Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrüstungsmenü (Menü G) - flamco Ena 7-30 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ena 7-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Uhrzeit, Datum
- Sommerzeit EIN: Startmonat der Sommerzeit (Sommerzeit EIN =00 für
Regionen ohne Sommerzeitregelung)
- Sommerzeit AUS: Endmonat der Sommerzeit (Sommerzeit EIN =00 für
Regionen ohne Sommerzeitregelung)
- Wartungsintervall: Wartungsabstand O .. 800 Tage
- Drucksensor Minwert: Werkseinstellung
- Drucksensor Maxwert: Werkseinstellung
9.2.4.
Ausrüstungsmenü
ID-Nummer
1st nur werkseitig bzw. vom Service parametrierbar.
Sprache
Es können 17 Sprachen vom Betreiber ausgewählt werden. Deutsch (G2_1) (bei Ausliefer.), Nederlands
(G2_2), English (G2_3), Francais (G2_ 4), Polski (G2_5), Dansk (G2_6), Suomi (G2_7), Magyar (G2_8),
Slovensky (G2_9), Espanol (G2_î 0), Portugues (G2_ 11), Russisch (G2_ 12), Svenska (G2_ 13), Norsk (G2_
14), ltaliano (G2_ 15), Cesky (G2_ 16), Slovenscina (G2_ 17)
Impulswasserzähler (IWZ)
Nur wenn dieser angeschlossen ist, diesen Punkt auf EIN stellen! Mit dem IWZ kann direkt das
nachgespeiste Volumen kontrolliert und überwacht werden. Standard ist .AUS". Muss vom Betreiber
eingestellt werden.
Wasseraufbereitung
Wenn eine im Nachspeisestrang angeschlossen ist und der IWZ auch auf EIN steht, kann die
Restwassermenge, die mit dem Wasseraufbereitungsmodul noch behandelt werden kann in
Litern im Prozessmenü abgelesen werden. Bei O Litern wird die Sammelstörmeldung ausgelöst
und es erfolgt eine Fehlermeldung. Negative Werte bedeuten eine Überschreiltung der zulässigen
Aufbereitungsmenge (-kapazität) in Litern. Die Nachspeisung bleibt auch bei ausgelöster
Sammelstörmeldung In Betrieb. Die Wasseraufbereitungsfunktion muss vom Betreiber aktiviert
werden.
Steuerungsart
(Nachspeisebetrieb)
Der Betreiber kann die Anlage niveaugesteuert (fremdgesteuert Ober eine externe
Druckhaltesteuerung) oder druckgesteuert (Standardeinstellung für normales gasgepolstertes MAG)
betreiben oder die Nachspeisefunktion ausstellen.
Betriebsart
Die Anlage wird mit aktiviertem TURBObetrieb (1 Oh) ausgeliefert. Nach Ablaut von TURBO schaltet
die Anlage automatisch auf NORMAL um. Der Betreiber kann jedoch jederzeit die Betriebsart
wechseln. Handbetrieb ist nur für Servicezwecke aktivierbar. Vakuumtest dient der Sicherstellung
des Entgasungsbetriebes sowie dem Nachweis der Dichtigkeit der Anlage. Diese Funktion sollte bei
Inbetriebnahmen und Wartungen vom Betreiber für einen Test einmal genutzt werden. Danach sollte
wieder auf Turbo geschaltet werden. AUTOMATIK ist bei montierter und angeschlossener Sensoreinheit
am Entlüfter wählbar.
26
Manual ENA 7-30
(Menü G)
Werkseinstellung
03
10
365 Tage
0.0 bar
10,0 bar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis