Split-Taste
Über die Split-Taste teilen Sie das Keyboard in zwei nicht überlappende Zonen, denen
unterschiedliche Instrumente zugewiesen werden können. Wenn Sie diese Taste
drücken, leuchtet ihre LED auf. Standardmäßig wird der linken Hand das Instrument
Acoustic Bass (Sound 13) zugewiesen. Wenn Sie den Split-Modus aktivieren, blinkt die
LED über der "A Bass"-Taste Sekunden lang, um sich als Split-Instrument zu erkennen
zu geben. DIe LED über der Taste des Hauptinstruments leuchtet, aber blinkt nicht.
Nach drei Sekunden hört das Blinken auf und die LEDs beider Instrument-Tasten
leuchten. Hiermit sind diese Instrumente aktiv.
Drücken Sie nun eine eine weitere Instrument-Taste, wird das entsprechende Instrument
zum Split-Instrument. Das Hauptinstrument bleicht unverändert.
Im Split-Modus kann das Hauptinstrument nicht bearbeitet werden. Wenn Sie das Hauptinstrument bearbeiten wollen, drücken Sie
die Split-Taste, um den Split-Modus zu verlassen. Sobald Sie den Modus wieder aktivieren, wird automatisch das zuletzt verwendete
Split-Instrument geladen.
Änderung des Split-Points
Drücken Sie die Split-Taste, um die Position des Split-Points zu verändern. Die LED blinkt, um den aktuellen Split-Point anzuzeigen.
Drücken Sie nun die gewünschte Taste, um den Split-Point zu verändern. Sie gedrückte Taste ist die letzte Note vor dem neuen
Split-Point.
Layer-Taste
Drücken Sie die Layer-Taste, um in den Layer-Modus zu wechseln. Es verhält sich hier genau so wie mit der Split-Taste; bei aktivem
Layer-Modus verfügen Sie über zwei Instrumente über die gesamte Tastatur. Alle Tasten spielen sowohl das Haupt- als auch das
Layer-Instrument.
Spit- und Layer-Modus können gleichzeitig aktiv sein. Das Split-Instrument belegt die Tasten der linken Hand einschließlich des Split-
Points, das Layer-Programm (als Haupt- und Layer-Instrument) belegen die Tasten der rechten Hand ab dem Split-Point.
Grand Piano-Taste
Wenn Sie die Grand Piano-Taste drücken, wird das Standard- Grand Piano-Programm (Piano 1) ausgewählt, Split- und Layer-Modi
werden ggf. deaktiviert.
Wie bei den anderen Instrumenten können Sie die Reverb- und Chorus-Parameter des Grand Piano-Instruments ändern und
speichern. Die Effekte-Einstellungen werden auch nach Ausschalten des Geräts gespeichert. Wenn Sie also den ultimativen Piano-
Sound gefunden haben, können Sie ihn speichern und jederzeit per Knopfdruck aufrufen.
Wenn Sie das ProKeys 88 als MIDI-Controller einsetzen, werden durch Drücken der Grand Piano-Taste Program 0-, Bank LSB 0- und
Bank MSB 0-Befehle gesendet. Damit würde auf jedem GM-kompatiblen Synthesizer oder Soundmodul der Soind Grand Piano
aufgerufen.
Demo-Taste
Wenn Sie die Demo-Taste drücken blinken sämtliche LEDs der Instrument-Tasten, um anzuzeigen, dass ein Instrument ausgewählt
werden muss. Wählen Sie ein Instrument für den Demo-Song.
Es sind insgesamt 14 Demo-Songs gespeichert. Drücken Sie DEMO und anschließend die Sound-Taste 3 für Demo Nr. 3 mit Sound
Nr. 3.
Drücken Sie die Demo-Taste erneut, um den Demo-Modus zu verlassen, ansonsten spielt ca. 4 Sekunden nach Ende des Songs der
folgende Demo-Song. Wenn Sie den Demo-Modus nicht abbrechen, werden alle 14 Demos nacheinander abgespielt.
Jazz Ride-Taste
Wählen Sie Instrument 13 oder 14 und drücken Sie die Jazz Ride-Taste, um dem jeweiligen Sound ein Ride Cymbal hinzuzufügen
Dies gibt dem Sound einen Jazz-Touch. Streng genommen ist dies das Instrument Nr. 15. Allerdings können diesem "Instrument"
keine Effekte zugewiesen werden.
Velocity Curve-Taste
Es stehen insgesamt vier Velocity-Kurven zur Auswahl: Hart, Mittel, Weich und Fest. Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den
Kurven hin und her. Anders als bei den Digital Effect-Tasten gibt es hier nicht den Status "Aus". Das fest eingestellte Velocity-Setting
hat einen Wert von 100, wenn eine Taste gedrückt wird.
Die standardmäßig ausgewählte Kurve ist Mittel.
10
Performance-Setup 5
Octave Synth Harpsichord – Layern
Sie das Instrument Clav mit sich selbst
und transponieren Sie ein Instrument eine
Oktave höher und geben Sie etwas Reverb
bei. Sie können auch andere Instrumente
ausprobieren, etwa Pianos oder Streicher.