Herunterladen Diese Seite drucken

Sony DSC-1024HD Bedienungsanleitung Seite 69

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
Zusammenstellen einer
Projektionswand
AnschluBbeispiel
CTRL S$ IN
VIDEO OUT
Projektionswand
I
VIDEO OUT
CTRL S OUT
CTRL S IN
i
Durchschleifausga
——S
VIDEO OUT
'
[
CTRL $ OUT
CTRLS IN
J FRprscueare:
Durchschleifausgai
H
VIDEO OUT
VIDEO IN
<>
Fernbedienungssignal
CTRL $ OUT
Fernbedienung
Venn Sie eine Projektionswand zusammenstellen, auf der aus
4
en Bildern mehrerer Projektoren ein Gro8bild
usammengesetzt werden soll, verwenden Sie die Konverter
'ie im Anschlu@beispiel oben gezeigt. Bereiten Sie einen
Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3, um weitere Bildmuster
zu speichern.
Unter den Speichernummern 1 bis 5 konnen die
Einstelldaten fiir bis zu fiinf Bildmuster gespeichert
.onverter pro Projektor vor.
4 werden.
tellen Sie die Bilder der einzelnen Projektoren so ein, da& das
ild auf der Projektionswand ohne stérende Ubergange
Anzeigen des Bildes auf der Projektionswand
ngezeigt wird, und speichern Sie die Einstelldaten in allen
Die Bezeichnungen der Tasten an der Fernbedienung kénnen je
.onvertern unter derselben Speichernummer. Dadurch
nach Modell unterschiedlich sein. Naheres dazu finden Sie in
énnen Sie schnell zwischen insgesamt fiinf
der Tabelle auf Seite 66.
'rojektionswandbildern umschalten.
1.
Driicken Sie an der Fernbedienung nacheinander die
peichern der Bildeinstelldaten
Stellen Sie die Projektoren ein.
Verwenden Sie die im Konverter integrierten Testmuster
(GITTER, FARBBALKEN und GRAUTONE). Naheres zu
den Testmustern finden Sie auf Seite 65.
2
: Stellen Sie die Teilbilder mit dem Konverter ein.
Stellen Sie die Zoom-Vergr68erung je nach der Anzahl der
Teilbilder ein. Stellen Sie dann die einzelnen Teilbilder mit
den Tasten H/V SIZE und CENT so ein, da das
Gesamtbild auf der Projektionswand ohne stérende
Ubergange angezeigt wird.
[Anzahl der Teilbilder
| Zoom
°
|
4
x2
9
| x3
16
| x4
|
Naheres zum Vergr68ern und Verkleinern des Bildes sowie
zum Andern des Bildformats finden Sie auf Seite 63.
3
Speichern Sie die Einstelldaten in den Konvertern.
Speichern Sie die Daten in allen Konvertern unter
derselben Speichernummer.
Naheres dazu finden Sie unter "Speichern der aktuellen
Einstellungen" auf Seite 64
Tasten 7, 7, 7 und ENTER im Abstand von einer
Sekunde.
Auf allen Projektionsschirmen erscheint "SPEICHER
GELADEN".
Wahlen Sie die Speichernummer, unter der die
Einstelldaten fiir das gewiinschte Bildmuster
gespeichert sind, indem Sie die entsprechende
Zahlentaste driicken.
Die Teilbilder der einzelnen Projekten werden korrekt
angezeigt, so da das Gesamtbild
auf der Projektionswand
ohne stérende Ubergange erscheint.
Wenn Sie zu einem anderen Bildmuster wechseln
méchten, driicken Sie die Zahlentaste, die der
jeweiligen Speichernummer entspricht.
ypsineg

Werbung

loading