Octave/Transpose/Master Tuning
Mit diesen beiden Tasten transponieren Sie das Keyboard in Halbtonschritten maximal
12 Töne von 0 herauf, bzw. herunter. Wenn Sie die Tasten gleichzeitig drücken, wird
das Keyboard jeweils 12 Noten herauf- oder herabgesetzt. Es lässt sich von der
0-Position maximal 3 Oktaven herauf oder herunteroktavieren. Dieser Parameter
springt nicht vom Maximalwert wieder auf 0. Um zur 0-Position zurückzukehren,
müssen Sie das Keyboard über die Transpose-Tasten (+ oder -) wieder herauf- bzw.
heruntertransponieren. Um das Master-Tuning einzustellen, halten Sie zunächst den
0-Button auf dem Ziffernblock ca. eine Sekunde lang bis drei Punkte erscheinen.
Halten Sie den 0-Button weiter gedrückt und stellen Sie das Master-Tuning über die
Octave/Transpose-Buttons ein. Der Maximalwert entspricht einem Haslbton (+/-
99 Cent). Die Einstellung des Master Tuning wirkt sich auf alle Instrumente aus und
bleibt auch nach Auschalten des Geräts gespeichert. Master Tuning kann über diese
Methode im Single-, Split- oder Layer-Modus eingestellt werden.
Wie geschieht, wenn Split- und Layer-Modus aktiv sind?
Die Octave- und Transpose-Funktion wirkt sich auf ALLE aktiven Instrumente
gleichzeitig aus. Das bedeutet, dass bei aktiviertem Split- oder Layer-Modus alle
3 aktiven Instrumente transponiert oder oktaviert werden. Sie können die Instrumente aber auch einzeln transponieren bzw.
oktavieren, indem Sie die betreffende Instrument-Taste gedrückt halten und die Transpose-Tasten (+ oder -) drücken. Hier stehen
Ihnen jeweils 10 Oktaven (aufwärts und abwärts) zur Verfügung.
Wenn Sie die tiefste oder höchste Note erreicht haben, hat die Taste in diese Richtung keine Wirkung mehr, da dieser Parameter
nicht von selbst auf 0 zurückspringt. Um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, müssen Sie das Keyboard über die Transpose-
Tasten (+ oder -) wieder herauf- bzw. heruntersetzen.
Beachten Sie, dass Sie das Instrument jeweils maximal 12 Halbtöne nach oben oder unten transponieren können.
Wenn Sie das ProKeys 88 als MIDI-Controller einsetzen, wirken diese Tasten auch auf die Note, die an die MIDI-Ausgänge
gesendet wird.
Digital Effects-Tasten
Drücken Sie diese Tasten, um den Reverb- bzw. Chorustyp auszuwählen.
Effektypen
<
Drücken Sie einer der Tasten, um den Effekt anzuwählen; die Effektnummer wird im Display angezeigt. Wählen Sie einen anderen
Effekt über den Ziffernblock oder die '+' und '-' Tasten.
Folgende Effekttypen stehen zur Auswahl:
Drücken Sie die Taste erneut, um den Effekt abzuschalten.
Chorus:
Reverb:
Slow
Stage
Fast
Hall
Church
Aktivierte Effekte werden dem gesamten Keyboard und allen aktiven Instrumenten zugewiesen, die Instrumente behalten aber
ihre eigenen Effekt-Level-Einstellungen bei.
Effect Depth (Effekttiefe)
<
Halten Sie eine Digital Effect-Taste gedrückt, um die Send-Einstellung für diesen Effekt auf dem Display anzuzeigen. Dieser
Wert gibt an, wieviel bearbeitetes ('wet') Signal im Verhältnis zum Originalsignal gehört wird. Ein Wert von 64 entspricht einem
Verhältnis von 50:50. Es ist der Standard- oder Mittelwert für nicht veränderte Effekt-Send-Parameter. Bei einem Wert von 127
wird nur das bearbeitete Signal ausgegeben (kein Originalsignal zu hören), bei einem Wert von 0 ist es andersherum.
Standarmäßig ist die Tiefe im Programm eingestellt und kann je nach Programm variieren.
Speichern der Effekteinstellungen für einzelne Instrumente
Sie können die Effektkonfi guration für jedes der 14 Instrumente speichern. D.h. den Effekttyp, die Tiefe und den Status (Ein/Aus)
jeweils für Chorus und Reverb. Gehen Sie wie folgt vor:
• Vergewissern Sie sich, dass Layer- und Split-Modi ausgeschaltet sind.
• Drücken Sie die Instrument-Taste des Instruments, dessen Effekteeinstellungen Sie bearbeiten wollen. Das Instrument ist
jetzt als Hauptinstrument ausgewählt.
• Veränderungen an den Effekteinstellungen werden automatisch gespeichert und wieder aufgerufen, wenn Sie dieses
Instrument das nächste Mal auswählen.
Die Einstellungen bleiben auch erhalten, wenn Sie ProKeys 88 ausschalten. Sie müssen die Effekte für die Instrumente daher nur
einmal konfi gurieren.
Pro Keys 88 • Benutzerhandbuch
Performance-Setup 6
Classic Pop Ballad – Wählen Sie E.
Piano 1 aus und layern Sie das Instrument
mit Strings. Drehen Sie die Lautstärke der
Streicher um ein Drittel herunter. Splitten
Sie das Keyboard und weisen Sie das E.
Piano 1-Programm auch der linken Seite
des Keyboards zu. Sie haben nun das E.
Piano über die gesamte Tastatur, teilweise
mit Chorus und einen Layer Streicher,
der nicht mit den Bassnoten kollidiert.
Probieren Sie dieses Setup auch mit den
anderen FM-Pianosounds. Oder nehmen
Sie das Warm Pad statt den Streichern.
Die Streicher könnten Sie allerdings auch
eine Oktave höher transponieren.
11