III. Sicherungen
Um eine maximal sichere und störungsfreie Arbeit zu garantieren, verfügt der Regler
über eine Reihe von Sicherungen. Im Falle eines Alarms schaltet sich ein Tonsignal
ein, auf dem Display erscheint ein entsprechendes Kommunikat.
Um in den Arbeitsmodus des Reglers zurückzukehren, muss die Taste OPTIONEN
gedrückt werden. Im Falle des Alarms Heiztemperatur zu hoch muss einen Moment
gewartet werden, bis die Temperatur unter die Alarmschwelle abfällt.
III. a) Thermische Sicherung
Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Bimetallsensor (am Kesselsensor), der
den Ausgang des Ventilators im Falle der Überschreitung der Temperatur abtrennt.
Der Bereich der Alarmtemperatur beginnt bei 85 °C. Dies verhindert ein Kochen des
Wassers in der Installation im Falle der Überhitzung des Kessels oder der
Beschädigung des Reglers. Dieser Temperaturbegrenzer ist eine Sicherung, die die
Rückkehr zur Ausgangsposition Automatisch bewirkt. Im Falle der Beschädigung der
Thermik arbeitet der Ventilator nicht im manuellen und im Automatikmodus.
III. b) Automatische Sensorkontrolle
Im Falle des Fehlens oder der Beschädigung des Temperatursensoren der
Heizung wird ein Alarm aktiviert, der zusätzlich auf dem Display die Störung anzeigt,
z.B.:
Es wird die Zuluft ausgeschaltet. Die Heizungs- und Warmwasserpumpen werden
unabhängig von der aktuellen Temperatur eingeschaltet. Der Regler wartet auf den
Druck der Taste
kehrt in den normalen Modus zurück. Ist der Sensor dagegen tatsächlich beschädigt,
muss das Steuergerät vom Stromnetz getrennt und der Sensor ausgetauscht werden.
III. c) Temperatursicherung
Der
Regler
Beschädigung des Bimetallsensors: Beim Überschreiten einer Temperatur von 85 °C
wird ein Alarm eingeschaltet, der folgende Anzeige auf dem Display bewirkt:
Die aktuelle Temperatur wird vom elektronischen Sensor abgelesen und vom
Thermoregler verarbeitet. Im Falle der Überschreitung der Alarmtemperatur wird der
Ventilator abgeschaltet. Gleichzeitig beginnen beide Pumpen mit ihrer Arbeit, um das
heiße Wasser in der Hausinstallation zu verteilen.
- 10 -
Sensor beschadigt
Anschließend wird der Alarm ausgeschaltet und das Steuergerät
verfügt
über
eine
temp. Zu hoch
Alarm
zusätzliche
Alarm
Sicherung
für
dne
Fall
der