Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs SC4-8 Handbuch Seite 19

Werbung

Auswertegerät SC4-8
Montage/Demontage des Auswertegerätes
10
Montage/Demontage des Auswertegerätes
Zur Montage des Auswertegerätes ist an der Unterlage eine Hutschiene Standard 35 mm
nach DIN EN 50022-35 zu befestigen. An der Unterseite des Auswertegerätes befindet
sich im Gehäusematerial ein Profil und eine federnde Schließvorrichtung. Das Auswerte-
gerät SC4-8 wird mit der Unterseite auf die eine Kante der Hutschiene aufgesetzt und
über die Schließvorrichtung aufgedrückt. Zur Demontage wird mit einem Schraubendre-
her die Schließvorrichtung zurückgezogen und das Gerät abgenommen. Oberhalb der
Schraubklemmen muss genügend Platz für die Arbeit mit einem Schraubendreher gelas-
sen werden.
11
Installation der Systemkomponenten und deren Funktion
Nach der Montage der Lichtschranken und Mutingsensoren sowie des Auswertegerätes
SC4-8 sind die Systemkomponenten mit dem Auswertegerät zu verbinden.
11.1
Lichtschranken
Die Lichtschrankensender und -empfänger sind gemäß dem im Beipackzettel angegebe-
nen Anschlussbild anhand der Farbkennung bzw. Klemmenbezeichnung an das SC4-8
anzuschliessen.
Die Empfänger sind mit einem Leuchtmelder zur Anzeige des Empfangszustandes aus-
gerüstet (siehe Tabelle 11.1).
11.2
Lichtgitter
Lichtgitter vom Typ SLP sind entsprechend dem Beipackzettel an das SC4-8 anzuschlie-
ßen. 
Die Empfängerprofile sind mit einer roten LED oberhalb der Kabeleinführung ausgerüstet,
die die Betriebsbereitschaft signalisiert. 
Jeder Empfänger verfügt über eine rote LED, die den Empfangszustand signalisiert (aus/
blinkend/ein).
Zur Bedeutung der Empfangsanzeige siehe Tabelle 11.1.
Lichtschranke SLA
grün
gelb
aus
Tabelle 11.1: Anzeigen an den Lichtschranken/Lichtgittern
11.3
Mutingsensoren
Die Mutingsensoren sind entsprechend dem Beipackzettel an das SC4-8 anzuschließen.
Bei systemfremden Mutingsensoren erfolgt durch das Auswertegerät keine Bewertung
der Funktionsreserve. Wenn systemfremde Mutingsensoren aus dem Auswertegerät ver-
sorgt werden sollen, beträgt die maximal zulässige Stromaufnahme je Sensor ohne Last
20 mA.
Lichtgitter SLP
Zustand
Lichtstrahl frei; Funktionssicherheit minde-
ein
stens Faktor 1,5
Lichtstrahl frei; Funktionssicherheit weni-
blinkend
ger als Faktor 1,5
aus
Lichtstrahl unterbrochen
19

Werbung

loading