Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ena 7-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Füllstands-
schalter
14
Nächste
18

Wartung

Thermokontakt
Pumpe[n]
19
20 Spannung
Sensor
kein Datum/Zeit RTC hat keine gültige
21
Flash error
22
23 Flash error
24 Flash error
Gassensor
25
Defekt
Gassensor
26
Unterstrom
Gassensor
Überstrorn
27
Gaswert in Folge mehrtach nacheinander
28
A: Necessary, reset possible within normal use (control restarts after resetting).
B: No duty, automatic reset within normal use.
11. Wartung
Die Bauteile des ENA 7-30 sind größtenteils wartungsfrei. Trotzdem empfiehlt es sich, eine jährliche
visuelle Prüfung der Anlage durchzuführen (u. a. auf Dichtheit). Außerdem ist der Schmutzfänger
in der Zulaufleitung zu reinigen sowie der Schmutzfänger am Kugelhahn des Systemanschlusses
der ENA. Diese Reinigungen sind gegebenenfalls auch in kürzeren Abstand durchzuführen. Sollten
auf Grund einer visuellen Prüfung der Anlage andere Wartungsarbeiten erforderlich werden, dürfen
diese nur von fachkundigem Personal ausgeführt werden!
Außerdem ist der Vakuumtest durchzuführen. (s. 6.3 Vakuumtest)
Zum Ablesen des nächsten bevorstehenden Wartungstermins kann der Menüpunkt Wartung
im Servicemenü genutzt werden. Dieser soll eine Hilfestellung für den Betreiber sein. Hier ist
der nächste Wartungstermin (in Klammern) hinterlegt. 1st die Systemuhr korrekt gestellt, wird
der Betreiber beim Erreichen des Termins über eine Meldung informiert. Das Wartungsintervall
kann verändert werden. [0 ... 800 Tage] 0 Tage setzt die Wartungserinnerung außer Kraft.
Standardeinstellung sind 365 Tage. s. Menü: Parametermenü -> Sonstiges -> Wartungsintervall
Optional kann der Betreiber vorher festlegen, ob die Sammelstörmeldung ausgelöst werden soll, wenn
an eine Wartung erinnert wird. Der ENA 7-30 arbeitet hier auch bei ausgelöster Sammelstörmeldung
weiter. "Wartung durchgeführt" soll nur durch fachkundiges Personal bestätigt werden. Danach
ermittelt die Steuerung den nächsten Wartungstermin selbstständig.
30
Manual ENA 7-30
AuslÖsung des
Füllstandsschalters während
der Pumpenlaufzeit
Nächste Wartung steht an
Motorschutz Signal
(Thermokontakt der Pumpe)
ist aktiviert (geöffnet)
Mindestsensorspannung
unterschritten
Zeitinformation
Lesefehler Flash
Schreibfehler Flash
Fehler Reprogramming
defekter Gassensor
Signal während der Mess-
ung <4mA
Signa! während der Mess-
ung >20mA
keine Gaswerte während dar
Messung
• defekte Entlüftereinheit
• nicht alle Absperrungen
A
sind vollständig
geöffnet
• Wartungstermin erreicht • Wartung durchführen
A
• Pumpe überhitzt
A
• Platine defekt
B
• Zeiteinstellung wurde
A
nach längerern stromlosen
Zustand vertoren
• Hardware-/
B
Sottwareproblem
• Hardware-/
B
Softwareproblem
• Hardware-/
B
Softwareproblem
• störungen lm Messsignal,
A
evtl. mangelhafte Kabel-
verbindung zur SCU
• Sensor nicht geklemmt,
A
Kabeluntertlrechung
• Kurzschluss im Kabel.
Signa! zu groβ
A
• Enttüfter verstopft/ aroo-
A
tet nicht richtig
•Vakuumtest
durchführen
• Absperrungen öffnen
und dann Wartung
erfolgt eingeben)
• zulässige Medien-
und Umgebungs-
temperaturen
sicherstellen
• Steuerung tauschen
• Zeit und Datum erneut
eingeben
• Service
benachrichtigen
• Service
benachrichtigen
• Service
benachrichtigen
• Sensor tauschen, ggf.
vorher Verbindung zur
Steuerung prüfen
• Kabelvertindung
prüfen u. korrigieren
• Kabelverbindung
prüfen, Entlüfterinhelt
prüfen, ggf.
Schaltdämpfer daran
reinigen
• Entlüftereinheit kont-
rollieren u.
reinigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis