Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SC4-8 Handbuch Seite 8

Werbung

Auswertegerät SC4-8
Systemmerkmale
3
Systemmerkmale
• kundenspezifische Konfiguration mittels Speicherbaustein
• selbstüberwachend
• 1 ... 8 Schutzstrahlen
• bis vier Mutingsensoren
• Notfallmuting zur Beseitigung von Materialstau
• mit und ohne Anlauf-/Wiederanlaufsperre betreibbar
• zeitliche Überwachung des Schaltverhaltens eines externen Öffnerkontakts
• rotes Senderlicht zur einfachen Ausrichtung der Lichtschranken
• Funktionsreserveanzeige an den Lichtschrankenempfängern und am Auswertegerät
• Verschmutzungsmeldung
• Diagnoseanzeige zur leichten Fehlerlokalisierung
• einfach in die Maschinensteuerung einzubinden
• als OSSD-Ausgänge Wechsler von überwachten zwangsgeführten Relais oder galva-
nisch getrennte Halbleiterausgänge
4
Konfiguration des SC4-8
Das SC4-8 ist ein Sicherheitsschaltgerät, dessen Funktion kundenspezifisch definiert
wird. Die Funktion wird durch einen aufsteckbaren Speicherbaustein spezifiziert.
Die Programmierung und Lieferung dieses Speicherbausteins erfolgt
ausschließlich durch den Hersteller des SC4-8.
Mit dem Speicherbaustein werden folgende Einstellungen vorgenommen:
• Anlauf-/Wiederanlauf-Sperre (ein/aus)
• Überwachung eines externen Kontaktes (ein/aus)
• Deaktivierung nicht benötigter Kanäle
• zeitfensterbegrenztes Muting
• schutzstrahlbegrenztes Muting
• System für bidirektionales/unidirektionales dynamisches Muting
• Definition der Kanäle 5 ... 8 einzeln als Mutingkanäle
• Definition der Kombination der Mutingsensoren zur Mutingauslösung
• Definition der Schutzstrahlen, die durch ein ausgelöstes Muting beeinflusst werden
• Mutingzeitfenster bis zu 240 s
• Notfallmutingzeitfenster bis zu 30 s
• Deaktivierungsverzögerung für Mutingkanäle: Verzögerungszeit von 0 s ... 240 s mög-
lich. (Die festgelegte zeitliche Länge kann den Mutingkanälen einzeln zugeordnet wer-
8

Werbung

loading