Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WABECO D6000 Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Wichtige Sicherheitshinweise
1.4
Sicherheitsvorschriften für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
19. Reparaturen
nur
Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von Personen vorgenommen werden, die für die
jeweilige Instandsetzungsmaßname qualifiziert und mit der entsprechenden Arbeitssicherheit
vertraut ist.
20. Maschine vor Feuchtigkeit schützen.
21. Kontrollieren Sie die Maschine laufend auf Beschädigungen. Beschädigte Teile nur durch Original-
Teile ersetzen und durch einen Fachmann austauschen lassen. Die Garantie und Gewährleistung
verfällt, wenn Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die nicht auf die Maschine abgestimmt
sind.
22. Zur Vermeidung einer unzureichenden Beleuchtung empfehlen wir die Einrichtung einer
Lichtquelle, die an der Werkzeugschneide einen Wert von mindestens 500 LUX aufweist.
23. Anfallende Späne nicht mit der Hand entfernen. Entsprechende Hilfsmittel (Handfeger, Haken,
Pinsel) benutzen.
24. Werkzeuge und Werkstücke dürfen nie bei laufender Maschine gewechselt werden.
25. Werkstücke und Futter nicht mit der Hand oder sonstigen Gegenständen abbremsen.
26. Spannfutterschlüssel niemals stecken lassen (auch bei Nichtbetrieb).
27. Spannweite des Drehbankfutters beachten.
28. Der max. angegebene Drehzahlbereich auf dem Drehbankfutter darf nicht überschritten werden
29. Die Maschine läuft nur, wenn die Futterschutzhaube über das Drehbankfutter geklappt ist. Aus
Sicherheitsgründen ist ein Einschalten der Maschine bei hochgeklappter Futterschutzhaube nicht
möglich.
30. Anfallende Späne müssen durch Verwenden eines Späneschutzes durch den Anwender
aufgefangen werden.
31. Getriebeabdeckhaube immer geschlossen halten.
32. Die Getriebeabdeckhaube darf nur von einer unterwiesenen Person mit einem Spezialschlüssel
bei abgezogenem Schutzkontaktstecker geöffnet werden.
33. Drehstähle müssen fest, auf richtige Höhe und so kurz wie möglich eingespannt werden.
34. Nicht am sich drehenden Werkstück messen (Unfallgefahr, Messwerkzeuge werden beschädigt).
35. Beim Arbeiten zwischen den Spitzen den Feststellhebel des Reitstocks auf festen Sitz
kontrollieren.
36. Trotz vorhandener Rutschkupplung sollte bei eingeschaltetem automatischem Vorschub ein
Eingreifen in das sich drehende Handrad unterlassen werden.
37. Beim
Arbeiten
mit
Werkzeugschlitten nicht gegen das Drehbankfutter oder den Reitstock läuft.
38. Beim Holzdrechseln eine Drechselkörnerspitze statt des Drehbankfutters zur Mitnahme des
Werkstücks verwenden.
durch
einen
qualifizierten
dem
automatischen
Vorschub
Fachmann
durchführen
immer
darauf
achten,
lassen!
dass
der
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D6000-cCc-d6000 hsCc-d6000D6000 hsD6000-c hs

Inhaltsverzeichnis