Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Halt/ Not-Aus; Persönliche Schutzausrüstungen; Druck- Und Temperaturüberschreitung; Betriebswasser - flamco Ena 7-30 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ena 7-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.9. Not-halt/ Not-aus

Die gemäß Richtlinie 2006/42/EG erforderliche NOT-HALT-Einrichtung wird durch den jeweiligen
Hauptschalter an der Steuerung bereitgestellt. Sind entsprechend der Ausführung und der
Betriebsweise des Wärmeerzeugers weitere Sicherheitsketten mit NOT-AUS-Geräten erforderlich,
sind diese bauseitig zu installieren.
2.10.
Persönliche Schutzausrüstungen
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss bei gefährlichen Arbeiten und Tätigkeiten (z. B.: Schweißen)
verwendet werden, um Verletzungen zu vermeiden oder zu minimieren, wenn andere Maßnahmen nicht
angewendet werden können. Sie hat den benannten Anforderungen des Bauherren oder Betreibers
zum Betreten des Betriebsraumes oder der Baustelle zu entsprechen. Bedienung unbeschadet den
Festlegungen zum Betriebsraum: Keine Schutzausrüstung erforderlich. Mindestforderungen sind
anliegende Kleidung und festes, rutschsicheres und geschlossenes Schuhwerk. Andere Leistungen
erfordern die für die auszuführende Tätigkeit notwendigen Körperschutzmittel (z.B.: Transport und
Aufstellung: Feste, anliegende Arbeitskleidung, Fußschutz [Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe],
Kopfschutz [Sicherheitsschutzhelm), Handschutz [Schutzhandschuhe]; Wartung, Instandsetzung: Feste,
anliegende Arbeitskleidung, Fußschutz, Handschutz, Augen- oder Gesichtsschutz [Schutzbrille]).
2.11.
Druck- und Temperaturüberschreitung
Ausrüstungen, die mit der Entgasungsanlage betrieben werden, müssen sicherstellen, dass
eine Überschreitung des zulässigen Betriebsüberdruckes und der zulässigen Medientemperatur
(Wärmeträger) zuverlässig ausgeschlossen werden. Die unzulässige Druck- und Temperaturbegrenzung
kann zur Bauteilüberlastung, Zerstörung, zum Funktionsausfall und in Folge zu schweren Personen- und
Sachschäden führen. Es sind regelmäßige Überprüfungen an diesen sicherheitstechnischen Ausrüstungen
durchzuführen.
2.12.

Betriebswasser

Wasserarten, nicht entflammbar, ohne feste oder langfaserige Bestandteile, die mit ihren
lnhaltsstoffen keine Gefährdung der Betriebsbereitschaft herbeiführen und wassertührende Teile der
Entgasungseinrichtung (z.B.: drucktragende Bauteile, Pumpen und Motorstellventile) nicht schädigen
oder unzulässig beeinflussen. Betriebswasser führende Bauteile sind Rohrleitungen, Schläuche zum
Behälter-, Geräte- und Systemanschluss und die darin enthaltenen Armaturen, Sensoren, Pumpen und
Behälter. Der Betrieb mit unzulässigen Medien kann zur Funktionsbehindenung, Bauteilzerstörung und
infolge zu schweren Personen- und Sachschäden führen. Das Betriebsmedium muss die Anforderungen
der VDI 2D35 erfüllen! Entsalzte Wässer müssen eine Leitfähigkeit zwischen 10 und 100 µSlem bei
einem pH-Wert aufweisen, der die zulässigen Grenzen nach VDI 2035 einsatzmaterialalbhängig nicht
überschreitet.

2.13. Schutzeinrichtungen

Die gelieferte Ausrüstung ist mit den erforderlichen Einrichtungen ausgerüstet. Zur Prüfung der
Schutzwirkung oder Wiederherstell ung der Ausgangsbedingungen ist die Ausrüstung außer Betrieb
zu nehmen. Die Außerbetriebsetzung beinhaltet das Spannungs freischalten und die hydraulische
Absperrung.
8
Manual ENA 7-30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis