Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 865 Bedienungsanleitung Seite 14

Deluxe mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 865:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: Zwei 8 Ohm Boxen ergeben eine
Gesamtimpedanz von 4 Ohm, drei 8 Ohm
Boxen ergeben 2,66 Ohm, usw.
Gleichzeitig erhöht sich die Ausgangsleistung
der Endstufe um etwa die Hälfte – eine
Endstufe,
die
an
Ausgangsleistung hat, leistet an 4 Ohm ca.
450 Watt und an 2 Ohm etwa 700 Watt. Dabei
muss unbedingt auf die Mindestimpedanz der
Endstufe geachtet werden – bitte hierzu
sorgfältig die Datenblätter von Endstufen /
Powermixern lesen. Dort steht auch meist
ausdrücklich, ob die entsprechende Endstufe
2-Ohm tauglich ist oder nicht.
Achtung: POWERPOD 865 / 885 PLUS ist
nicht
2-Ohm-tauglich.
Unterschreitung der Mindestimpedanz von 4
Ohm wird die Endstufe wärmer und schaltet
bei einer Last von etwa 3 Ohm ab – abhängig
von der Leistung, die von ihr gefordert wird.
Werden
Boxen
Impedanzwerten zusammengeschaltet, erhält
die Box mit der geringsten Impedanz die
meiste Verstärkerleistung. Hat man zwei
prinzipiell
gleiche
unterschiedlicher Impedanz, z.B. eine mit 8
Ohm, eine mit 4 Ohm, und schließt sie parallel,
wird man von der 8-Ohm Box nicht mehr viel
hören. Sinn machen solche unterschiedlichen
Impedanzen
jedoch,
Subwoofer-/Topteil Kombination handelt. Oft
findet man in der Praxis Subwoofer mit 4 Ohm,
die mit einer 8 Ohm Satellitenbox parallel
betrieben
werden,
Bassbereich zu erhalten.
Serielle Verdrahtung
Werden Lautsprecher seriell (man sagt auch
„in Reihe") verdrahtet, addieren sich einfach
die Einzelimpedanzen zur Gesamtimpedanz.
Zwei 8 Ohm Lautsprecher ergeben dann 16
Ohm. Diese Form der Verdrahtung findet sich
jedoch meist nur innerhalb einer Box, wo der
negative Pol eines Lautsprechers mit dem
positiven Pol des nächsten verbunden wird,
usw.).
Darüber
hinaus
kann
Kombination
von
serieller
Verdrahtung innerhalb einer Lautsprecherbox
vornehmen – sehr oft findet man diese Art der
Verkabelung
bei
Lautsprechern.
Ein Lautsprecher pro Endstufenseite:
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 865/885 PLUS
8
Ohm
300
Watt
Bei
einer
mit
unterschiedlichen
Boxen,
jedoch
wenn
es
um
eine
um
mehr
Fülle
man
auch
eine
und
paralleler
Gitarrenboxen
mit
Mindestlast von 4 Ohm bedeutet, dass die
Gesamtimpedanz der Boxen, die an eine
Endstufenseite angeschlossen sind, 4 Ohm
nicht unterschreitet. Wenn Sie nur eine Box
verwenden, kann diese 4 Ohm Nennlast
haben.
Es
Lautsprecherausgang Sie verwenden.
Zwei Lautsprecher pro Endstufenseite:
mit
Schließen Sie 2 Boxen an, darf jede Box nicht
weniger als 8 Ohm haben. Zwei parallel
betriebene 8 Ohm Boxen ergeben eine
Gesamtimpedanz von 4 Ohm, zwei Boxen mit
im
jeweils 16 Ohm ergeben im Parallelbetrieb 8
Ohm
Gesamtimpedanz.
unerheblich, ob Sie den SPEAKON und den
Klinkenanschluss verwenden, oder von einer
Box in die nächste durchschleifen (sofern die
Boxen
Anschlussmöglichkeiten verfügen).
Drei Lautsprecher pro Endstufenseite:
4
Schließen Sie 3 Boxen an, darf jede Box nicht
weniger
als
Gesamtimpedanz im Parallelbetrieb 4 Ohm
ergeben. Wiederum ist unerheblich, ob Sie von
ist
unerheblich,
Dabei
über
entsprechende
12
Ohm
haben,
welchen
ist
es
da
ihre
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 885 plus

Inhaltsverzeichnis