Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Und Aufladen; Neue Oder Längere Zeit Nicht Benutzte Akkus - TESTBOY TV 456 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TESTBOY TV 456

2.2 Akku und Aufladen

Der Akku wird immer dann geladen, wenn das Netzteil an das Instrument
angeschlossen ist. Die Polarität der Netzteilbuchse ist in Bild 2.1 gezeigt. Eine interne
Schaltung steuert den Ladevorgang und sorgt für eine maximale Akkulebensdauer.
Das Gerät erkennt den angeschlossenen Netzadapter automatisch und beginnt mit dem
Laden.
Wenn das Gerät an eine Anlage angeschlossen ist, können im Inneren
seines Batteriefachs gefährliche Spannungen auftreten! Wenn Sie Akkuzellen
ersetzen oder den Batterie-/Akku-/Sicherungsfachdeckel öffnen möchten,
trennen Sie das gesamte an das Instrument angeschlossene Messzubehör ab
und schalten das Instrument aus.
Achten Sie darauf, dass Sie die Zellen richtig einlegen, sonst funktioniert das
Gerät nicht, und die Akkus könnten entladen werden.
Entfernen Sie alle Akkus aus dem Batteriefach, wenn das Instrument über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Es können Alkali- oder wieder aufladbare NiCd- oder NiMH-Akkus der Größe AA
verwendet werden. Testboy empfiehlt nur den Einsatz von wieder aufladbaren
Akkus mit 2300 mAh oder mehr.
Laden Sie keine Alkali-Batteriezellen!
Verwenden Sie nur das vom Hersteller oder Händler des Prüfgeräts gelieferte
Netzteil, um mögliche Brände oder einen Stromschlag zu vermeiden!
2.2.1 Neue oder längere Zeit nicht benutzte Akkus
Beim Laden neuer Akkus oder von Akkus, die über eine längere Zeit (länger als 3
Monate) nicht benutzt wurden, können unvorhersehbare chemische Prozesse auftreten.
Ni-MH- und Ni-Cd-Zellen können diesen chemischen Effekten unterworfen sein. Aus
diesem Grund kann die Betriebszeit des Geräts während der ersten Lade-Entladezyklen
beträchtlich reduziert sein.
In dieser Situation empfiehlt Testboy das folgende Verfahren, um die Akkulebensdauer
zu verbessern:
Verfahren
Laden Sie des Akkus vollständig.
Entladen Sie den Akku vollständig.
Wiederholen Sie den Lade-
/Entladezyklus mindestens 2-4-mal.
-
Bild 2.1: Polarität der Netzteilbuchse
8
+
Hinweise
Mindestens 14 Std. mit eingebautem
Ladegerät.
Dies kann erfolgen, indem das Instrument
normal benutzt wird, bis es vollständig
entladen ist.
Vier Zyklen werden empfohlen, um die
Akkus wieder auf ihre normale Kapazität
zu bringen.
Akku und Aufladen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis