Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koppeln Von Funksensoren; Hrm-Pro Laufpace Und -Distanz - Garmin FENIX 7 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FENIX 7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensortyp
Beschreibung
Bringen Sie den tempe
tempe
sicher befestigten Schlaufe an, wo er der Umgebungsluft ausgesetzt ist. So liefert er fortwäh­
rend genaue Temperaturdaten.
Mit der VIRB Fernbedienung können Sie über die Uhr die VIRB Action-Kamera bedienen
VIRB
Fernbedienung,
XERO-Laserpo­
Sie können Laserpositionsinformationen von einem Xero Gerät anzeigen und teilen
sitionen
Laserpositionseinstellungen,

Koppeln von Funksensoren

Vor der Kopplung müssen Sie den Herzfrequenzsensor anlegen oder den Sensor installieren.
Wenn ein Funksensor zum ersten Mal über die ANT+ oder Bluetooth Technologie mit der Uhr verbunden wird,
müssen die Uhr und der Sensor gekoppelt werden. Wenn der Sensor sowohl die ANT+ als auch die Bluetooth
Technologie unterstützt, empfiehlt Garmin, die Kopplung über die ANT+ Technologie vorzunehmen. Nach der
Kopplung stellt die Uhr automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn eine Aktivität gestartet wird und
der Sensor aktiv und in Reichweite ist.
1 Die Uhr muss sich in einer Entfernung von maximal 3 m (10 Fuß) zum Sensor befinden.
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von 10 m (33 Fuß) zu anderen Funksensoren ein.
2 Halten Sie MENU gedrückt.
3 Wählen Sie Sensoren und Zubehör > Neu hinzufügen.
TIPP: Wenn Sie eine Aktivität starten und die Option Auto-Erkennung aktiviert ist, sucht die Uhr automatisch
nach Sensoren in der Nähe und fragt Sie, ob Sie sie koppeln möchten.
4 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Alle Sensoren suchen.
• Wählen Sie einen Sensortyp.
Nachdem der Sensor mit der Uhr gekoppelt wurde, ändert sich der Status des Sensors von Suche läuft
in Verbunden. Sensordaten werden in der Datenseitenschleife oder in einem benutzerdefinierten Datenfeld
angezeigt. Sie können die optionalen Datenfelder anpassen

HRM-Pro Laufpace und -distanz

Das Zubehör der HRM-Pro Serie berechnet die Laufpace und -distanz basierend auf Ihren
Benutzerprofilinformationen und der vom Sensor bei jedem Schritt gemessenen Bewegung. Der
Herzfrequenzsensor liefert Laufpace und -distanz, wenn kein GPS verfügbar ist, z. B. beim Laufen auf
dem Laufband. Sie können die Laufpace und -distanz auf Ihrer kompatiblen fēnix Uhr anzeigen, wenn eine
Verbindung über die ANT+ Technologie besteht. Sie können die Daten auch in kompatiblen Trainingsapps von
Drittanbietern anzeigen, wenn eine Verbindung über Bluetooth besteht.
Die Genauigkeit der Pace- und Distanzdaten wird durch eine Kalibrierung optimiert.
Auto-Kalibrierung: Standardmäßig ist auf der Uhr die Option Auto-Kalibrierung aktiviert. Das Zubehör der
HRM-Pro Serie wird jedes Mal kalibriert, wenn Sie im Freien laufen und das Zubehör mit Ihrer kompatiblen
fēnix Uhr verbunden ist.
HINWEIS: Die automatische Kalibrierung funktioniert nicht bei Indoor-, Trailrun- oder Ultralauf-
Aktivitätsprofilen
(Tipps zum Aufzeichnen von Laufpace und -distanz,
Manuelle Kalibrierung: Nach einem Training auf dem Laufband mit einem verbundenen Zubehör der HRM-Pro
Serie können Sie Kalibr. u. sp. wählen
Sensoren und Zubehör
Temperatursensor an einem sicher befestigten Band oder einer
Seite 92).
Seite 94).
(Kalibrieren der Laufbanddistanz,
(Anpassen der Datenseiten,
Seite 90).
Seite 8).
(VIRB
(Xero
Seite 34).
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis