Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mitel Anleitungen
Telefonanlagen
470
Mitel 470 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mitel 470. Wir haben
2
Mitel 470 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch
Mitel 470 Systemhandbuch (278 Seiten)
MIVOICE OFFICE 400
Marke:
Mitel
| Kategorie:
Telefonanlagen
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Produkt- und Sicherheitsinformationen
9
Über Mitel
9
Über Mivoice Office 400
9
Benutzergruppen
10
Konformität
11
Haftungsausschluss
11
Sicherheitshinweise
12
Betriebssicherheit
12
Datenschutz
13
Hinweise zu diesem Dokument
14
Limited Warranty (Australia Only)
16
Warranty Repair Services
17
After Warranty Service
18
Systemübersicht
19
Einführung
19
Kommunikationsserver
19
Positionierung
20
Vernetzungsmöglichkeiten
21
Mitel Systemtelefone und Clients
22
Diverse Telefone, Endgeräte und Einrichtungen
28
Lösungen
29
Applikationen und Applikationsschnittstellen
29
Mitel Applikationen
30
Applikationsschnittstellen
32
Mitel Open Interfaces Platform
32
Leistungsmerkmale
33
Meldungs- und Alarmsysteme
34
Computer Telefonie Integration CTI
34
Anwendungsbeispiele
35
ISDN-Schnittstelle
36
Konfiguration
36
Systemüberwachung
36
Verbindungsdatenerfassung
37
Beherbergung/Hotel
37
Voice over IP
37
Erste Schritte
37
Anschlussmöglichkeiten
38
Ausbaustufen und Systemkapazität
39
Übersicht
39
Basissystem
40
Schnittstellen, Anzeige- und Bedienelemente
42
Basissystem (ohne Call-Manager-Karte)
42
Speisung
44
Interne Speiseeinheit PSU2U
44
Siehe Auch
45
Ethernet-Konzept
46
Mediaressourcen
47
Ausbau mit Karten und Modulen
48
Systemmodule
48
DSP-Module
48
Reservierung von Audiokanälen
53
IP-Media-Module
56
Gebührenmodule
57
Schnittstellenkarten
57
Netzkarten
59
Endgerätekarten
60
Applikationskarte CPU2-S/CPU2
61
Siehe Auch
62
Systemkapazität
62
Mediaressourcen
62
Allgemeine Systemkapazität
62
Endgeräte
66
Endgeräte- und Netzschnittstellen
68
Software-Assurance
69
Lizenzen
69
Vernetzung
75
Übersicht Lizenzen
80
Speisungskapazität
86
Verfügbare Speiseleistung für Endgeräte
86
Überlast-Abschaltung
88
Speiseleistung Pro Schnittstellenkarte
89
Speiseleistung Pro Endgeräteschnittstelle
89
Installieren
90
Systemkomponenten
90
Kommunikationsserver Montieren
91
Lieferumfang
91
Standortbedingungen
91
Sicherheitsvorschriften
92
Thermischer Luftstrom
93
Tischmontage
94
Rack-Montage
94
Vorgehen bei der Rack-Montage
94
Zusatzlüfter Montieren
95
Kommunikationsserver Erden und Schützen
98
Erdungsdraht Anschliessen
98
Kabelabschirmung Verbinden
100
Kommunikationsserver Speisen
100
Interne Speiseeinheit
101
Externe Zusatzspeisung
102
Montage der Zusatzspeisung APS2
103
Unterbruchsfreie Stromversorgung (USV)
104
Siehe Auch
104
Basissystem Bestücken
105
Schnittstellenkarten Bestücken
105
Applikationskarte CPU2 Bestücken
106
Call-Manager-Karte CPU1 Bestücken
106
Systemmodule Bestücken
106
DSP-Module Bestücken
107
IP-Media-Module Bestücken
108
Gebührenmodule Bestücken
109
Bestückungsregeln
110
Kommunikationsserver Anschliessen
111
Direktanschluss
111
Indirektanschluss
111
Anschluss über Hauptverteiler
112
Vorkonfektioniertes Systemkabel 4 X RJ45
112
Vorkonfektioniertes Systemkabel 12 X RJ45
113
Anschluss an Universelle Gebäudeverkabelung (UGV)
115
Schnittstellen Beschalten
116
Port-Adressierung
116
Netzschnittstellen
116
Basisanschluss BRI-T
116
Kabelanforderungen
117
Basisanschluss IM Privaten Festnetz
118
Siehe Auch
119
Primärratenanschluss PRI
119
Primärratenanschluss IM Privaten Festnetz
121
Netzschnittstellen FXO
123
Beschaltung
124
Endgeräteschnittstellen
126
Endgeräteschnittstellen DSI
126
Einschränkungen
130
Installationsregeln
134
Endgeräteschnittstellen BRI-S
135
Endgeräteschnittstellen FXS
140
Siehe Auch
148
Verteilpanel FOP
148
Anschluss
150
Verteilpanel mit Notschaltung (EFOP)
152
Ethernet-Schnittstellen
158
Einstellungen
158
Konfiguration
159
Endgeräte Montieren, Speisen, Anschliessen und Registrieren
160
IP-Systemtelefone
160
SIP-Telefone der Familie Mitel 6700 SIP / 6800 SIP
160
Standard-SIP-Telefone und Standard-SIP-Endgeräte
161
Mobile/Externe Telefone
161
OIP und Deren Anwendungen
161
Digitale Systemtelefone
161
Allgemeine Informationen
161
Anschlüsse
161
Benutzerzuweisung
162
Mivoice 5361 / 5370 / 5380
163
Office 25, Office 35, und Office 45/45Pro
166
Office 10
168
DECT-Funkeinheiten und Schnurlostelefone
169
Umgebungsbedingungen
169
Funkeinheiten Montieren
170
Funkeinheit Anschliessen
171
Analoge Telefone Mitel 6710 Analogue, Mitel 6730 Analogue
172
Telefon Anschliessen
172
Telefon für Benachrichtigungsanzeige (MWI) Vorbereiten
173
Tasten Konfigurieren
174
Konfigurieren
175
Konfigurationswerkzeug Webadmin
175
Integrierte und Zusätzliche Applikationen
177
Zugangsarten
181
Zugangskontrolle und Benutzerverwaltung
182
Benutzerkontos und Berechtigungsprofile
182
Benutzerkontos
182
Berechtigungsprofile
183
Passwörter
184
Syntax der Passwörter
184
Passwort Ändern
184
Zugang mit Falschem Passwort
185
Passwort Verloren
185
Passwortfreier Zugang
185
Automatischer Ausstieg aus der Konfiguration
185
Zugriffs-Log
185
CLIP-Überprüfung
186
Fernwartungszugang
186
Freigabe durch Lokale Benutzer
186
Funktionscode für den Fernwartungszugang
187
Funktionstasten für den Fernwartungszugang
188
Konfiguration Ausführen
188
Setup-Assistent
188
Konfigurationshinweise
190
Lizenzen
190
Dateiverwaltung
191
System Zurücksetzen
191
Datensicherung
192
Wartung
193
Automatische Datensicherung
193
Verteilservice
194
Manuelles Datensicherung
194
Sicherungskopie Zurückladen
194
Konfigurationsdaten Exportieren und Importieren
195
Telefone Mitel 6700 SIP / 6800 SIP
196
Betrieb und Unterhalt
197
Datenpflege
197
Welche Daten sind wo Gespeichert
197
Systemsoftware
198
Dateisystem des Kommunikationsservers
198
Boot-Software
199
Systemspezifische Daten
199
Konfigurationsdaten Pflegen
199
Software Aktualisieren
200
Systemsoftware
200
Firmware für Drahtgebundene Systemtelefone
201
Konfiguration
202
IP-Netzwerk
202
Firmware System Mivoice Office 400 DECT
202
Firmware System Mitel SIP-DECT
203
Applikationskarte CPU2-S/CPU2
204
Hardwarepflege
204
Vorbereitungen
204
Lizenzen und EIM-Karte
205
Lizenzen
205
EIM-Karte
206
Schnittstellenkarten
206
Ersetzen einer Defekten Schnittstellenkarte
207
Neue Karte mit Weniger Ports
207
Neue Karte mit Mehr Ports
208
Steckplatz Wechseln
208
Systemmodule
209
DSP-Modul Wechseln
209
IP-Media-Modul Wechseln
210
Gebührenmodul Wechseln
210
RAM-Modul Wechseln
211
Systemkarten
212
EIM-Karte Wechseln
212
Flash-Karte Wechseln
213
Call-Manager-Karte CPU1
214
Applikationskarte CPU2-S/CPU2
215
Systemendgeräte Wechseln
216
DSI-Systemtelefone
216
Telefone Unterschiedlicher Komfortstufe
216
DECT-Endgeräte
216
Schnurlostelefon Auswechseln (Telefone ohne Microsd-Karte)
217
Schnurlostelefon Auswechseln (Telefone mit Microsd-Karte)
217
Microsd-Karte Einsetzen
218
Allgemein
220
Anzeige- und Bedienfeld Call-Manager
221
PIN Bedienfeld
221
Ein/Aus-Taste
221
Status LED
222
Aufstart- und Betriebszustandsanzeige
223
Boot-Modus
224
Fehleranzeige mit Status-LED
224
Boot-Menü
224
Anzeige von Ereignismeldungen
225
Status-LED Ethernet-Schnittstellen
225
Farbdisplay
225
Anzeige- und Bedienfeld Applikationsserver
226
Ein/Aus-Taste
226
Status-Leds
226
Betriebsüberwachung
227
Ereignismeldungskonzept
227
Ereignistypen
228
Ereignistabellen
245
Meldeziele
246
Signalisierung einer Ereignismeldung an ein Externes Meldeziel
247
Netzspannungsausfälle
249
Betriebszustands- und Fehleranzeigen
252
Betriebszustand System
252
Fehleranzeigen System
252
Endgeräte
252
Betriebszustand Mitel DECT Funkeinheiten
253
Fehlfunktion Mitel DECT-Funkeinheit
254
Fehlfunktionen Mitel DECT-Schnurlostelefone
254
Fehlfunktion DECT-Lademulden
255
Longclicks Mitel DECT-Schnurlostelefone
256
Überlastcode-Anzeigen Office 135 / Office 160
257
Weitere Hilfsmittel
258
System-Logs
258
Status Dateisystem
258
Datei-Browser
258
Messausrüstung Cordless-Systeme
258
Anhang
259
Bezeichnungssystematik
259
Typenschild und Bezeichnungskleber
260
Übersicht Material
261
Technische Daten
262
Netzschnittstellen
262
Endgeräteschnittstellen
262
Kommunikationsserver
264
Abmessungen Karten und Module
265
LAN-Switch
265
Digitale und IP-Systemtelefone
266
Mitel DECT Funkeinheiten
266
GAP-Funktionalität
266
Bedienung der Digitalen Systemtelefone
269
Zifferntastenbelegung der Systemtelefone
269
Alphatastatur Mivoice 5380 / 5380 IP
270
Funktionsbefehle (Makros)
271
Nicht Unterstützte Endgeräte und Funktionen
272
Lizenzinformationen von Software Fremdprodukten
273
Weiterführende Dokumente und Online-Hilfen
275
Werbung
Mitel 470 Systemhandbuch (267 Seiten)
MIVOICE OFFICE 400
Marke:
Mitel
| Kategorie:
Telefonzubehör
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Produkt- und Sicherheitsinformationen
9
Über Mivoice Office 400
9
Sicherheitshinweise
10
Betriebssicherheit
11
Datenschutz
12
Hinweise zu diesem Dokument
13
Systemübersicht
15
Einleitung
15
Kommunikationsserver
15
Montageversionen
16
Positionierung
17
Vernetzungsmöglichkeiten
18
Mitel Systemtelefone und Clients
19
Diverse Telefone, Endgeräte und Einrichtungen
26
Analoge Endgeräte
26
Lösungen
27
Applikationen und Applikationsschnittstellen
28
Mitel Applikationen
28
Applikationsschnittstellen
31
Mitel Open Interfaces Platform
31
Meldungs- und Alarmsysteme
34
Computer Telefonie Integration CTI
35
Anwendungsbeispiele
36
ISDN-Schnittstelle
36
Konfiguration
36
Systemüberwachung
37
Verbindungsdatenerfassung
37
Beherbergung/Hotel
37
Voice over IP
37
Anschlussmöglichkeiten
38
Getting-Started
39
Allgemeine Anforderungen
39
Benötigte Zugriffe
39
Benötigte Werkzeuge
39
Planen und Bestellen
40
Download von Dokumenten, Systemsoftware und Tools
40
Ausrüsten, Anschließen und mit Strom Versorgen
40
In Betrieb Nehmen
42
Initialisierung und Lokalisierung des Kommunikationsservers
44
Registrieren und Anschließen der Telefone
46
PBX-Einstellungen
48
Weitere Konfigurationen
48
Ausbaustufen und Systemkapazität
49
Übersicht
49
Basissystem
50
Schnittstellen, Anzeige- und Bedienelemente
50
Speisung
53
Mediaressourcen
53
Ausbau mit Karten und Modulen
54
Systemmodule
55
DSP-Module
55
Reservierung von Audiokanälen
59
Schnittstellenkarten
61
Netzkarten
62
Endgerätekarten
63
Verdrahtungsadapter
64
Systemkapazität
65
Mediaressourcen
65
Allgemeine Systemkapazität
65
Endgeräte
68
Endgeräte- und Netzschnittstellen
70
Software-Assurance
71
System Information
71
Lizenzen
71
Beschreibung der Verfügbaren Lizenzen
72
Leistungsmerkmale
76
Private Vernetzung
78
Eingeschränkter Betriebsmodus
80
Temporäre Offline-Lizenzen
81
Test-Lizenzen
81
Übersicht Lizenzen
82
Speisungskapazität
88
Verfügbare Speiseleistung für Endgeräte
88
Speiseleistung Pro Endgeräteschnittstelle
90
Installieren
91
Systemkomponenten
91
Kommunikationsserver Montieren
92
Lieferumfang
92
Montageoptionen
92
Kabelabdeckungsset
92
Rack-Montage-Set Mitel SMBC
92
Standortbedingungen
93
Sicherheitsvorschriften
93
Wandmontage
93
Mindestabstände
94
Bohrplan
95
Bohrschablone
96
Vorgehen bei der Wandmontage
97
Tischmontage
98
Rack-Montage
98
Vorgehen bei der Rack-Montage
99
Kabelabdeckung Montieren
100
Kommunikationsserver Erden und Schützen
101
Erdungsdraht Anschliessen
101
Kabelabschirmung Verbinden
103
Kommunikationsserver Speisen
103
115/230 V-Speisung
104
Unterbruchsfreie Stromversorgung (USV)
104
Basissystem Bestücken
105
Schnittstellenkarte Bestücken
105
Montage eines Verdrahtungsadapters
106
DSP-Module Bestücken
107
Bestückungsregeln
108
Kommunikationsserver Anschliessen
108
Direktanschluss
109
Indirektanschluss
109
Anschluss über Hauptverteiler
110
Vorkonfektioniertes Systemkabel 12 X RJ45
111
Anschluss an Universelle Gebäudeverkabelung (UGV)
113
Schnittstellen Beschalten
114
Port-Adressierung
114
Netzschnittstellen
115
Basisanschluss BRI-T
115
Kabelanforderungen
115
Basisanschluss IM Privaten Festnetz
117
Siehe Auch
117
Primärratenanschluss PRI
118
Primärratenanschluss IM Privaten Festnetz
119
Netzschnittstellen FXO
122
Anschluss
123
Endgeräteschnittstellen
123
Endgeräteschnittstellen DSI
123
Einschränkungen
128
Verfügbare Leistung Gehäuse B
129
Installationsregeln
132
Endgeräteschnittstellen BRI-S
133
Endgeräteschnittstellen FXS
137
Verteilpanel FOP
143
Ethernet-Schnittstellen
146
Einstellungen
146
Konfiguration
147
Status LED
147
Endgeräte Montieren, Speisen, Anschliessen und Registrieren
148
IP-Systemtelefone
148
Anschlüsse
148
Stromversorgung
149
Mitel 6800/6900 SIP Telefonserie
149
Standard-SIP-Telefone und Standard-SIP-Endgeräte
150
Mobile/Externe Telefone
150
OIP und Deren Anwendungen
150
Digitale Systemtelefone
150
Allgemeine Informationen
150
Mivoice 5361 / 5370 / 5380
152
Telefon Montieren
152
Bluetooth-Modul Montieren
152
DECT-Funkeinheiten und Schnurlostelefone
154
Umgebungsbedingungen
155
Funkeinheiten Montieren
155
Funkeinheit Anschliessen
157
Analoge Telefone Mitel 6710 Analogue, Mitel 6730 Analogue
158
Telefon Anschliessen
158
Telefon für Benachrichtigungsanzeige (MWI) Vorbereiten
158
Konfigurieren
161
SMB Controller Manager
161
Konfigurationswerkzeug Webadmin
162
Integrierte und Zusätzliche Applikationen
165
Zugriffsarten mit SMB Controller Manager
169
Zugriffsarten mit Webadmin
169
Zugangskontrolle und Benutzerverwaltung
170
SMB Controller Manager Benutzerkonten
170
Webadmin Benutzerkonten und Berechtigungsprofile
171
Benutzerkonten
171
Standard-Benutzerkonto für den Ersteinstieg
171
Berechtigungsprofile
172
Passwörter
172
Syntax der Passwörter
173
Passwort Ändern
173
Zugang mit Falschem Passwort
173
Passwort Verloren
174
Automatischer Ausstieg aus der Konfiguration
174
Webadmin Zugriffsprotokoll
174
Webadmin Fernzugang
175
Freigabe durch Lokale Benutzer
175
Funktionscode für den Fernwartungszugang
176
Funktionstasten für den Fernwartungszugang
176
Konfigurieren mit Webadmin
177
Setup-Assistent
177
Webadmin Konfigurationshinweise
178
Lizenzen
179
Dateiverwaltung
179
System Zurücksetzen
180
Neustart
180
Erststart
181
Rücksetzen auf Werkseinstellung
182
Daten-Backup
182
Wartung
182
Automatische Datensicherung
183
Verteilservice
183
Manuelles Backup
184
Sicherungskopie Zurückladen
184
Konfigurationsdaten Exportieren und Importieren
184
Telefonbuch
185
Datensicherung
185
Telefone Mitel 6800/6900 SIP
185
Betrieb und Unterhalt
186
Datenpflege
186
Welche Daten sind wo Gespeichert
186
Systemsoftware
187
Dateisystem
187
Konfigurationsdaten Pflegen
188
Software Aktualisieren
189
Systemsoftware
189
Firmware für die Systemanschlüsse
189
Firmware für Drahtgebundene Systemtelefone
191
Firmware System Mivoice Office 400 DECT
192
Firmware System Mitel SIP-DECT
193
Hardwarepflege
193
Vorbereitungen
193
Systeminformationen
194
Lizenzen
194
Schnittstellenkarten
195
Ersetzen einer Defekten Schnittstellenkarte
195
Neue Karte mit Weniger Ports
195
Neue Karte mit Mehr Ports
196
Steckplatz Wechseln
196
Systemmodule
197
DSP-Modul Wechseln
197
RAM-Modul Wechseln
198
Wechsel des CPU-Moduls
198
Mainboard
199
Systemendgeräte Wechseln
200
DSI-Systemtelefone
200
Telefone Unterschiedlicher Komfortstufe
200
DECT-Endgeräte
201
Funkeinheit Auswechseln
201
Schnurlostelefon Auswechseln (Telefone ohne Microsd-Karte)
201
Schnurlostelefon Auswechseln (Telefone mit Microsd-Karte)
202
Microsd-Karte Einsetzen
202
Allgemein
204
Anzeige- und Bedienfeld
205
LED-Anzeigefeld
205
Pilottaste (STRG)
206
Betriebsmodi
206
Startmodus
207
Normalbetrieb
207
Notfallmodus
208
Abschaltmodus
209
Sonderfunktionen
210
Herunterfahren des SMB Controller
210
Zurücksetzen der IP-Adressdaten
210
Führen Sie einen Ersten Start von Mivoice Office 400 durch
211
Betriebsüberwachung
212
Ereignismeldungskonzept
212
Ereignistypen
213
Ereignistabellen
234
Meldeziele
234
Signalisierung einer Ereignismeldung an ein Externes Meldeziel
236
Netzspannungsausfälle
238
Betriebszustands- und Fehleranzeigen
241
Betriebszustand System
241
Fehleranzeigen System
241
Endgeräte
241
Betriebszustand Mitel DECT Funkeinheiten
242
Fehlfunktion Mitel DECT-Funkeinheit
243
Fehlfunktionen Mitel DECT-Schnurlostelefone
243
Fehlfunktion DECT-Lademulden
244
Longclicks auf den Mitel DECT-Schnurlostelefonen
245
Überlastcode-Anzeigen Office 135 / Office 160
246
Weitere Hilfsmittel
246
System-Logs
246
Status Dateisystem
247
Datei-Browser
247
Messausrüstung Cordless-Systeme
247
Anhang
248
Bezeichnungssystematik
248
Typenschild und Bezeichnungskleber
249
Übersicht Material
250
Technische Daten
251
Netzschnittstellen
251
Endgeräteschnittstellen
251
Kommunikationsserver
253
Bauform Karten, Module und Verdrahtungsadapter
254
LAN-Anschlüsse Eth0
255
Digitale und IP-Systemtelefone
255
Mitel DECT Funkeinheiten
256
GAP-Funktionalität
256
Bedienung der Digitalen Systemtelefone
258
Zifferntastenbelegung der Systemtelefone
258
Alphatastatur Mivoice 5380 / 5380 IP
259
Funktionsbefehle (Makros)
260
Nicht Unterstützte Endgeräte und Funktionen
261
Lizenzinformationen von Software Fremdprodukten
262
Weiterführende Dokumente und Online-Hilfen
264
Werbung
Verwandte Produkte
Mitel Mivoice office 400
mitel Superset 4025
Mitel 4150
Mitel superset 4001
MITEL 41-001366-03
Mitel MIVOICE OFFICE 400 6863 SIP
Mitel MIVOICE OFFICE 400 6865 SIP
Mitel 5550
Mitel 6869
Mitel 6920 SIP
Mitel Kategorien
VOIP Telefone
Telefone
Telefonanlagen
Schnurlose Festnetztelefone
Konferenztelefone
Weitere Mitel Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen