Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Burkert Anleitungen
Steuergeräte
AE3324
Burkert AE3324 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Burkert AE3324. Wir haben
2
Burkert AE3324 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Kurzanleitung, Bedienungsanleitung
bürkert AE3324 Kurzanleitung (150 Seiten)
Marke:
bürkert
| Kategorie:
Regelungstechnik
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Inhaltsverzeichnis
3
Symbols
5
The Quickstart
5
Definition of Terms
5
Intended Use
6
Basic Safety Instructions
6
General Notes
8
Contact Address
8
Warranty
8
Information on the Internet
8
Structure and Function
8
Structure of the Electromotive Diaphragm Valve
8
Display of the Device Status
9
Displays in Valve Mode + Warnings
9
Technical Data
10
Standards and Directives
10
Approvals
10
Type Label
10
Body Labelling
11
Power Supply
11
Operating Conditions
11
General Technical Data
15
Electrical Data
15
Installing the Valve
17
Installation Position of the Diaphragm Valves
17
Installation of Devices with Threaded Socket Connection, Flange Connection, Clamp Connection and Bonded Connection
18
Installation of Devices with Welded Connections
19
After Installation
23
Rotating the Actuator
24
Holding Device
24
Electrical Installation
25
Electrical Installation with Circular Plug-In Connector
25
Description of Circular Plug-In Connectors
25
Electrical Connection Fieldbus Gateway
28
Electrical Installation with Cable Gland (Only AG2)
29
Connecting the Cable
31
Base Settings
33
Start-Up
33
Set Safety Position and Effective Direction
34
Adjustment of Position Control on AG2
34
Adjust with Keys in the Device
35
Adjustment of Position Control on AG3
36
Adjustment of Position Controller with Keys in Device
37
Set AUTOMATIC Operating State
38
Operation
39
Display Elements
39
10.2 Operating Elements
39
DIP Switch
40
Basic Functions
40
Electrical Override Of Valve
41
Changing the Operating State, AUTOMATIC, MANUAL
41
Manual Override of Valve
41
12.2 Actuating the Valve Mechanically
42
12.3 Fieldbus Gateway
45
12.4 Access to Büs Service Interface
45
Maintenance, Troubleshooting
46
Visual Inspection
46
13.2 Replacing the Diaphragm
46
Cleaning
48
Accessories
48
Communication Software
48
Usb Interface
48
Transport and Storage
49
Disassembly
49
Disposal
49
Deutsch
51
Begriffsdefinitionen
53
Darstellungsmittel
53
Der Quickstart
53
Bestimmungsgemässe Verwendung
54
Grundlegende Sicherheitshinweise
54
Allgemeine Hinweise
56
Aufbau des Elektromotorischen Membranventils
56
Aufbau und Funktion
56
Gewährleistung
56
Informationen IM Internet
56
Kontaktadresse
56
Anzeige des Gerätezustands
57
Anzeigen IM Ventilmodus + Warnungen
57
Normen und Richtlinien
58
Technische Daten
58
Typschild
58
UL-Zusatzschild (Beispiel)
59
Power Supply
59
Zulassungen
58
Beschriftung der Gehäuse
59
Betriebsbedingungen
59
Zulässige Temperaturbereiche
60
Zulässige Mediumstemperatur
60
Allgemeine Technische Daten
63
Elektrische Daten
63
Einbaulage der Membranventile
65
Einbaulage für 2-Wege-Gehäuse
65
Einbaulage für T-Gehäuse
66
Einbaulage für Bodenablassgehäuse
66
Montage des Ventils
65
Montage von Geräten mit Gewinde M Uffenanschluss, Flanschanschluss, Clampanschluss und Klebeanschluss
66
Montage von Geräten mit Schweißanschluss
67
Bodenablassgehäuse Schweißen
68
Membran und Antrieb Montieren
69
Antrieb auf das Ventilgehäuse Montieren und Elektrisch Anschließen
70
Nach der Montage
71
Drehen des Antriebs
72
Haltevorrichtung
72
Elektrische Installation
73
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
73
Beschreibung der Rundsteckverbinder
73
Elektrischer Anschluss Feldbus-Gateway
76
Elektrische Installation mit Kabelverschraubung (nur AG2)
78
Zugang zu den Anschlussklemmen
78
Kabel Anschließen
79
Klemmenbelegung - Betriebsspannung und Büs-Netzwerk
80
Gerät Schließen
81
Grundeinstellungen
82
Inbetriebnahme
82
Sicherheitsposition und Wirkrichtung Einstellen
82
Anpassung der Stellungsregelung bei AG2
83
Anpassen mit Tasten IM Gerät
83
Anpassung der Stellungsregelung bei AG3
84
Anzeigeelemente
87
Mechanische Stellungsanzeige
88
Bedienung
87
Betriebszustand AUTOMATIK Einstellen
87
10.2 Bedienelemente
88
DIP-Schalter
88
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
88
Mechanische Handbetätigung
88
Betriebszustand Wechseln, Automatik - HAND
89
Grundfunktionen
89
Manuelle Betätigung des Ventils
90
Ventil Elektrisch Betätigen
90
12.2 Ventil Mechanisch Betätigen
91
Erforderliche Arbeitsschritte
91
12.3 Feldbus-Gateway
93
12.4 Zugang zur Büs-Serviceschnittstelle
94
Sichtkontrolle
94
Wartung, Fehlerbehebung
94
13.2 Tausch der Membran
95
Befestigungsarten der Membranen
95
Membran Demontieren
95
Nach dem Tausch der Membran
96
Kommunikationssoftware
96
USB-Schnittstelle
96
Reinigung
96
Zubehör
96
Demontage
97
Entsorgung
97
Transport und Lagerung
97
Français
99
Définitions des Termes
101
Quickstart
101
Symboles
101
Consignes de Sécurité Fondamentales
102
Utilisation Conforme
102
Adresse de Contact
104
Garantie
104
Informations Sur Internet
104
Remarques Générales
104
Affichage de L'état de L'appareil
105
Structure de la Vanne à Membrane Électromotorisée
105
Structure et Fonction
105
Caractéristiques Techniques
106
Certifications
106
Normes et Directives
106
Étiquetage des Boîtiers
107
Étiquette D'identification
107
Conditions D'exploitation
108
Caractéristiques Techniques Générales
111
Caractéristiques Électriques
112
Installation de la Vanne
114
Position de Montage des Vannes à Membrane
114
Installation des Appareils Avec Raccord Manchon Fileté, Raccordement à Bride, Raccord Champ et Raccord Adhésif
115
Après L'installation
116
Installation des Appareils Avec Raccordement à Souder
116
Après L'installation
120
Dispositif de Fixation
121
Rotation de L'actionneur
121
Installation Électrique
122
Installation Électrique Avec Connecteur Rond
122
Raccordement Électrique de la Passerelle de Bus de Terrain
125
Installation Électrique Avec Presse- Étoupe (AG2 Uniquement)
127
Configurer la Position de Sécurité et le Sens D'action
131
Mise en Service
131
Réglages de Base
131
Adaptation de la Régulation de Position pour AG2
132
Adaptation de la Régulation de Position pour AG3
134
Commande
137
Configurer L'état de Marche Sur AUTOMATIQUE
137
Éléments D'affichage
137
10.2 Éléments de Commande
138
Interrupteur DIP
138
Fonctions de Base
139
Modifier L'état de Marche, AUTOMATIQUE - MANUEL
139
Actionner La Vanne Avec La Commande Électrique
140
Commande Manuelle de la Vanne
140
Actionner La Vanne Avec La Commande Mécanique
141
12.3 Passerelle de Bus de Terrain
144
12.4 Accès à L'entrée Maintenance Büs
144
Contrôle Visuel
144
Maintenance, Dépannage
144
13.2 Remplacement de la Membrane
145
Accessoires
146
Logiciel de Communication
146
Interface USB
147
Nettoyage
146
Démontage
147
Élimination
147
Transport et Stockage
148
Werbung
Burkert AE3324 Bedienungsanleitung (103 Seiten)
Marke:
Burkert
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Die Bedienungsanleitung
7
Darstellungsmittel
7
Begriffsdefinitionen
7
2 Bestimmungsgemässe Verwendung
8
3 Grundlegende Sicherheitshinweise
9
4 Allgemeine Hinweise
11
Kontaktadresse
11
Gewährleistung
11
Informationen IM Internet
11
5 Produktbeschreibung
12
Allgemeine Beschreibung
12
Eigenschaften
12
6 Aufbau und Funktion
14
Aufbau des Elektromotorischen Membranventils
14
Wegeventil
14
T-Ventilgehäuse
15
Ventilstellung nach Ausfall der Versorgungsspannung
16
Sicherheitsposition
16
Anzeige des Gerätezustands
17
Meldungen zum Gerätezustand
19
Werkseinstellungen
19
7 Elektrische Ansteuerung
20
Funktion
20
Energiespeicher SAFEPOS Energy-Pack (Option)
21
Meldungen zum Zustand des SAFEPOS Energy-Packs
22
SAFEPOS Energy-Pack Tauschen
22
8 Technische Daten
24
Konformität
24
Normen
24
Zulassungen
24
Typschild
24
UL-Zusatzschild
25
Beschriftung Der Schmiedegehäuse
25
Beschriftung Der Rohrumformgehäuse (Vp)
25
Betriebsbedingungen
26
Zulässige Temperaturbereiche
27
Zulässige Mediumstemperatur
27
Temperaturdiagramm für Medium und Umgebung
28
Allgemeine Technische Daten
29
Elektrische Daten
29
Durchflusswerte Für Schmiedegehäuse
31
Durchflusswerte Für Gussgehäuse Und Kunststoffgehäuse
32
Durchflusswerte Für Rohrumformgehäuse
33
9 Montage des Ventils
34
Sicherheitshinweise
34
Einbaulage Der Membranventile
34
Einbaulage für 2-Wege-Gehäuse
34
Einbaulage für T-Gehäuse
35
Einbaulage für Bodenablassgehäuse
35
Montage von Geräten mit Gewindemuffenanschluss, Flanschanschluss, Clamp-Anschluss oder Klebeanschluss
36
Montage Von Geräten Mit Schweißanschluss
37
Wege-Gehäuse und T-Gehäuse Schweißen
37
Bodenablassgehäuse Schweißen
38
Membran und Antrieb Montieren
39
Antrieb auf das Ventilgehäuse Montieren und Elektrisch Anschließen
40
Nach Der Montage
42
Drehen Des Antriebs
42
Haltevorrichtung
43
Haltevorrichtung Montieren
43
10 Elektrische Installation
44
Elektrische Installation mit Rundsteckverbinder
44
Beschreibung der Rundsteckverbinder
45
X1 - Rundstecker M12, 8-Polig
45
X3 - Rundstecker M12, 4-Polig oder 5-Polig, Betriebsspannung
46
Elektrische Installation Mit Kabelverschraubung
47
Zugang zu den Anschlussklemmen
47
Kabel Anschließen
49
Klemmenbelegung - Betriebsspannung und Büs-Netzwerk
50
Gerät Schließen
51
11 Inbetriebnahme
52
Grundeinstellungen
52
Sicherheitsposition Und Wirkrichtung Einstellen
52
Anpassund Der Stellungsregelung - M.q0.Tune Ausführen
53
Betriebszustand Automatik Einstellen
54
12 Bedienung
55
Übersicht: Verfügbarkeit Der Bedienelemente
55
Anzeigeelemente
56
Mechanische Stellungsanzeige
56
Bedienelemente
57
DIP-Schalter
57
OPEN-Taste und CLOSE-Taste
57
Mechanische Handbetätigung
57
Büs-Serviceschnittstelle
58
SIM-Karte - Daten Übernehmen Und Speichern (Option)
59
Bedienoberfläche Der Pc-Software Bürkert Communicator
60
Verbindung Zwischen Gerät Und Dem Bürkert Communicator Herstellen
61
13 Grundfunktionen
62
Betriebszustand Wechseln, Automatik - HAND
62
Sicherheitsposition Und Wirkrichtung Einstellen
63
14 Erweiterte Funktionen
64
X.TIME - Begrenzung Der Stellgeschwindigkeit
64
TIME - Begrenzung der Stellgeschwindigkeit
64
X.LIMIT - Begrenzung Des Mechanischen Hubbereichs
65
LIMIT - Begrenzung des Mechanischen Hubbereichs
65
LED-Modus Einstellen
66
Einstellen Der Farben Zur Anzeige Der Ventilstellung
67
15 Manuelle Betätigung des Ventils
68
Ventil Elektrisch Betätigen
68
Ventil Mechanisch Betätigen
69
16 Bedienstruktur und Werkseinstellung
71
Bedienstruktur Des Konfigurationsbereichs
71
17 Feldbusgateway
78
Technische Daten
78
Industrial Ethernet
78
Elektrischer Anschluss
79
Leds zur Statusanzeige der Netzwerkverbindung
80
Zugang Zur Büs-Serviceschnittstelle
81
Webserver
81
Verbindungsaufbau zum Webserver
81
Zugriff auf den Webserver
82
Ethernet-Teilnehmer Konfigurieren
83
User Login
83
Network Configuration
84
Konfiguration Und Parametrierung Ethernet/Ip
85
Adressierung
85
Object Route-Funktion
85
Benutzungsbeispiele
86
Objekte
88
18 Wartung, Fehlerbehebung
89
Sichtkontrolle
89
Tausch Der Membran
89
Befestigungsarten der Membranen
90
Membran Demontieren
90
Antrieb auf das Ventilgehäuse Montieren
92
Nach dem Tausch der Membran
93
Tausch Des Energiespeichers Safepos Energy-Pack
93
Wartungsmeldungen
93
Fehlerbehebung
94
Fehlermeldungen
94
19 Reinigung
97
Spülen Des Ventilgehäuses
97
20 Zubehör, Ersatzteile
98
Zubehör
98
USB-Schnittstelle
99
Ersatzteile
99
Ersatzteilsätze zum Austausch der Membran
99
21 Demontage
100
22 Verpackung, Transport
101
23 Lagerung
101
24 Entsorgung
102
Werbung
Verwandte Produkte
Burkert AE3323
Burkert AE3325
Burkert PTB 03 ATEX 1030 X
Burkert PTB 01 ATEX 2175
bürkert EPS 18 ATEX 1232 X
bürkert PTB 04 ATEX 2027 8635
Burkert AE3320
Burkert AE3321
Burkert AE3360
Burkert AE3361
Burkert Kategorien
Armaturen
Steuergeräte
Regelungstechnik
Durchflussmesser
Transmitter
Weitere Burkert Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen