Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Kaba COMBI B30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBI B30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung Elektronikschloss mit Revisionsschlüssel
1. Hinweise
1.1 Code Eingabe
Das Schloss funktioniert mit einem 8-stelligen Zahlen-Code. Der Code besteht aus einem 2-stelligen Benutzer-ID
und einer frei wählbaren 6 stellige Ziffernkombination.
Jede korrekte und vom Schloss anerkannte Tastenbetätigung wird mit einem akustischen Signal bestätigt.
Für jede einzelne Tasteneingabe haben Sie maximal 10 Sekunden Zeit. Wenn innerhalb dieser 10 Sekunden keine
Taste bedient wird, schaltet sich die Elektronik automatisch ab.
Codeeingaben bzw. alle weiteren Funktionen (z.B. Programmierungen) können bis zum letzten Tastendruck durch
zweimaliges Drücken der Taste abgebrochen werden.
1.2 Öffnen
Geben Sie Ihren 8-stelligen Code ein z.B. Mastercode. Drehen Sie den Betätigungsknopf innerhalb von 4 Sekunden
im Uhrzeigersinn um 90° bis zum Anschlag. Öffnen Sie nun das Behältnis. Pausen, länger als vier Sekunden, löschen
die bisherige Eingabe und es muss neu begonnen werden.
Jede Eingabe muss mit der Bestätigungstaste  bestätigt werden. Nach Eingabe eines gültigen Codes folgt ein
doppeltes LED und Tonsignal. Nach ungültiger Eingabe folgt ein dreifaches LED und Tonsignal.
1.3 Verschließen
Betätigungsknopf gegen den Uhrzeigersinn um 90° bis zum Anschlag drehen. Eine Codeeingabe ist nicht
erforderlich. Das Schloss ist verschlossen.
1.4 Sperrzeit
Nach 3 fehlerhaften Eingaben schaltet das Schloss in eine 1-minütige Sperrzeit. Bei jeder weiteren fehlerhaften
Codeeingabe erfolgt eine Verlängerung der Sperrzeit auf 2, 4, 8 und schließlich auf 16 Minuten. Während der
gesamten Sperrzeit ist keine weitere Codeeingabe möglich.

1.5 Sicherheitshinweise

Wechseln Sie aus Sicherheitsgründen sofort den werkseitig eingestellten Mastercode 00123456.
Verwenden Sie für Ihren neuen Code keine persönlichen Daten z.B. Geburtstage oder andere Daten,
auf die durch Kenntnis Ihrer Person rückgeschlossen werden könnte.
1.6 Revisionsschlüssel
Mit dem Revisionsschlüssel kann das Schloss unabhängig von der Elektronik jederzeit mechanisch geöffnet werden.
Ebenso kann mit dem Revisionsschlüssel der Mastercode neu vergeben und das komplette Schloss zurückgesetzt
werden. Schließlich kann mit Hilfe des Revisionsschlüssels und der Software eine Neukonfiguration des Schlosses
umgesetzt werden, ohne dabei den Mastercode zu kennen oder zu ändern. Daher liegt der Revisionsschlüssel in
der Codestruktur über dem Mastercode und ist an einem sicheren Ort (nicht im Wertbehältnis) aufzubewahren.
Wie Sie den Tresor mit den Revisionsschlüssel öffnen können, lesen Sie in Kapitel 6.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis