Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D-42899 Remscheid
Am Blaffertsberg 13
D-54673 Neuerburg
WABECO Str. 1-10
Betriebsanleitung
Universal Drehmaschinen
D6000 E und D6000 E high speed
CC-D6000 E und CC-D6000 E high speed
Walter Blombach GmbH
Werkzeug- und Maschinenfabrik
Tel.: (02191) 597- 0
Tel.: (06564) 9697-0
Internet: www.wabeco-remscheid.de
Fax: (02191) 597 – 40
E-Mail: info@wabeco-remscheid.de
Fax: (06564) 9697-25
E-Mail: neuerburg@wabeco-remscheid.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WABECO D6000 E high speed

  • Seite 1 Betriebsanleitung Universal Drehmaschinen D6000 E und D6000 E high speed CC-D6000 E und CC-D6000 E high speed Walter Blombach GmbH Werkzeug- und Maschinenfabrik D-42899 Remscheid Am Blaffertsberg 13 Tel.: (02191) 597- 0 Fax: (02191) 597 – 40 E-Mail: info@wabeco-remscheid.de D-54673 Neuerburg WABECO Str.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Technische Daten Übersichtszeichnung und Legenden Schmierplan Anordnung der Wechselräder bei 1 mm Steigung Diagramm zum Ablesen der Drehzahl Anordnung des Wendeherz beim Schneiden von Linksgewinde Anordnung der Wechselräder beim autom. Vorschub Bedienelemente Spindelstock Bett mit Leitspindel-Antrieb Bett mit Leitspindel-Antrieb für Kugelrollspindel 2.10 CNC-Antrieb Z-Achse 2.11...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Baugruppen Konstruktionsmerkmale Spindelstock 9.2.1 Hauptspindel 9.2.2 Elektrische Ausrüstung 9.2.3 Drehzahlwechsel für 1,4 kW Motor 9.2.4 Drehzahlwechsel für 2,0 kW Motor 9.2.5 Drehzahlübertragung – Hauptspindel zur Leitspindel 9.2.6 Wendeherzeinstellung 9.2.7 Schutzhaube für Spannfutter Bett mit Leitspindelantrieb 9.3.1 Überlastkupplung 9.3.2 Einstellen des Lagerspiels der Leitspindel Werkzeugschlitten...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Sitz in Remscheid und Neuerburg D-42871 Remscheid - Postfach 12 01 61 - Tel.: (02191) 597- 0 - Fax: (02191) 597 - 40 D-54673 Neuerburg - WABECO Str. 1-10 - Tel.: (06564) 9697-0 - Fax: (06564) 9697-25 dass die nachfolgend benannte...
  • Seite 5: Übersicht

    Übersicht Sehr geehrter Kunde! Mit dem Kauf der WABECO-Drehmaschine haben Sie sich für ein Qualitätsgerät entschieden. Es wurde mit größter Sorgfalt hergestellt und einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen. Diese Be- triebsvorschrift soll Ihnen helfen, Arbeiten mit Ihrer neuen Drehmaschine gefahrlos und richtig zu verrichten.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Maschinenabmessungen D6000E ............... 1230 x 500 mm D6000E high speed..........1200 x 630 mm CC-D6000E ............1215 x 500 mm CC-D6000E high speed ........1250 x 650 mm Arbeitsbereich Spitzenweite ............600 mm Spitzenhöhe ............135 mm Dreh-Ø über Führung .......... 270 mm Dreh-Ø...
  • Seite 7 Technische Daten Elektrische Ausrüstung (zu D6000E high speed und CC-D6000E high speed) Antrieb............... Motor mit Frequenzumformer stufenlos regelbar mit permanenter Drehzahl- überwachung und Rechts-Links-Lauf Nennspanung, Frequenz ........230V, 50 Hz Nennaufnahme ............8,6 A Nennleistung............2,0 kW Werkzeugspindeldrehzahl ........100 - 5000 U/min Vorschubmotoren (Hybrid-Schrittmotoren) Spannung ..............
  • Seite 8: Übersichtszeichnung Und Legenden

    Übersichtszeichnung und Legenden Schmierplan alle 8 Betriebsstunden alle 8 Betriebsstunden...
  • Seite 9: Anordnung Der Wechselräder Bei 1Mm Steigung

    Übersichtszeichnung und Legenden Anordnung der Wechselräder bei 1mm Steigung 140XL...
  • Seite 10: Diagramm Zum Ablesen Der Drehzahl

    Übersichtszeichnung und Legenden Diagramm zum Ablesen der Drehzahl m/min 4000 3000 2000 2500 1600 1000 1250 n 1/min 8 10 60 80 100 160 200 Tabelle 1,4 kW Motor Tabelle 2,0 kW Motor (high speed) 1000 1500 2000 1050 2500 1500 3000 1900...
  • Seite 11: Anordnung Des Wendeherz Beim Schneiden Von Linksgewinde

    Übersichtszeichnung und Legenden Anordnung des Wendeherz beim Schneiden von Linksgewinde Wendeherz Klemmschraube...
  • Seite 12: Anordnung Der Wechselräder Beim Autom. Vorschub

    Übersichtszeichnung und Legenden Anordnung der Wechselräder beim autom. Vorschub...
  • Seite 13: Bedienelemente

    Übersichtszeichnung und Legenden Bedienelemente Potentiometer-Drehknopf zur Geschwindigkeitsauswahl des Antriebelektromotor Not-Aus Schalter Wendeschalter zur Änderung der Drehrichtung - Hauptspindel Hauptschalter mit Unterspannungsauslösung Öffnen und Schließen der Schlossmutter Halteschrauben für Längssupport Spannmutter für Werkzeug-Klemmplatte Kugelkurbel zum Verstellen des Querschlittens Handrad zur Schnellverstellung des Werkzeugschlittens 10.
  • Seite 14: Spindelstock

    Übersichtszeichnung und Legenden Spindelstock Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600101 Spindelstock 11810005 Schmiernippel 11810015 Kegelrollenlager 10600104 Flansch 10600105 Ölabstreifring 10600106 Hauptspindel mit Flansch 11700078 Innensechskantschraube 11700030 Sechskantmutter 10600109 Vorgelegeachse 10600110 Vorgelegehebel 10600111 Achse 10600112 Klemmstück 11700029 U-Scheibe 11700030 Sechskantmutter 11810011 Kugellager 10600116 Buchse 10600117...
  • Seite 15 Übersichtszeichnung und Legenden Spindelstock Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600156 Blechkasten 10600157 Blechwinkel 10600158 Platinenhalter 11700001 Blechschraube 11800005 Regelelektronik 11700091 Stellring 11700044 Gewindestift 11700092 Sechskantschraube 10600164 Motor 10600165 Exzenter 11700044 Gewindestift 11800014 Endschalter 10600168 Schutzhaube 11700023 Spiralspannstift 10600170 Abdeckblech 10600171 Passfeder 11800008 Not-Aus-Taster...
  • Seite 16: Bett Mit Leitspindel-Antrieb

    Übersichtszeichnung und Legenden Bett mit Leitspindel-Antrieb Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600201 Bett 10600202 Zahnstange 11700031 Innensechskantschraube 10600204 Stützlager, hinten 106002041 Buchse 11700041 Sechskantschraube 11810006 Axial-Rillenkugellager 11700093 Kreuzlochmutter 10600208 Leitspindel 10600209 Stützlager, vorne 10600210 Buchse 10600211 Abscherbuchse 10600213 Zahnriemenscheibe 10600214 Buchse 10600215 U-Scheibe 11700072...
  • Seite 17 Übersichtszeichnung und Legenden Bett mit Leitspindel-Antrieb...
  • Seite 18: Bett Mit Leitspindel-Antrieb Für Kugelrollspindel

    Übersichtszeichnung und Legenden Bett mit Leitspindel-Antrieb für Kugelrollspindel Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600601 Bett 10600602 Stützlager, vorne 11700077 Gewindestift 11700070 Innensechskantschraube 10600603 Buchse 10600604 Vorschubwelle 11700072 Passfeder 11700108 Stellring 10600605 Kupplung 10600606 Druckfeder 10600607 Kupplungsscheibe 11700099 Spiralspannstift 10600608 Lagerdeckel 10600609 Exenterwelle 11700024 Spiralspannstift...
  • Seite 19 Übersichtszeichnung und Legenden Bett mit Leitspindel-Antrieb für Kugelrollspindel Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 11700072 Passfeder 10600223 Zahnriemenrad 10600224 Scheibe 11700053 Sechskantmutter 11810009 Schmiernippel 11820003 Zahnriemen 11820004 Zahnriemen 11820004 Zahnriemen 11810020 Nadellager 10600241 Spannschraube...
  • Seite 20: Cnc-Antrieb Z-Achse

    Übersichtszeichnung und Legenden 2.10 CNC-Antrieb Z-Achse Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600801 Riemenscheibe Z30 11700087 Gewindestift 10600802 Motorblech 11700040 Zylinderschraube 10600803 Motorgehäuse 11800003 Schrittmotor 11700088 Unterlegscheibe 11700039 Zylinderschraube 11700050 Sechskantmutter 10800804 Deckel für Motorgehäuse 11700107 Zylinderschraube 1121021213 Riemenscheibe Z12 11700049 Zylinderstift 1121021212 Scheibe für Zahnrad Z12 11700048...
  • Seite 21: Werkzeugschlitten

    Übersichtszeichnung und Legenden 2.11 Werkzeugschlitten Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600301 Querschlitten-Unterteil 10600302 Querschlitten-Oberteil 10600303 Klemmring 10600304 Führungsring 10600305 Längsschlitten-Unterteil 10600306 Längsschlitten-Oberteil 10600307 Schlossplatte 10600308 Schlossmutter 11700095 Zylinderstift 10600310 Schlossschalter 11840013 Schalterhebel 11700096 Passfeder 10600313 U-Scheibe 11700004 Innensechskantschraube 10600315 Spindel-Querschlitten 10600316 Spindellager-Querschlitten 10600317 Skalenring-Querschlitten...
  • Seite 22 Übersichtszeichnung und Legenden 2.11 Werkzeugschlitten Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 11700078 Innensechskantschraube 11700101 Sechskantschraube 10600357 Nachstellleiste 11700102 Gewindestift 11700029 U-Scheibe 11700103 Sechskantschraube 11700030 Sechskantmutter 11840014 Handrad 11700026 Innensechskantschraube 11700104 Passfeder 10600368 Skalenträger 11810011 Kugellager 11810011 Kugellager 10600371 Skalenring 10600372 Ritzel 11700033 Innensechskantschraube 11700037 Innensechskantschraube...
  • Seite 23 Übersichtszeichnung und Legenden 2.11 Werkzeugschlitten...
  • Seite 24: Werkzeugschlitten Unten Für Kugelrollspindel

    Übersichtszeichnung und Legenden 2.12 Werkzeugschlitten unten für Kugelrollspindel Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600701 Querschlitten-Unterteil 10600702 Querschlitten-Oberteil 10600703 Nachstellleiste 10600704 Druckstück 11700102 Gewindestift 11700019 Sechskantmutter 10600705 Kugelrollmutter 11700031 Innensechskantschraube 10600706 Spindellager Querschlitten 11810011 Kugellager 10600707 Spindelaufnahme 10600708 Kugelrollspindel 11700113 Scheibenfeder 10600709 Einstellmutter 10600710 Filz...
  • Seite 25 Übersichtszeichnung und Legenden 2.12 Werkzeugschlitten unten für Kugelrollspindel...
  • Seite 26: Cnc-Antrieb X-Achse

    Übersichtszeichnung und Legenden 2.13 CNC-Antrieb X-Achse Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600901 Abdeckhaube 10600902 Distanzstück 11840011 Kugelkurbel 11700023 Spiralspannstift 11850002 Feder 11700046 Innensechskantschraube 10600903 Riemenscheibe 11810004 Kugel 10600904 Skalenring 10600905 Motor-Halteplatte 10600906 Klemmplatte 10600907 Riemenscheibe 10600908 Bordscheibe 11700049 Spiralspannstift 11820007 Zahnriemen 11700031 Zylinderschraube 11800003...
  • Seite 27: Reitstock

    Übersichtszeichnung und Legenden 2.14 Reitstock Teil-Nr. Stück Bestell-Nr. Bezeichnung 10600401 Reitstock-Oberteil 10600402 Reitstock-Unterteil 10600403 Klemmstück 10600404 Pinole 10600405 Spindel 10600406 Flansch 11700070 Innensechskantschraube 10600408 Skalenring 11810004 Stahlkugel 11850002 Druckfeder 10600411 Skalenträger 10600412 Druckstück 11700087 Gewindestift 11700087 Gewindestift 11700106 Sechskantschraube 11700105 Gewindestift 10600417 U-Scheibe...
  • Seite 28: High Speed Antrieb Mit 2,0 Kw Motor

    Übersichtszeichnung und Legenden 2.15 Legende high speed Antrieb mit 2,0 kW Motor Teil-No. Bestell-Nr. Bezeichnung 10600501 Schaltkasten 10600502 Riemenscheibe-Hauptspindel 11820009 Antriebsriemen 10600504 Riemenscheibe-Motor 10600505 Klemmscheibe 11700031 Schraube 11800018 Motor high speed 10600508 Abdeckhaube 10600509 Halteplatte 11700059 Befestigungsschraube 10600511 Lagerteil Platte 10600512 Welle 10600513...
  • Seite 29 Übersichtszeichnung und Legenden 2.15 high speed Antrieb mit 2,0 kW Motor...
  • Seite 30: Schaltplan

    Schaltplan Motor 1,4 kW Dieses Dokument zeigt alle Einrichtungen der elektrischen Ausrüstung einschließlich des Anschlusses an das Versorgungsnetz...
  • Seite 31: High Speed Motor 2,0 Kw

    Schaltplan high speed Motor 2,0 kW Dieses Dokument zeigt alle Einrichtungen der elektrischen Ausrüstung einschließlich des Anschlusses an das Versorgungsnetz...
  • Seite 32: Motor 1,4 Kw Mit Sicherheitskabine

    Schaltplan Motor 1,4 kW mit Sicherheitskabine Dieses Dokument zeigt alle Einrichtungen der elektrischen Ausrüstung einschließlich des Anschlusses an das Versorgungsnetz...
  • Seite 33: High Speed Motor 2,0 Kw Mit Sicherheitskabine

    Schaltplan 3.3.1 high speed Motor 2,0 kW mit Sicherheitskabine Dieses Dokument zeigt alle Einrichtungen der elektrischen Ausrüstung einschließlich des Anschlusses an das Versorgungsnetz...
  • Seite 34: Antrieb Zu Cnc-Steuerung

    Schaltplan Antrieb zu CNC-Steuerung Dieses Dokument zeigt alle Einrichtungen der elektrischen Ausrüstung einschließlich des Anschlusses an das Versorgungsnetz...
  • Seite 35: Anlieferung Und Aufstellung

    Anlieferung und Aufstellung Die Drehmaschinen werden im Werk sorgfältig verpackt. Nach der Anlieferung ist zu prüfen: ob die Verpackung eine Beschädigung bzw. ob die Drehmaschine einen Transportschaden aufweist oder zu beanstanden ist. In die- sem Fall bitten wir um sofortige Benachrichtigung. Spätere Reklamationen können nicht anerkannt werden.
  • Seite 36: Inbetriebnahme Und Wartung

    Inbetriebnahme und Wartung Wartung Eine lange Lebensdauer der Maschine ist von einer entsprechenden Pflege abhängig. Die Dreh- bank muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Wird die Drehbank in einem feuchten Kellerraum aufgestellt, ,müssen alle blanken Teile nach jedem Gebrauch eingeölt werden, um eine Korrosion zu verhindern.
  • Seite 37: Richtlinien Für Periodische Wartung Der Maschine

    Richtlinien für periodische Wartung der Maschine Täglich Die Schmierstellen laut Schmierplan (2.1) schmieren. (8 Betriebsstunden) Die Maschine und Führungen reinigen. Dreimonatlich Die Spannung von Poly-V- und Zahnriemen prüfen und nach (500-600 Betriebsstunden) Bedarf nachspannen. Das Spiel in den Führungen und Gewindespindeln prüfen und einstellen.
  • Seite 38: Maschinenbeschreibung

    Maschinenbeschreibung Für eine richtige Maschinenhandhabung und einen optimalen Schutz vor Beschädigungen ist es notwendig sich mit ihrem Bau und ihrer Arbeitsweise bekannt zu machen. Deswegen empfehlen wir, vor der Inbetriebnahme der Maschine folgende Beschreibung aufmerksam zu lesen. Schilder An der vorderen Fläche der Schutzhaube befinden sich die Tabellen für die einzelnen Vorschübe bzw.
  • Seite 39: Spindelstock

    Spindelstock 9.2.1 Hauptspindel Der Spindelstock ist mit dem Drehbankbett verschraubt. Im Spindelstock ist die Hauptspindel mit zwei nachstellbaren Präzisions-Kegelrollenlagern gelagert. Sollte eine Nachjustierung der Lager erforderlich sein, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Lösen der Stiftschraube in der Einstellmutter. Einstellmutter befindet sich am hinteren Ende der Hauptspindel.
  • Seite 40: Drehzahlwechsel Für 1,4 Kw Motor

    9.2.3 Drehzahlwechsel (für 1,4 kW Motor) Mit dem Potentiometer an der Vorderseite der Maschine lässt sich die Drehzahl der Arbeitsspindel stufenlos von 380-2300 min -1 verstellen. Wird die kleinere Drehzahlstufe, mit einer min. Drehzahl von 30 min -1 gewünscht, muss der Antriebsriemen umgelegt werden. Dazu wie folgt vorgehen: (s.
  • Seite 41: Bett Mit Leitspindelantrieb

    Bett mit Leitspindelantrieb 9.3.1 Überlastkupplung Um Schäden am Antriebssystem der Leitspindel zu vermeiden, ist eine Überlastkupplung auf der Leitspindel-Antriebsseite eingebaut. Die Kupplung ist wirksam bei Überlastung der Maschine als auch beim Anfahren gegen einen Endanschlag in Längsrichtung. Die Kupplung wird durch die Sechskantmuttern (45) eingestellt und gegeneinander gekontert. 9.3.2 Einstellen des Lagerspiels der Leitspindel Auf der rechten Seite ist die Leitspindel radial in einer Bronzebuchse (4a) und axial in zwei Axialla-...
  • Seite 42: Längsschlitten

    9.4.2 Längsschlitten Der Längsschlitten wird mit dem Klemmring (3) auf das Querschlitten-Oberteil (2) befestigt. Nach dem Lösen der beiden Sechskantmuttern (Bedienelemente Teil-Nr.6) kann der Längsschlitten auf dem Querschlitten verschoben bzw. verdreht werden. Das Verdrehen ist z.B. geeignet zum Drehen von kurzen Kegeln. Zum genauen Ablesen dieser Einstellung ist auf dem Führungsring (4) eine Skala eingraviert.
  • Seite 43: Anwendungsbereiche

    Anwendungsbereiche 10.1 Längs- und Plandrehen Längsdrehen: Beim Längsdrehen bewegt sich der Drehstahl parallel zur Achse des Werkstücks. Zum Schruppen beim Längsdrehen verwendet man vorteilhaft gerade oder gebogene Drehstähle, zum Schlichten spitze oder breite Drehstähle. Plandrehen: Die Bearbeitung der Stirnflächen nennt man Plandrehen. Beim Plandrehen wird der Drehstahl rechtwinklig zur Drehachse des Drehstücks bewegt.
  • Seite 44: Gewindeschneiden Und Automatischer Vorschub

    10.1 Längs- und Plandrehen Infolge der Kräfte am Drehstahl ist darauf zu achten, dass dieser kurz und fest eingespannt wird. Bei zu langem Hebelarm biegt sich der Drehmeißel durch und federt wieder zurück. Die Schneide dringt ungleichmäßig in das Werkstück ein und erzeugt somit eine wellige Oberflä- che.
  • Seite 45: Einsatz Der Wechselräder

    10.2.2 Einsatz der Wechselräder Zum automatischen Längsdrehen stehen zwei Vorschübe von 0,085 und 0,16 m/Umdrehung zur Verfügung (Im Lieferzustand sind die Räder für Vorschub 0,085 mm/Umdrehung aufgesteckt). Durch Aufstecken verschiedener Zahnradkombinationen ist metrisches Gewindeschneiden von 0,4-3 mm und zölliges Gewinde von 10Z/1"-32Z/1" Steigung möglich. Tabelle für Gewindeschneiden 0,75 0,8 1,25 1,5...
  • Seite 46: Änderung Von Vorschüben Oder Gewindesteigungen

    10.2.3 Änderung von Vorschüben oder Gewindesteigungen Bei Änderung von Vorschüben oder Gewindesteigungen gehen Sie wie folgt vor: Ändern des Vorschubs von 0,085 mm auf 0,16 mm Stellschraube D der Schere lösen. (Vorher Innensechskantschraube an der Vorderseite des Spindelstock lösen und Abdeckhaube öffnen.) Sechskantmuttern und U-Scheiben von den Bolzen A und B lösen und entfernen.
  • Seite 47: Linksgewinde

    10.2.4 Linksgewinde Zum Schneiden von Linksgewinde ist lediglich das rechte Zwischenrad auf dem Wendeherz mit dem Antriebsrad auf der Hauptspindel in Eingriff zu bringen. In Abb .9.4. ist der Zustand beim Schneiden von Linksgewinde dargestellt. Um das Wendeherz zu schwenken, muss lediglich die Klemmschraube gelöst werden. Dreibacken- und Vierbacken Drehbankfutter Das Dreibacken-Drehbankfutter dient zum Spannen kreisförmiger, drei- und sechskantiger Werkstücke zentrisch zur Spindelachse.
  • Seite 48: Spannzangenfutter

    Spannzangenfutter Es dürfen nur Werkstücke verwendet werden, die dem Nenndurchmesser der Spann- zange entsprechen. Montage Spannzangenfutter: Beim Arbeiten mit der Spannzange muss das Drehfutter von der Hauptspindel entfernt werden. Hierfür sind die drei Befestigungsschrauben mit dem, im Zubehör befindlichen Innensechskant- schlüssel SW 6 zu lösen.
  • Seite 49: Kühlschmierstoffeinrichtung

    Kühlschmierstoffeinrichtung Die Kühlschmierstoffeinrichtung besteht aus 1. Wanne mit Kühlschmierstoffsammelbehälter, der den Kühlschmierstoff der Förderpumpe zuführt. Inhalt üblicherweise 19 Liter . 2. Förderpumpe mit den Anschlussdaten - Nennspannung 230 V - Frequenz 50 Hz - Nennstromaufnahme 0,4A - Nennleistung 0,07 kW - EIN-/AUS-Schalter und Netzanschlussleitung mit einer Länge von 2m mit Schuko-Stecker.
  • Seite 50: Geräuschemissions- Deklaration

    Geräuschemissions-Deklaration gemäß DIN EN 24871 Emissionswerte im Leerlauf Schallleistungspegel 67 dB (A) Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners 63 dB (A) Bei den genannten Zahlenwerten handelt es sich um Emissionspegel und nicht notwendigerweise um sichere Arbeitspegel. Obwohl es eine Korrelation zwischen dem Emissions- und dem Belastungspegel gibt, kann diese nicht zuverlässig zur Feststellung darüber verwendet werden, ob weitere Sicher- heitsmaßnahmen erforderlich sind oder nicht.

Diese Anleitung auch für:

Cc-d6000 eCc-d6000 e high speedD6000 e

Inhaltsverzeichnis