Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GD-RN-AC2004P Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD-RN-AC2004P:

Werbung

Nr.
Name
6
USB-Schnittstellen
1.4
Fernbedienung
Der DVR kann auch durch die beigelegte IR-Fernbedienung gesteuert werden, siehe unten 0.
Hinweis:
Die Batterien (2×AAA) müssen vor dem Betrieb eingelegt sein.
Die Fernbedienung ist vom Werk so eingestellt, dass der NVR gesteuert werden kann (wenn
Sie die Geräte-ID 255 benutzen), ohne dass zusätzliche Schritte nötig werden. Die Geräte-ID
255 ist die standardmäßige, universale Geräte-Identifikationsnummer, die sich die NVRs teilen.
Sie können auch eine Fernbedienung mit einem spezifischen NVR verknüpfen, indem Sie die
Geräte-ID wie folgt ändern:
Die Fernbedienung mit einem bestimmten DVR verknüpfen (optional):
Sie können eine bestimmte Fernbedienung mit einem bestimmten DVR verknüpfen, indem Sie
eine benutzerdefinierte Geräte-ID setzen. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie mehrere
Fernbedienungen und DVRs benutzen.
Im DVR:
Schritte:
1. Gehen Sie zu Menü> Konfiguration> Allgemein> Weitere Einstellungen.
2. Tippen Sie eine Nummer (maximal 255 Stellen) in das Feld <Nr.> (<Device No.>).
3. Auf der Fernbedienung:
4. Klicken Sie auf die Taste <DEV>.
5. Benutzen Sie die Zahltasten, um die <Geräte-ID>, die in den DVR eingegeben wurde,
einzugeben.
6. Drücken Sie die <Enter>-Taste, um die neue <Geräte-ID> zu akzeptieren.
Beschreibung
wählt die nächste und vorherige
Aufzeichnungsdatei aus.
Schaltet durch die Kanäle im Liveansicht-
Modus.
Steuert die Bewegung der PTZ-Kamera im
PTZ-Steuerungsmodus.
USB(Universal Serial Bus)-Anschlüsse für
zusätzliche Geräte wie USB-Maus und USB-
Festplatte (HDD).
21

Werbung

loading