Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Funktionen Des Thermoantriebaktors; Steuerung Elektrothermischer Stellantriebe; Sicherheitsfunktionen, Service Und Wartung (Übersteuerungen) - Siemens N 605D41 Applikationsprogrammbeschreibung

Thermoantriebaktor 6 x ac 24...230 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Funktionsbeschreibung

Funktionen des Thermoantriebaktors

2.1 Funktionen des Thermoantriebaktors
6 | 350
2 Funktionsbeschreibung
Das Applikationsprogramm „07 B0 A6 Thermoantriebaktor 6-fach 9A1901" kann für
das im Abschnitt „Informationen zum Thermoantriebaktor und zum Applikationspro-
gramm [➙ 5]" beschriebene dazugehörige KNX-Gerät verwendet werden. Dieses
wird nachfolgend kurz beschrieben.
Der Thermoantriebaktor N 605D41 ist ein KNX-Gerät mit 6 Halbleiterausgangs-
kanälen und wird als Reiheneinbaugerät für Heiz- und Kühlapplikationen in Vertei-
lungen eingebaut. Der Busanschluss erfolgt über eine Busklemme, die Stromver-
sorgung der Geräteelektronik über die Busspannung.
Das Gerät hat die nachfolgend beschriebenen Eigenschaften.

Steuerung elektrothermischer Stellantriebe

Die Kernfunktion des Thermoantriebaktors ist die Ansteuerung von elektrothermi-
schen Stellantrieben für wasserbasierte Heiz- und Kühlanlagen. Der Aktor verfügt
über 6 separate Kanäle bzw. Halbleiterausgänge. Mit diesen Kanälen/Ausgängen
können entsprechend ihrer Stromaufnahme mehrere AC 230 V oder AC 24 V Stel-
lantriebe geräuschlos angesteuert werden. Der Aktor steuert sowohl spannungslos
geschlossene als auch spannungslos geöffnete Stellantriebe an.
Der Thermoantriebaktor empfängt von einem Raumtemperaturregler Stellgrößente-
legramme zum Heizen und Kühlen im Format 1-Bit (2-Punkt-Regelung des Reg-
lers) oder 1-Byte (PI-Regelung des Reglers). Je nach Format des eingehenden
Stellgrößentelegramms steuert der Aktor die Ventilausgänge direkt schaltend oder
er wandelt die stetige Stellgröße über eine Pulsweitenmodulation oder über eine
Grenzwertauswertung in ein schaltendes Signal.
Die eintreffenden Stellgrößen können mit einer individuell einstellbaren Überwa-
chungszeit für jeden Aktorkanal einzeln überwacht werden. Bei ausbleibender
Stellgröße geht der betreffende Kanal in den sogenannten Notbetrieb. Für diesen
Notbetrieb lassen sich individuelle Stellgrößen entsprechend der Sommer- oder
Winterzeit definieren.
Wenn der Aktor stetige Stellgrößen in ein pulsweitenmoduliertes Signal umwan-
delt, können dafür Stellgrößenbegrenzungen vorgegeben werden. Für eine Grund-
temperierung oder zur Erhöhung der Ventillebensdauer kann eine Maximal- und
Minimalstellgröße gesetzt werden. Es können außerdem spezifische Ventileigen-
schaften berücksichtigt werden, z. B. dass ab bestimmten Grenzwerten das Ventil
immer geschlossen oder immer geöffnet sein soll.
Sicherheitsfunktionen, Service und Wartung (Übersteuerungen)
Der Thermoantriebaktor bietet für bestimmte Anwendungsfälle bis zu 6 Übersteue-
rungsblöcke pro Kanal an, mit denen Einstellungen für Sperrfunktion, Zwangsfüh-
rung, Zwangsstellung, Servicebetrieb und nutzerdefinierte Einstellungen parame-
trierbar sind. Deren Wirksamkeit ist nach Prioritäten individuell einstellbar.
In bestimmten Situationen sind so zum Beispiel Sicherheitsfunktionen mit einer
Sperre oder einem definierten Zwangsverhalten für die Ventilausgänge erforder-
lich. Für Wartungen oder Installationen muss ein Servicebetrieb wirken, der be-
stimmte Ventilpositionen gegen ankommende eintreffende Stellgrößenvorgaben
des Raumtemperaturreglers verriegelt.
Ventilspülung
Wenn die thermischen Stellantriebe über eine längere Zeit nicht angesteuert wer-
den, können diese verkalken oder sich festfahren. Die Funktion „Ventilspülung"
kann dies verhindern, indem die angesteuerten Ventile für eine einstellbare Dauer
den Ventilhub durchfahren. Diese Ventilspülung kann manuell gestartet werden
oder automatisch in bestimmten Zykluszeiten (= Zeitabständen) erfolgen. Innerhalb
A6V13488317_de--a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis