Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 865 Bedienungsanleitung Seite 12

Deluxe mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 865:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese unsymmetrischen Zweispureingänge in
Form von Cinch Buchsen sind für den
Anschluss
von
Signalpegeln (-10 dBV) ausgelegt. Schließen
Sie
hier
die
Aufnahmemediums oder Zuspielers an, also
Tape Deck, DAT, MD, MP3, CD Spieler,
Soundkarte oder Laptop.
Das
Stereosignal
gelangt
Summenschienen MONITOR und MAIN. Die
Lautstärke
wird
Summenschienen jeweils getrennt über den
Regler TAPE IN (#29) geregelt.
Selbstverständlich können Sie auch irgendein
anderes Line Pegel Gerät hier anschließen, es
handelt sich, rein technisch gesehen, genauso
um Eingänge wie die anderen Line Eingänge
im Mischer. Immerhin durchlaufen die Signale
dann ja die gesamte Klangregelung und bieten
die gleichen Ausspielmöglichkeiten. Wenn
Ihnen also die Eingangskanäle knapp werden,
können Sie zur Not die TAPE IN Eingänge
auch
für
diesen
Bedenken Sie jedoch, dass die Eingänge auf
die Ausgangsimpedanz von Geräten mit Cinch
Ausgängen ausgelegt sind.
Wenn
der
Ihnen
angeschlossenen
vorkommt, überprüfen Sie, ob der Schalter
VOCAL ELIMINATOR (#32) oberhalb dieser
Cinch
Buchsen
womöglich
(Näheres lesen Sie bitte dort).
9. REC OUT L / R & TRIM
Diese unsymmetrischen Zweispurausgänge in
Form von Cinch Buchsen sind für den
Anschluss
von
Signalpegeln (-10 dBV) ausgelegt. Schließen
Sie hier die Eingänge Ihres Aufnahmemediums
an,
also
Kassettenrekorder,
Soundkarte oder Laptop.
Das Signal des REC OUT wird in der
Summenschiene MAIN abgegriffen, jedoch vor
dem Lautstärkeregler MAIN (#35) und auch
den grafischen Equalizern (#27). Es enthält
also alle Signale, die in die Summenschiene
gelangen, ist jedoch in der Lautstärke und
Klang unabhängig von der Stellung des
Summen Lautstärkereglers und des grafischen
EQs.
TRIM (nur Powerpod 885 Plus)
Für diesen Zweck gibt es beim POWERPOD
885 PLUS
für dieses Recording Signal einen eigenen
Lautstärkeregler
in
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 865/885 PLUS
semiprofessionellen
Ausgänge
Ihres
direkt
in
in
den
beiden
Zweck
„missbrauchen".
der
Klang
des
Gerätes
„komisch"
gedrückt
semiprofessionellen
DAT,
MD,
Form
eines
kleinen
Trimpotis oberhalb der Cinch Buchsen, mit
dem
Sie
Aufnahmegerät einstellen können.
Dies ist vor allem interessant, wenn bei der
Beschallung gleichzeitig ein Mitschnitt auf
einer
Zweispurmaschine
Änderungen der Lautstärke und des Klangs
(durch die grafischen Equalizer) für die
Beschallung haben demnach keinen Einfluss
auf den Pegel und den Klang, der in das
die
Aufnahmemedium gelangt.
Selbstverständlich ist der Einsatzzweck dieser
Ausgänge nicht auf die bloße Funktion
„Aufnahme" beschränkt. Sie können diese
Ausgänge genauso gut dafür verwenden, eine
zweite Beschallungszone zu versorgen, d.h.
schließen Sie hier einfach eine weitere,
externe Endstufe oder eine Aktivbox an (diese
weitere
Spezialfall auch die Bühne sein, wenn Sie
einen Monitor brauchen, der Ihnen das gleiche
Mischungsverhältnis wieder geben soll, wie es
auch im Saal herrscht).
Sie sehen an diesem Beispiel, dass die
Möglichkeiten eines Mixers mit verschiedenen
Ein- und Ausgängen nur durch Ihre Phantasie
limitiert sind...
10. MAIN - LEFT / RIGHT
Diese unsymmetrischen Klinkenbuchsen sind
die Hauptausgänge des Mischerteils mit Line
Pegel
(nicht
Lautsprecherausgängen!).
ist
Schaltungstechnisch liegen diese Ausgänge
tatsächlich ganz am Ende der Signalkette des
Mischerteils, eben hinter dem MAIN Regler
(#35)
und
Equalizern (#27), sofern eingeschaltet. Das
Signal an diesen Ausgängen beinhaltet alle
Signale, die auch auf die interne Endstufe
geleitet
werden,
Lautsprecherausgängen zu hören sind, mit
dem einen Unterschied, dass es nicht das sPs
(solid Phonic system - #38) durchlaufen hat.
Sie können diese Ausgänge dazu benutzen,
parallel zum Betrieb des Powermixers, externe
Geräte
mit
versorgen, wie sie im Powermixer existiert.
Mögliche Zielgeräte sind weitere Endstufen
oder Aktivmonitore. Das macht vor allem dann
Sinn,
wenn
Beschallungsaufgaben
Lautsprecher
weitere Beschallungszonen zu versorgen sind.
11. MONI
den
Pegel
optimal
gemacht
Beschallungszone
zu
verwechseln
auch
hinter
den
und
dann
der
gleichen
Mischung
Sie
bei
noch
anschließen
müssen
auf
das
wird.
könnte
im
mit
den
grafischen
an
den
zu
größeren
mehr
oder
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 885 plus

Inhaltsverzeichnis