Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SC4-8 Handbuch Seite 15

Werbung

Auswertegerät SC4-8
Muting
Die räumliche Anordnung der Mutingsensoren muss sicherstellen, dass das Muting nur
durch die zugeführten Objekte und nicht durch Personen eingeleitet werden kann. Die An-
ordnung der Mutingsensoren hängt von folgenden Gegebenheiten ab:
• spezifischer Anwendungsfall
• Art der eingesetzten Mutingsensoren
• Zahl der Mutingsensoren
• Art der Zuführung von Objekten zum Gefahrenbereich
• Art und Größe der zuzuführenden Objekte
• Geschwindigkeit der Objekte
• Sicherheit gegenüber Täuschbarkeit der Mutingsensoren
8.1
Dynamisches Muting
Muting ist auch im sogenannten dynamischen Betrieb möglich (gemäß EN 415-4,
Anhang A.2.1.: Sicherheit von Verpackungsmaschinen). Dabei werden keine Mutingsen-
soren verwendet. Bei dynamischem Betrieb wird Muting ausgelöst, wenn 3 Schutzstrah-
len in einer bestimmten Folge unterbrochen werden (siehe Bild 8.1).
Bei dynamischem Mutingbetrieb ist die Verwendung einer Signallampe
nicht zwingend vorgeschrieben. Da die Norm den dynamischen Betrieb
höchstens indirekt mit der Kategorie 2 verbindet, muss die zuständige
Berufsgenossenschaft über die Anwendbarkeit von Muting durch dyna-
mischen Betrieb entscheiden.
1.
Schutzstrahlen
1 2 3
4.
Schutzstrahlen
1 2 3
Mutendes
Objekt
7.
Schutzstrahlen
1 2 3
Mutendes
Objekt
Bild 8.1:
dynamisches Muting
2.
Schutzstrahlen
1 2 3
Mutendes
Objekt
5.
Schutzstrahlen
1 2 3
Mutendes
Objekt
Strahl 3
Strahl 2
Strahl 1
Muting
3.
Schutzstrahlen
1 2 3
Mutendes
Objekt
6.
Mutendes
frei
unterbrochen
frei
unterbrochen
frei
unterbrochen
inaktiv
aktiv
1
2
3
Mutendes
Objekt
Schutzstrahlen
1 2 3
Objekt
4
5
6
7
15

Werbung

loading