Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WABECO D6000 Betriebsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.
Betriebsstörungen und deren Behebung
Betriebsstörung
Antriebsmotor (1,4 kW) hat
während des Laufens
„Aussetzer"
Werkzeugschlitten lässt sich
nur mit hohem Kraftaufwand
bzw. gar nicht mehr verfahren
Quer- bzw. Längsschlitten
lassen sich nur mit hohem
Kraftaufwand bzw. gar nicht
mehr verfahren
Rost an Werkstücken bzw.
Maschinenteilen bei
Verwendung von
Kühlschmiermittel
Werkzeugaufnahme lässt sich
nicht in die Hauptspindel
(Reduzierhülse der
Hauptspindel) einsetzen
Werkzeug überhitzt
56
Mögliche Ursache
Kohlebürsten und Kollektor des
Antriebmotors verschmutzt
Kohlebürsten verschlissen
Klemmung des
Werkzeugschlittens festgezogen
Führungsspiel zu eng eingestellt
Führungsspiel zu eng eingestellt
Spiel der Trapezgewindemutter zu
eng eingestellt (nur Querschlitten)
Falsch eingestelltes
Kühlschmiermittel
In Kombination mit der
Reduzierhülse wurde ein falscher
Werkzeugkegel der
Werkzeugaufnahme verwendet
Innenkonus der Reduzierhülse
bzw. Außenkonus der
Werkzeugaufnahme verschmutzt
Drehzahl zu hoch
Vorschub zu hoch
Arbeiten ohne Kühlschmiermittel
Unzureichende Kühlschmiermittel-
zufuhr an der Schneide
Werkzeug stumpf
Abhilfemaßnahme
Kohlebürsten und den
Kollektor des Antriebmotors
mit einem groben
Schleifpapier reinigen
(siehe „Wartung")
Kohlebürsten durch neue
ersetzen
Klemmung öffnen
Führungsspiel anpassen
Führungsspiel anpassen
Spiel der
Trapezgewindemutter
anpassen
Mischungsverhältnis des
Kühlschmiermittels überprüfen
und ggf. korrigieren
(keinesfalls mit reinem Wasser
kühlen!)
Nur für die Maschine
geeignete
Werkzeugaufnahmen
verwenden
Betreffenden Konus reinigen
Drehzahl verringern
Vorschub verringern
Kühlschmiermittel verwenden
Kühlmittelschlauch richtig
ausrichten
Werkzeug nachschärfen bzw.
neues Werkzeug verwenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D6000-cCc-d6000 hsCc-d6000D6000 hsD6000-c hs

Inhaltsverzeichnis