Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einsatz; Sicherheitshinweise Vor Der Inbetrieb- Nahme; Allgemeine Sicherheit; Kraftstoffsicherheit - Toro Z Master 4000 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master 4000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.

Vor dem Einsatz

Sicherheitshinweise vor
der Inbetriebnahme

Allgemeine Sicherheit

Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die
Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche
Vorschriften bestimmen u. U. das Mindestalter von
Benutzern. Der Besitzer ist für die Schulung aller
Bediener und Mechaniker verantwortlich.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
und entfernen Sie alle Objekte, die sich auf den
Einsatz der Maschine auswirken oder von ihr
aufgeschleudert werden könnten.
Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der
Maschine sowie den Bedienelementen und
Sicherheitssymbolen vertraut.
Prüfen Sie, ob alle Sitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter, und Schutzvorrichtungen
montiert und funktionsfähig sind. Verwenden Sie
die Maschine nur, wenn sie richtig funktioniert.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienerposition
den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab, und
warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind. Lassen Sie die Maschine
abkühlen, bevor Sie sie warten, einstellen,
betanken, reinigen, oder einlagern.
Überprüfen Sie vor dem Mähen die Maschine
und stellen Sie sicher, dass die Schneideinheiten
ordnungsgemäß funktionieren.
Beurteilen Sie das Gelände, um festzulegen,
welche Anbaugeräte und Zubehör erforderlich
sind, um die Maschine ordnungsgemäß und sicher
bedienen zu können.
Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine
Schutzbrille, lange Hosen, rutschfeste
Arbeitsschuhe und einen Gehörschutz. Binden
Sie lange Haare hinten zusammen und tragen Sie
keinen Schmuck oder weite Kleidung.
Nehmen Sie nie Mitfahrer auf der Maschine mit.
Halten Sie Unbeteiligte und Haustiere während
der Verwendung der Maschine fern. Schalten Sie
die Maschine und das/die Anbaugerät(e) ab, wenn
jemand den Bereich betritt.
Betreiben Sie die Maschine nur, wenn alle
Schutzvorrichtungen und Sicherheitseinrich-
tungen, wie z. B. die Ablenkbleche und die
gesamte Grasfangeinrichtung, vorhanden sind
und ordnungsgemäß funktionieren. Ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte Teile, wenn nötig.

Kraftstoffsicherheit

Kraftstoff ist extrem leicht entflammbar
und hochexplosiv. Feuer und Explosionen
durch Kraftstoff können Verbrennungen und
Sachschäden verursachen.
– Um zu verhindern, dass sich der Kraftstoff
durch statische Aufladung entzündet, entfernen
Sie die Maschine vom Lkw oder Anhänger und
betanken Sie sie auf dem Boden, entfernt von
allen Fahrzeugen. Wenn dies nicht möglich ist,
stellen Sie einen tragbaren Kraftstoffbehälter
auf den Boden, entfernt von allen Fahrzeugen,
und befüllen Sie ihn. Betanken Sie die
Maschine dann aus dem Kraftstoffbehälter und
nicht von einer Zapfsäule aus.
– Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf
ebener Fläche auf, wenn der Motor kalt ist.
Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
– Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Kraftstoff,
und gehen Sie nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Funken mit Kraftstoff um.
– Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen
Kraftstoff in den Tank, wenn der Motor läuft
oder heiß ist.
– Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, nicht
versuchen, den Motor zu starten. Vermeiden
Sie, eine Zündquelle zu erzeugen, bis die
Kraftstoffdämpfe verdunstet sind.
– Bewahren Sie Kraftstoff in vorschriftsmäßigen
Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht für
Kinder zugänglich sein.
Kraftstoff ist bei Verschlucken gesundheitsschäd-
lich oder tödlich. Wenn eine Person langfristig
Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu
schweren Verletzungen und Krankheiten führen.
– Vermeiden Sie das langfristige Einatmen von
Benzindünsten.
– Halten Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht von der
Düse und der Öffnung des Kraftstofftanks fern.
– Halten Sie Kraftstoff von Augen und der Haut
fern.
Lagern Sie weder die Maschine noch den
Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen
Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B.
bei einem Heizkessel oder sonstigen Geräten.
Setzen Sie die Maschine nicht ohne vollständig
montierte und betriebsbereite Auspuffanlage ein.
Der Stutzen der Zapfsäule sollte den Rand des
Benzinkanisters oder die Behälteröffnung beim
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis