Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch EXAConnecT II + I Originalbetriebsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
OBJ_BUCH-3302-001.book Page 21 Thursday, October 5, 2017 7:16 AM
Code Fehlerbeschreibung
Die primäre Spannungsversorgung ist ausgefallen oder der Re-
set-Taster wurde betätigt.
Die Basisstation sichert alle Daten, wenn die Notstromversor-
gung aktiviert wurde (siehe Anleitung Service-Tool).
Alle Schrauber werden gesperrt. Alle sonstigen Schnittstellen
werden abgeschaltet.
Nach Ende der Datensicherung schaltet sich die Basisstation
ganz ab bzw. startet erneut.
L0
Die Basisstation schickt keine zyklischen Keep-Alive-Pakete
mehr oder die TCP-Verbindung zur Basisstation wurde unerwar-
tet getrennt (RESET).
Hinweis: Diese Meldung wird nur im Monitorprogramm ange-
zeigt.
L1
Bei der automatischen Datensicherung per FTP ist ein Fehler auf-
getreten. Im Falle einer temporären Störung (Datensicherung
funktioniert beim nächsten Zyklus wieder) wird der Status-Code
automatisch gelöscht.
Kritische Fehler
Bei kritischen Fehlern ist in der Regel der Einsatz eines Ser-
vice-Technikers notwendig.
Code Fehlerbeschreibung
F0
Der Speicher der Basisstation ist aufgrund sich ansammelnder
Ist-Daten zu 100 % verbraucht.
Die Basisstation ist mit Hilfe eines Reserve-Speichers noch be-
triebsbereit, jedoch werden neue Soll- oder Ist-Daten nicht mehr
gespeichert.
Alle Schrauber sind gesperrt.
F1
Die Einstellungen der Basisstation konnten aufgrund eines inter-
nen Speicherfehlers nicht gespeichert werden.
F2
Die Einstellungen der Schrauber konnten aufgrund eines internen
Speicherfehlers nicht gespeichert werden.
F3
Die Einstellungen der Basisstation konnten aufgrund eines fal-
schen Dateiformats oder einer falschen Dateiversion nicht gele-
sen werden.
Hinweis: Die Basisstation ist mit den Standard-Einstellungen be-
triebsbereit.
F4
Die Einstellungen der Schrauber konnten aufgrund eines falschen
Dateiformats oder einer falschen Dateiversion nicht gelesen wer-
den.
Hinweis: Die Basisstation ist mit den Standard-Einstellungen be-
triebsbereit. Vorher bereits registrierte Schrauber müssen je-
doch neu registriert werden.
E0
Die Batterieüberwachung hat eine zu geringe Kapazität der Puf-
fer-Batterie festgestellt. Bei Stromausfall droht Datenverlust,
falls die Basisstation noch ungesicherte Daten im Speicher hat.
Hinweis: Falls ein Datenverlust beim Abschalten der primären
Stromversorgung droht, ist die Batterie unbedingt im laufenden
Betrieb zu wechseln.
E1
Die interne Real-Time-Clock (RTC) ist noch nicht gestellt worden.
Eine Erzeugung von Zeitstempeln ist nicht möglich.
Alle Schrauber sind gesperrt.
Bosch Power Tools
Abhilfe
Primäre Stromversorgung der Basisstation überprü-
fen.
Ethernet-Kabel vom PC zur Basisstation prüfen.
Ethernet-Kabel, FTP-Einstellungen im AP-Setup und
entfernten FTP-Server überprüfen.
Bei dauerhaftem bzw. wiederholtem Auftreten Her-
steller kontaktieren.
Der Betrieb der Basisstation ist nur noch eingeschränkt bzw.
gar nicht mehr möglich.
Abhilfe
Daten müssen über das Monitorprogramm gesichert
werden, bevor der Normalbetrieb wieder aufgenom-
men werden kann.
Speichern erneut versuchen, sonst Hersteller kon-
taktieren.
Speichern erneut versuchen, sonst Hersteller kon-
taktieren.
Einstellungen der Basisstation erneut eingeben und
sichern.
Bei wiederholtem Auftreten Hersteller kontaktieren.
Schrauber erneut registrieren bzw. Schrauber-Ein-
stellungen erneut eingeben und sichern.
Bei wiederholtem Auftreten Hersteller kontaktieren.
Pufferbatterie wechseln (siehe „Wechsel der Puffer-
batterie", Seite 18).
Uhrzeit stellen.
1 609 92A 43G | (5.10.17)
Deutsch | 21

Werbung

loading