Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Top E514 ISDN Version 2 Bedienungsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISDN-Glossar
Mitschneiden von Telefongesprächen
Leistungsmerkmal des Anrufbeantworters, erlaubt die Aufnahme eines Ge-
sprächs auch während des Telefonats.
MSN
Multiple Subscriber Number, Mehrfachrufnummer. Die Rufnummern eines
ISDN-Mehrgeräteanschlusses. Sie dienen der gezielten Adressierung der
Endgeräte, also etwa einer separaten Nummer für das Faxgerät. Im Grund-
preis des ISDN-Multiline-Anschlusses sind drei MSN enthalten. Einem
ISDN-Anschluss können bis zu zehn MSN zugeordnet werden.
Music on hold
Siehe „Wartemelodie"
N
Notizbuchfunktion
Während eines Telefonats können Sie eine Rufnummer in den Zwischen-
speicher des Telefons eingeben, um sie später anzuwählen.
NT/NT 2a/b
Netzabschlussgerät (NT = Network Terminator bzw. NTBA = Network Termi-
nator Basic Access). Mit dem NT endet das öffentliche T-ISDN. Der NT bildet
die Brücke zu der bestehenden Telefondose. An die Telefondose kann und
darf nur noch der NT angeschlossen werden. Auf keinen Fall dürfen an die
Telefondose weiterhin analoge Endgeräte angeschlossen sein. An dem NT
werden ISDN-Endgeräte und weitere ISDN-Dosen angeschlossen.
P
Parken
Sie parken ein Gespräch, wenn Sie während eines Gesprächs das Telefon
umstecken oder Ihr Gespräch an einem anderen Telefon des gleichen An-
schlusses fortführen wollen. Die Verbindung bleibt in dieser Zeit bestehen.
PIN
Abk. für Persönliche Identifikations-Nummer. Dient als Schutz vor unberech-
tigter Benutzung, beispielsweise System-PIN, Anrufbeantworter-PIN, Mobil-
teil-PIN.
R
Raumhören
Leistungsmerkmal, z. B. des Anrufbeantworters oder Telefons. Ermöglicht
das „Hineinhören" in Räume über das Telefonnetz. PIN-geschützt.
Rückfragen
Sie führen ein Gespräch. Über die Funktion „Rückfrage" unterbrechen Sie
das Gespräch kurzfristig, um eine zweite externe oder interne Verbindung
zu einem anderen Teilnehmer aufzubauen. Wenn Sie die Verbindung zu die-
sem Teilnehmer sofort wieder beenden, war dies eine Rückfrage. Schalten
Sie zwischen dem ersten und zweiten Teilnehmer hin und her, nennt man
das Makeln.
Rückruf bei Besetzt
Zuvor muss der Rückruf vom Anrufer an seinem Endgerät aktiviert werden.
Eine Verbindung wird automatisch hergestellt, sobald der Besetztstatus am
Zielanschluss aufgehoben ist. Nach Freiwerden des Anschlusses erfolgt die
Signalisierung beim Anrufer. Sobald dieser dann seinen Hörer abhebt, wird
die Verbindung automatisch hergestellt.
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis