Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SC4-8 Handbuch Seite 34

Werbung

Auswertegerät SC4-8
Technische Daten
18.4
Lichtschrankentypen
Einweg-Lichtschranken vom Typ SLA und SLP bilden zusammen mit dem Auswertegerät
SC4-8 eine BWS der Kategorie 4 (nach EN 954-1) bzw. Typ 4 (nach IEC 61496-1). Es
können 1 bis 8 Lichtschranken an einem Auswertegerät angeschlossen werden.
Die Lichtschranken dürfen beliebig kombiniert werden, wobei eine Lichtschranke aus
Sender und Empfänger gleichen Typs bestehen muss. Ein Betreiben der Lichtschranken
ist nur mit einem Schaltgerät der Familie SC4-8 zulässig.
Die verschiedenen Lichtschranken, die an das Auswertegerät SC4-8 angeschlossen wer-
den können, unterscheiden sich in der Anschlussart. Entweder haben die Lichtschranken
einen Festkabelanschluss, Steckeranschluss oder es ist ein Klemmraum für das An-
schlusskabel vorhanden.
Die Lichtgitter SLP 10 bis SLP 65 sind für Zugangsabsicherungen mit 2 - 8 Lichtstrahlen
geeignet (Die Abstände der Lichtstrahlen entsprechen den Normvorgaben der EN 999).
Die Verdrahtung zwischen dem Auswertegerät und dem Sender bzw. Empfänger des
Lichtgitters ist dem Beipackzettel des Auswertegerätes SC4-8 zu entnehmen.
18.5
Umlenkspiegel
Um eine mehrseitige Absicherung zu realisieren, ist es möglich, Umlenkspiegel einzuset-
zen. Die Spiegel lenken den Lichtstrahl um 90° ab und sind entsprechend anzuordnen
und zu justieren.
Durch den Spiegel reduziert sich die Reichweite der Lichtschranken um ca. 10 % ... 20 %
je Spiegel.
34

Werbung

loading