Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahlmenü (Menü B / D); Servicemenü (Menü E) - flamco Ena 7-30 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ena 7-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startanzeige. (s. auch 9.3 / Menüablauf ENA 7-30) Es muss mil dem Bedienknopf durch Drehen und
Drücken nun eine Auswahl getroffen werden. Nach Drehen und Drücken des Bedienknopfes (auf
System, schwarz hinterlegt) gelangt man in das Auswahlmenü. Nach Auswahl von Eingaben (Code
000001) stehen dem Betreiber Ausrüstungs-, Parameter- und Servicemenü zur Parametrierung
zur Verfügung. Hier muss nun Punkt für Punkt die Einrichtung der Steuerung erfolgen. s. Abschnitt:
Erläuterungen zum Ausrüstungsmenü, Parametermenü, Servicemenü auf den Folgeseiten. Zurück
bzw. zum Abschluss der Menüpunkte gelangt man durch die Auswahl von Zurück. Zum vollständigen
Verlassen von Untermenüs kann man auch durch das "Gedrückthalten" des Bedienknopfes zur
Prozessanzeige/ STARTmenü wechseln. Ist die Parametrierung der Steuerung abgeschlossen, gelangt
man durch Bestätigen/Drücken von Start in die Prozessanzeige und der ENA 7, 10, 20 oder 30 beginnt
zu arbeiten.
Prozessanzeige
Prozessanzeige
System
A
(Symbole)
Fehler
- Systemdruck
Steuerungsart
- Betriebsart
- gesamte Nach-
speisemenge
A
Fehlerliste aktiv
Fehlerliste aktiv
1 Anzeigen
A
B
2 Eingaben
3 Zurück
Codemenü
K u 1
K u 1
FL 1
FL 2
9.2.1.
Auswahlmenü (Menü B / D)
Dieses Menü ermöglicht das Anzeigen (Lesen) oder Ändern (Eingaben) weiterer Menüinhalte. Eingaben
(mit Code "000001") sind für den Betreiber gedacht. Eingaben mil anderen Codes sind nur für
Servicezwecke und Werkseinstellungen nötig. Ein einmal eingegebener Code ist nach jedem Signal,
dass im Zeitraum von 5 min durch Drehen ader Tasten des Wahlschalters erfolgt, weitere 5 min aktiv.
Bei Überschreiten dieser Zeil ist der Code neu einzugeben. Erfolgt 6 min keine Eingabe, erfolgt ein
selbsttätiges Rücksetzen der Anzeige in die Prozessanzeige (bzw. Startanzeige).
9.2.2.
Servicemenü (Menü E)
Projektnummer
Werkseintragungen braucht der Betreiber nicht zu programmieren.
Softwareversion
Lesbare Werkseintragung.
Inbetriebnahme
Hier muss Zeil und Datum der Inbetriebnahme eingetragen werden (Rückverfolgbarkeit) durch
Drücken von Inbetriebnahme. Vor dem Drücken muss Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sein!
KLASSIFIZIERUNGSSYSTEM
Servicemenü
1 Projektnummer
2 Soft wareversion
3 Inbetriebnahme
4 Wartung
5 Fehlerliste
Auswahlmenü 1
6 Wertestatistik
E
1 Ausrüstungsmenü
7 Betriebsstunden
2 Parametermenü
8 Nachspeiseliste
D
3 Servicemenü
9 Entgasungsliste
4 Zurück
B
10 Wechsel Zugangscode
11 Datenübertragung
12 Zurück
We reserve the right to change designs and technical specifications of our products.
SYSTEMDATEN
SYSTEMKONFIGURATION
Ausrüstungsmenü
1 ID-Nummer
Parametermenü
2 Sprache
1 Dauer Turboentgasung
3 Impulswasserzähler
2 Pausendauer Normalentg.
4 Wasseraufbereitung
3 Entgasung
5 Steuerungsart
4 Automatische Entgasung
G
6 Betriebsart
5 Systemdruck
7 Sensor
6 Sondersystemdruck
8 Motorschutz
F
7 Impulswasserzähler
9 Sammelstörmeldung
8 Wasseraufbereitung
10 Zurück
9 Nachspeisemenge
10 Uhrzeit, Datum
11 Sonstiges
D
D
12 Sonstiges Intern
13 Zurück
D
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis