Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 865 Bedienungsanleitung Seite 29

Deluxe mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 865:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAIN (L+R) / MONI
In der mittleren Position verarbeitet die
Endstufe A das MAIN Signal. Es ist in der
Lautstärke abhängig vom Regler MAIN (#35)
und, falls entsprechend eingeschaltet, auch
vom unteren grafischen Equalizer (#27). Die
Endstufe B erhält das MONITOR Signal,
abhängig vom Lautstärkeregler MONITOR
(#35) und, falls eingeschaltet, im Klang
beeinflusst vom oberen grafischen Equalizer.
BRIDGE L + R
Die unterste Stellung macht aus den beiden
Endstufenblöcken
eine
welche die doppelte Ausgangsleistung der
einzelnen Endstufen hat. Das Eingangssignal
besteht dann aus dem zu einem Monosignal
zusammengefassten Stereo L / R Signal, in
der Lautstärke abhängig vom MAIN Regler
(#35). Auch hier kann das Summensignal
durch Hinzuschalten des unteren grafischen
Equalizers (#27) im Klang bearbeitet sein.
ACHTUNG: In diesem Fall, wenn die
Endstufen
mono
werden,
darf
Lautsprecheranschluss verwendet werden!
Achten Sie dann auch darauf, dass die
Mindestimpedanz von 8 Ohm auf keinen Fall
unterschritten
wird
unbedingt die Ausführungen bei #11!
LIM
Die beiden Endstufenblöcke A und B sind
jeweils
mit
einer
ausgerüstet.
Sie
angeschlossenen
Zerstörung durch zu laute Signale zu schützen.
Überschreitet das Eingangssignal der Endstufe
einen bestimmten erlaubten Pegel, spricht die
Begrenzung (der LIMITER) an, und zur
Kontrolle leuchtet die jeweilige LED auf. Das
Signal wird durch den Limiter sanft, aber
bestimmt, im Pegel reduziert, mit anderen
Worten „im Zaum gehalten". Ohne diese
Begrenzungsschaltung käme es zu hörbaren,
unangenehmen Verzerrungen, die sowohl die
elektronischen Bauteile der Endstufe als auch
die
Komponenten
Lautsprecherboxen zerstören könnten.
Wenn eine LIMITER LED zu oft aufleuchtet,
sollten Sie den Pegel des entsprechenden
Eingangssignals reduzieren (dies hängt vom
POWER
AMP
SELECT
Bedenken Sie in diesem Zusammenhang,
dass auch eine Anhebung im grafischen
Equalizer
(#27),
vor
Frequenzen,
enormen
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 865/885 PLUS
„Super
Endstufe",
gebrückt
betrieben
nur
der
mittlere
lesen
Sie
hierzu
Begrenzungsschaltung
dient
dazu,
die
Lautsprecher
gegen
der
angeschlossenen
Schalter
ab).
allem
der
tiefen
Einfluss
auf
den
Gesamtpegel hat. Das kann u.U. dazu führen,
dass die LIMITER LED schon aufleuchtet,
obwohl Sie das Gefühl haben, dass aus der
Anlage „noch gar nicht genug rauskommt"
(Lesen
Sie
hierzu
Ausführungen „UMGANG MIT GRAFISCHEN
EQUALIZERN" bei #27).
Umgekehrt könnte es in solch einem Fall von
Vorteil sein, die Funktion „SOLID PHONIC
SYSTEM" zu aktivieren (mehr dazu bei #38).
Wenn Sie die Endstufen an der Mindestlast
von 4 Ohm betreiben, sollten die LIMITER LED
nicht
aufleuchten,
um
verhindern.
38. SPS
-
SYSTEM & LED
Bei Betätigung dieses Schalters wird das
Phonic eigene SPS System in den Signalweg
der Summenschiene L+R geschaltet, und zwar
direkt vor die internen Endstufen. Gleichzeitig
leuchtet zur Kontrolle die gelbe LED auf.
Gerade bei geringerer Lautstärke ist das
menschliche
Gehör
besonders
tiefe
und
während sie für die Mittenfrequenzen sogar
noch zunimmt. Sollten Sie also nicht extrem
hohe Lautstärken „fahren", probieren Sie doch
einmal diesen Schalter aus – er beeinflusst
das Signal in den beiden Endstufen. Wenn er
in der oberen Stellung (ON) steht, werden die
Bässe und Höhen Ihrer Ausgangssignale
beeinflusst.
bitte
unbedingt
die
Überlastungen
zu
SOLID
PHONIC
unempfindlicher
für
hohe
Frequenzen,
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 885 plus

Inhaltsverzeichnis