Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 22 AH 985 Bedienungsanleitung Seite 43

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Auswechselin des Tonabnehmersystems
L
(weiB)
anL
(linker Kanal Hinfiihrung)
R
(rot)
anR_
(rechter Kanal Hinfiihrung)
LG
(blau)
anLG
(linker Kanal Riickfiihrung)
Wartung
Cassetten-Tonbandgerit
Qualitat bei geringem Bandrauschen machen.
@ Mit Chromdioxid-Cassetten
|48t sich eine noch
hdhere
Qualitat erreichen.
@ Musicassetten
sind mit Schallplattenrepertoire
professio-
nell bespielte Compact-Cassetten, die gegen unbeabsichtigtes
Léschen gesichert sind. Sie werden
im
Schallplattenhandet
verkauft.
Rauschunterdriickungs-Schaltungen DNL und Dolby*-NR
Automatik-Stopp
Einlegen und Herausnahmen der Cassette
Zahiwerk
Zum
Kennzeichnen
und
schnellen
Auffinden
bestimmter
Bandstellen dient das Zahlwerk @. Es funktioniert bei norma-
ler Bandgeschwindigkeit @) ebenso wie bei schnellem Vor-
oder Rucklauf @, @) und zahit in beiden Laufrichtungen. Es
gibt zu jeder Bandstelle eine bestimmte
Kennzahl
an, wenn
stets am Bandanfang das Zahiwerk durch Driicken der Taste
@9 auf '000' gestellt wird. Das Zahlwerk zahit weder Laufzeit
noch Bandlangen.
Bandaussteuerung
Fur eine optimale Bandaufnahme wird die Aussteuerung mit @
so eingesiellt, daB der Zeiger, des Aussteuerungsmessers
bei den lautesten Stellen die 100%-Marke gerade erreicht und
nicht Uberschreitet. MuB wahrend.der Aufnahme eine Korrek-
tur erfolgen, so ist @ ganz langsam zu drehen.
Bemerkung: Die Aussteuerung der Aufnahme bleibt unabhan-
gig von den Einstellungen der Wiedergabelautstarke, Stereo-
balance, Basse und Hohen.
Aufnahme
* Trademark of Dolby Laboratories Inc.
43

Werbung

loading