1
Ein/Aus-Schalter
2
Netzanschlussbuchse für 12V DC-Netzteil (Gleichstrom), Mitte positiv, 500mA
3
USB 1.0-Buchse für Standard-USB-Kabel
4
MIDI Out-Buchse für Standard-MIDI-Kabel (DIN, 5-polig)
5
MIDI In-Buchse für Standard-MIDI-Kabel (DIN, 5-polig)
6
2 Pedalanschlüsse für Standard-Schaltpedale mit 6,3 mm Mono-Klinke
7
Anschluss für Standard-Expressionpedal mit 6,3 mm Stereo-Klinke
8
Stereo-Audioausgänge L und R für 6,3 mm Mono-Klinke, Ausgang L ist als Mono Ausgang nutzbar.
9
Kopfhörerbuchse (unter den beiden Rädern) für 6,4 mm Stereo-Klinke
Allgemeine Hinweise
Das ProKeys 88 ist ein Stand-Alone-Stage-Piano, das nicht an einen Computer angeschlossen werden muss. Wenn Sie Ihr ProKeys
88 als MIDI-Controller mit einem Computer einsetzen wollen, lesen Sie bitte zunächst folgende Installationshinweise.
Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst an den Computer an, wenn Sie dazu aufgefordert werden, vgl. Seite 39.
Ihr Computer muss über einen freien USB-Anschluss verfügen. Schließen Sie den fl achen Stecker (A) des USB-Kabels an Ihren
Computer an. Schließen Sie dann das andere Ende (B) des USB-Kabels an die Rückseite des Keyboards an.
Dieses ProKeys 88-Keyboard kann nicht über USB mit Strom versorgt werden. Für die Stromversorgung ist das Netzteil (im
Lieferumfang enthalten) erforderlich. Wenn Sie ein anderes Netzgerät verwenden wollen, beachten Sie, dass es den Anforderungen
entspricht.
Achten Sie auf folgende Merkmale:
•
12V DC (Gleichstrom)
Treiberinstallation
Grundlegende Hinweise
ProKeys 88 ist standardkonform mit Windows XP und Mac OS X, sodass die Installation
denkbar einfach ist:
Sie müssen Ihr ProKeys 88 lediglich über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren
Computer anschließen und es kann losgehen! Es spielt dabei keine Rolle, ob der
Computer ein- oder ausgeschaltet ist und es müssen keine Treiber installiert werden.
Installation des Multi-Client-Treibers für Windows
ProKeys 88 ist standardkonform und ist daher ohne großen Aufwand anzuschließen, aber kann daher auch immer nur von einer
ProKeys 88 ist standardkonform und ist daher ohne großen Aufwand anzuschließen, aber kann daher auch immer nur von einer
MIDI-Anwendung oder -Programm verwendet werden. Für viele Nutzer wird dies auch ausreichend sein, da sie ProKeys 88 nur mit
ihrer Host-MIDI- pder Audio-Anwendung einsetzen.
Wenn Sie allerdings mit mehreren Anwendungen gleichzeitig nach dem Host-Slave-Prinzip arbeiten (zum Beispiel Ableton Live
als Host und Propellerhead Reason als Slave), müssen Sie den Windows-MIDI-Treiber für ProKeys 88 installieren, damit Sie beide
Software-Anwendungen gleichzeitig mit dem Keyboard ansteuern können.
HINWEIS: Schließen Sie Ihren MIDI-Controller bitte erst dann an Ihren Computer an, wenn die Installation der erforderlichen Treiber
abgeschlossen ist.
6
•
Mitte positiv
•
500mA
Performance-Setup 2
Dual Manual Organ – Wählen Sie
Organ 1 und erstellen Sie dann einen
Split; weisen Sie das Organ 2-Programm
der linken Seite des Keyboards zu.
Transponieren Sie Organ 1 eine Oktave
tiefer, Organ 2 zwei Oktaven höher.
Stellen Sie das Lautstärkeverhältnis nach
Belieben ein für ein eindrucksvolles
Split-Orgel-Setup. Eine Screaming-Orgel
erhalten Sie, indem Sie die beiden Orgel-
Instrumente layern und Organ 1 Chorus
beigeben.