_053
2014-07-30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Avs75.390Avs75.391

Inhaltsverzeichnis