Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachspeisebetrieb; Druckgesteuert; Wesentliche Menüpunkte Des Ausrüstungs- Und Parametermenüs Betriebsarten - flamco Ena 7-30 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ena 7-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2. Nachspeisebetrieb

Bei der Aktivierung des Nachspeisebetriebes werden die Magnetventile (5) (12) umgeschaltet.
Das nachzuspeisende Wasser wird, bevor es in das System gelangt, entgast. Dieser Vorgang läuft
immer im Modus "Turbo" ab. Die Nachspeisung hat ver dem Entgasungsmodus immer Vorrang.
Die Nachspeisung erfolgt druck- oder niveaugesteuert. Standardeinstellung ist die druckgesteuerte
Nachspeisung von ENA (bei Einsatz eines MAG).

Druckgesteuert:

Zur Druckerkennung besitzt die Anlage einen Drucksensor (7). Der Betreiber hat die Möglichkeit den
Nachspeiseeinschaltdruck pEIN innerhalb der Arbeitsdruckgrenzen festzulegen. Dieser sollte
p0+0,2 bar betragen. Der Nachspeiseabschaltdruck pAUS muss mindestens 0, 1 bar über
dem Nachspeiseeinschaltdruck liegen. Die Nachspeisemenge wird abhängig davon, ob ein
lmpulswasserzähler (in NFE enthalten) verbaut und aktiviert ist, mengen-oder zeitüberwacht.
Niveaugesteuert:
Der Betreiber hat die Möglichkeit einen Druckhalteautomat zur niveaugeführten Nachspeisung
anzuschließen. (s. Klemmplan und Elektrischer Anschluss) Hier erfolgt die Nachspeisung solange wie
die externe Nachspeiseanforderung vorhanden ist und die Mengen-bzw. Zeitüberwachung von ENA
dies zulässt.
Nachspeisung Aus:
Es ist auch möglich, die Nachspeisefunktion im Ausrüstungsmenü zu deaktivieren.
4.3. Wesentliche Menüpunkte des Ausrüstungs- und Parametermenüs Betriebsarten
(bezieht sich auf die Entgasungsfunktion) [TURBO] [NORMAL] [HAND) [Vakuumtest] [AUTOMATIK]
Der Betreiber hat die Möglichkeit, die Anlage im Modus TURBOentgasungsbetrieb,
NORMALentgasungsbetrieb und Handbetrieb (nur für Servicepersonal zugänglich) zu betreiben
sowie einen Dichtigkeitstest; Vakuumtest durchzuführen. Der Vakuumtest weist außerdem die
Leistungsbereitschaft der Pumpe(n) nach. lm Automatikbetrieb wird entsprechend dem Gasgehalt
des Anlagenmediums die Pausendauer zwischen den Entgasungszyklen gesteuert.
TURBO (max. Entgasungsleistung nach lnbetriebnahme oder Handauslösung)
Pumpenlauf (mit Vakuumausbildung) und Ausschiebedauer wechseln sich ab bis die Turbodauer
abgelaufen ist. Danach wechselt die Steuerung automatisch in den Betriebsmodus Normal.
Pump
ON
OFF
1
0
14
Manual ENA 7-30
Time
1
2
2
0
Einschaltverzögerung
1
Pumpenlauf
2
Ausschiebezeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis