Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 865 Bedienungsanleitung Seite 25

Deluxe mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 865:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

jedoch auch sehr schnell rückkoppeln,
wenn man gezwungen ist, alle Regler weit
aufzudrehen. Gerade 8 kHz ist eine
beliebte „Koppelfrequenz", vor allem beim
Gebrauch
Gesangsmikrofonen.
Absenken.
Sollten Sie mit Rückkopplungen zu kämpfen
haben, folgen Sie bitte dieser Vorgehensweise:
1.) Bringen Sie alle Regler des grafischen
Equalizers in die "0" Position.
2.) Befolgen Sie die Ratschläge für eine
richtige
Pegeljustierung
"RICHTIG EINPEGELN".
3.) Erhöhen
Sie
Ausgangspegel
MAIN
und/oder
MONITOR, bis eine erste Rückkopplungen
zu hören ist. Seien Sie bitte vorsichtig,
Rückkopplungen
plötzlich und unerwartet auf. Plötzliches
lautes Pfeifen kann sogar Ihr Gehör
dauerhaft
schädigen
Lautsprecher zerstören!
4.) Bei
auftretendem
(Rückkopplung)
Frequenzbereich der Rückkopplung beim
POWERPOD 865 / 885 PLUS leicht
heraus, da Sie das Feedback Detection
System zur Verfügung haben.
5.) Senken Sie diesen Bereich am Equalizer
ein wenig ab, und erhöhen nun die
Gesamtlautstärke wieder. Machen Sie
vorerst keine starken Pegelabsenkungen
in
einem
Bereich,
gleichermaßen Gesamtpegel und „Druck"
verlieren. Dieser Prozess des „Einpfeifens"
ist leider mühsam, für Ungeübte langwierig
und allemal mit lästigen (und durchaus
gefährlichen) Rückkopplungen verbunden.
Wenn es pfeift, unbedingt sofort die
Lautstärke reduzieren! Längeres Feedback
kann Ihre Lautsprecher zerstören (und Ihre
Ohren)!
Wie oben schon erwähnt, ist ein 7-Band
Equalizer nur ein begrenztes Korrektiv. Eine
wirkungsvollere
Rückkopplungsfrequenzen
(und damit mehr Nutzlautstärke zu erzielen),
gelingt nur mit dafür geeigneten Geräten wie
einem 31-Band Equalizer oder speziellen
Geräten
zur
Rückkopplungsunterdrückung (z.B. PHONIC
I7100).
28. EFX RTN 1 & 2 (nur Powerpod
885 Plus)
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 865/885 PLUS
von
Kondensator
Dann
hilft
nur
im
Kapitel
langsam
(!)
den
der
Summenschiene
der
Summenschiene
treten
oftmals
sehr
und
Ihre
Feedback
finden
Sie
den
da
Sie
dadurch
Methode,
zu
unterdrücken
automatischen
Diese
beiden
Regler
Lautstärke der Signale aus den beiden
Effektprozessoren EFX 1 und EFX2 in den
Summenschienen.
Summenschienen MONITOR und MAIN (#35)
verfügt über diese Regler.
Bitte lesen Sie die Ausführungen unter #26, die
Funktionalität der dort beschriebenen Regler
im Powerpod 865 Plus ist mit diesen hier
identisch, lediglich die Bezeichnung ist anders.
Weiterer Unterschied: Powerpod 885 Plus
verfügt
über
zwei
Powerpod 865 Plus nur über einen.
29. TAPE IN
Diese beiden Regler sind für die Lautstärke
des an den Cinch Eingängen TAPE IN (#8)
anliegenden
Signals
Summenschiene zuständig. Ganz nach links
gedreht ist kein Signal zu hören, es wird lauter,
je weiter Sie den Regler im Uhrzeigersinn
aufdrehen.
So können Sie z.B. auch ein Signal, das nur
für die Bühne, aber nicht für den Saal bestimmt
ist, über diese getrennten Regler kontrollieren,
z.B. den Klick für den Schlagzeuger, o.ä.
Umgekehrt
kann
Pausenmusik
Frontanlage geregelt werden, ohne dass man
diese unbedingt im Monitor hören muss.
Eine Besonderheit des TAPE IN Schaltkreises
ist ja auch, dass Sie in diesem Signalweg den
VOCAL ELIMINATOR (#32) für Karaoke
Anwendungen integrieren können. Sollte Ihnen
also der Klang des hier angeschlossenen
Geräts
irgendwie
„komisch"
überprüfen Sie, ob vielleicht jene Funktion
eingeschaltet ist (mehr dazu unter #32). Genau
diese Karaoke Anwendung ist aber auch der
kontrollieren
die
Jede
der
beiden
Effektprozessoren,
in
der
jeweiligen
für
die
vorkommen,
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 885 plus

Inhaltsverzeichnis