Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Auf Abschüssigem Gelände - Toro Z Master 4000 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master 4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe, bevor Sie
unter Hindernisse durchfahren, damit Sie diese
nicht berühren.
Bringen Sie die Einheit bei einem Überschlag zu
einem autorisierten Vertragshändler zur Inspektion
des Überrollschutzes.
Tauschen Sie beschädigte Teile des
Überrollschutzes aus. Führen Sie keine
Reparaturen oder Modifikationen daran aus.
Verwenden Sie nur von Toro zugelassenes
Zubehör und Anbaugeräte am Überollschutz.
Sicherheit auf abschüssigem
Gelände
Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für
den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle,
die zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen
führen können. Der Bediener ist für den sicheren
Einsatz auf abschüssigem Gelände verantwortlich.
Das Einsetzen der Maschine an jeder Hanglage
erfordert große Vorsicht. Vor dem Einsatz der
Maschine an einer Hanglage tun Sie Folgendes:
– Lesen und verstehen Sie die Anweisungen
zu Hanglagen in der Anleitung und auf der
Maschine.
– Ermitteln Sie das ungefähre Gefälle des
Bereichs mit einem Neigungsmesser.
– Setzen Sie die Maschine nie an Gefällen ein,
die mehr als 15° aufweisen.
– Prüfen Sie die Geländebedingungen an
dem jeweiligen Tag, um zu ermitteln, ob die
Maschine sicher auf der Hanglage eingesetzt
werden kann. Setzen Sie immer gesunden
Menschenverstand ein, wenn Sie diese
Festlegung machen. Änderungen im Gelände,
z. B. Feuchtigkeit, können den Betrieb
der Maschine auf einer Hanglage schnell
beeinträchtigen.
Achten Sie auf Gefahren unten am Hang.
Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von
Abhängen, Gräben, Böschungen, Gewässern
oder anderen Gefahrenstellen ein. Die Maschine
könnte plötzlich umkippen, wenn ein Rad über
eine Kante fährt oder die Kante nachgibt. Halten
Sie einen Sicherheitsabstand (zweimal die Breite
der Maschine) zwischen der Maschine und jeder
Gefahrenstelle ein. Mähen Sie diese Bereiche mit
einem handgeführten Rasenmäher oder einem
handgeführten Freischneider.
Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten
oder Wenden der Maschine an Hanglagen.
Vermeiden Sie plötzliche Geschwindigkeits- oder
Richtungsänderungen. Fahren Sie langsam und
allmählich in eine Kurve.
Setzen Sie die Maschine nicht in Bedingungen ein,
in denen der Antrieb, die Lenkung oder Stabilität
in Frage gestellt wird. Beim Arbeiten auf nassem
Gras, Überqueren von steilen Hanglagen oder
beim Fahren hangabwärts kann die Maschine die
Bodenhaftung verlieren. Wenn die Antriebsräder
die Bodenhaftung verlieren, kann die Maschine
rutschen und zu einem Verlust der Bremsleistung
und Lenkung führen. Die Maschine kann weiter
rutschen, auch wenn die Räder stehen.
Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a.
Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder
andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann
Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich
in unebenem Terrain überschlagen.
Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine
mit Zubehör oder Anbaugeräten einsetzen, u. a.
Heckfangsysteme. Diese Geräte können die
Stabilität der Maschine ändern und zu einem
Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Halten Sie
die Anweisungen für Gegengewichte ein.
Halten Sie beim Einsatz der Maschine an
Hanglagen die Mähwerke falls möglich abgesenkt.
Das Anheben der Mähwerke beim Einsatz an
Hanglagen kann zu einer Instabilität der Maschine
führen.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis