Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch EXAConnecT II + I Originalbetriebsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
OBJ_BUCH-3302-001.book Page 17 Thursday, October 5, 2017 7:16 AM
Die RS422-Schnittstellen sind entsprechend der nachfolgen-
den Tabelle zu verdrahten.
EXAConnecT
Schnittstellenwandler
IA+
Tx+
IB–
Tx–
OZ-
Rx–
OY+
Rx+
GND
GND
24V+
V+*
*Sollte die Eingangsspannung des Schnittstellenwandlers 24-V-DC ent-
sprechen, können Sie die 24V+ auf der Klemmleiste 18 des
EXAConnecT zur Spannungsversorgung verwenden.
Die empfohlenen Kabellängen betragen zwischen Basisstati-
on und Schnittstellenwandler maximal 1000 m und zwischen
Schnittstellenwandler und Barcode-Scanner maximal 5 m.
Schrauben Sie nach Beendigung der Anschlussarbeiten
den Wartungsdeckel 8 mit den beiden Kreuzschlitzschrau-
ben 2 wieder fest an die Basisstation.
Drehen Sie die Kontermutter 12 an der mittleren linken Ka-
belverschraubung 11 wieder fest.
Hinweis: Bei der seriellen Technik werden D-SUB9-Ste-
cker/Buchsen verwandt. Eventuell müssen Sie sogenannte
Gender Changer verwenden, die einen Wechsel von Stecker
auf Buchse oder umgekehrt ermöglichen.
Konfiguration des Barcode-Scanners
Nach abgeschlossener Verkabelung der Basisstation, An-
schluss an die Energieversorgung und Verbindung mit dem
PC, müssen Sie die Software konfigurieren, damit die Ein-
gangssignale des/der Schnittstellenwandler und des/der Bar-
code-Scanner verarbeitet werden können.
Hinweis: Halten Sie die Betriebsanleitungen des/der Schnitt-
stellwandler und des/der Barcode-Scanner bereit. Dort fin-
den Sie die nun notwendigen Einstellparameter.
– Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie in der
Adresszeile http://10.10.10.10 ein.
▷ Die Software wird geladen.
– Wählen Sie die Registerkarte EXAConnecT.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup.
▷ Das Fenster EXAConnecT Setup wird angezeigt.
– Wählen Sie die Registerkarte COM Port Geräte.
– Wählen Sie im Dropdown Listenfeld Gerät an COM1 die
Option Barcode Scanner aus.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche COM1 Parameter Setup.
▷ Das Fenster Setup COM1 wird angezeigt.
– Geben Sie in den Dropdown Listenfeldern die gewünsch-
ten Optionen für Baudrate, Databits, Parity, Stop Bits
ein.
Die Baudrate der RS422-Schnittstellen an der Basisstati-
on kann im Bereich von 1200 Baud bis 115200 Baud so-
wie mit verschiedenen Werten für die Datenbits, Parität
und Stoppbits per Software eingestellt werden. Ein Hard-
ware-Handshake ist per Definition nicht vorgesehen.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
– Wenn Sie nur einen Barcode-Scanner angeschlossenen
haben, klicken Sie im Fenster EXAConnecT Setup auf die
Schaltfläche OK.
Bosch Power Tools
Wenn Sie einen zweiten oder dritten Barcode-Scanner ange-
schlossen haben, können Sie diesen mit den analogen Ar-
beitsschritten über das Dropdown Listenfeld Gerät an COM2
oder Gerät an COM3 konfigurieren.
Anschluss einer Signallampe (siehe Bild K)
Sie können eine Signallampe 38 über die speicherprogram-
mierbare Steuerung (SPS) anschließen oder ohne SPS direkt
an der Basisstation.
Signallampen und Lampensäulen werden nicht von Bosch an-
geboten.
 Beachten Sie deren Bedienungsanleitung.
Signallampen, die weniger als 10 W Gesamtleistung erfor-
dern, können direkt an der Basisstation angeschlossen wer-
den.
Ansonsten benötigen die Signallampen eine eigene Energie-
versorgung.
– Entfernen Sie den Wartungsdeckel 8 (siehe „Anschlussar-
beiten", Seite 13).
– Lösen Sie die Kontermutter 12 an der mittleren rechten
Kabelverschraubung 11 und führen Sie die Kabel der Sig-
nallampen durch die Öffnung der Kabelverschraubung zu
den „OUT+"-Klemmen auf der Klemmleiste.
Der 24-V-Ausgang ist mit Optokopplern potenzialfrei für 24-
V-Signale ausgelegt. Es können bis zu 3 A geschaltet werden.
– Schließen Sie die 4 Adern der Signallampen an den
„OUT+"-Klemmen an.
Es wird folgende Konfiguration empfohlen:
Klemme
Beschreibung
OUT1+
Signalisiert „Schrauber ist freigegeben" z. B.
für die gelbe Signallampe 43 am Ausgang
„OUT1".
OUT2+
Signalisiert eine fehlerfreie Einzelverschrau-
bung (Einzelergebnis i.O.) z. B. für die grüne
Signallampe 45 am Ausgang „OUT2".
OUT3+
Signalisiert eine fehlerhafte Einzelverschrau-
bung (Einzelergebnis n.i.O) oder eine fehler-
hafte Schraubfallserie (Gesamtergebnis
n.i.O) z. B. für die rote Signallampe 46 am
Ausgang „OUT3".
Die Einschaltdauer des Signals ist im Fenster
Schrauber Setup, Registerkarte Einstellun-
gen Ausgänge konfigurierbar.
OUT4+
Signalisiert eine fehlerfreie Schraubfallserie
(Gesamtergebnis i.O) z. B. für die blaue Sig-
nallampe 44 am Ausgang „OUT4".
Die Einschaltdauer des Signals ist im Fenster
Schrauber Setup, Registerkarte Einstellun-
gen Ausgänge konfigurierbar.
Das Signal erlischt automatisch, sobald der
nächste Einzelschraubfall oder die nächste
Schraubfallserie beginnt.
– Führen Sie die 4 Adern der Signallampen zu einer externen
Energieversorgung 47 und von dieser zu den entsprechen-
den „24 V+"-Klemmen des „24 V–"-Ausgangs.
1 609 92A 43G | (5.10.17)
Deutsch | 17

Werbung

loading