Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereo-Audioausgänge; Kopfhörer-Ausgang; Verwendung Der Regler - M-Audio ProKeys 88 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI-Anschlüsse
Über die MIDI-Anschlüsse können Sie externe MIDI-Geräte, wie Synthesizer, Klangmodule und Sequenzer anschließen. Sie können
über den MIDI-Eingangsport ein zweites MIDI-Gerät mit Ihrem Computer anschließen und Ihr ProKeys 88 als USB-to-MIDI-Schnittstelle
einsetzen. Hierfür muss das ProKeys 88 über den USB-Anschluss mit dem Computer verbunden sein. An den MIDI-Ausgang des
ProKeys 88 können Sie einen Sequenzer oder Synthesizer anschließen, um mit dem Keyboard die Sonunds des Synthesizers oder
Soundmoduls anzusteuern.
Das nachstehende Schema weist das interne MIDI-Routing auf:
Hinweis: Es ist NICHT möglich, MIDI-Daten direkt vom MIDI-Eingang zum MIDI-Ausgang zu senden.
Stereo-Audioausgänge
Über diese Ausgänge werden die beiden Audiosignale (L und R) des ProKeys 88 an ein externes Monitoring-System gesendet.
Sie sind speziell für den Anschluss an ein PA-System oder Mischpult für den Live-Einsatz konzipiert. Wenn ein MONO Audio-Signal
erforderlich ist verwenden Sie nur Ausgang L., beachten Sie bitte, dass wenn Sie nur den Ausgang L verwenden der Kopfhörer
ebenfalls MONO verwendet wird.
Kopfhörer-Ausgang
Schließen Sie hier Ihre Stereo-Kopfhörer an.
Das Signal an diesem Ausgang ist mit dem an den Stereo-Audioausgängen identisch. Beachten Sie bitte, dass wenn Sie nur den
Ausgang L verwenden der Kopfhörer ebenfalls MONO verwendet wird.
Beachten Sie, dass der Kopfhörerausgang keinen gesonderten Lautstärkeregler besitzt; verwenden Sie bitte den Master-
Lautstärkeregler.
USB-Anschluss
Über den USB-Anschluss können Sie das ProKeys 88-Keyboard an einen Computer anschließen. So steht Ihnen für die Arbeit mit
Software-Sequenzern, -Synthesizern und -Modulen nicht mehr im Wege. Außerdem können Sie so ein zweites MIDI-Gerät über den
MIDI-Eingang auf die Software zugreifen lassen.

Verwendung der Regler

Pedalanschlüsse
(Im Lieferumfang ist nur ein Schaltpedal enthalten.)
Hier können Sie zwei Schaltpedale anschließen. Ein Schaltpedal ist bereits im Lieferumfang
Ihres ProKeys 88 enthalten. Mit den Pedalen regeln Sie den Halte- (Sustain-) und Sostenuto-
Effekt. Mit dem Haltepedal können Sie einen Sound anhalten, bis er von selbst abklingt,
mit dem Sostenutopedal werden nur die Noten der Tasten angehalten, die gedrückt
waren, als das Pedal aktiviert war.
Das Keyboard ist so eingestellt, dass das Pedal beim Einschalten auf AUS steht. Halten Sie das Pedal beim Einschalten des Geräts
gedrückt, um den Effekt umzukehren. So können Sie Pedale beider Polaritäten mit ProKeys 88 einsetzen.
Beachten Sie, dass nicht alle Instrumente des ProKeys 88 auf beide Fusspedale ansprechen.
Wenn Sie das ProKeys 88 als MIDI-Controller einsetzen, werden durch das Betätigen der Pedale auch MIDI-Befehle gesendet. So
können sie zusammen mit einem Synthesizer verwendet werden, der auf diese Art Befehle reagiert. Das Haltepedal sendet den
MIDI-Befehl Nummer 64, das Sostenutopedal Befehl Nummer 66.
8
Performance-Setup 3
New Age Setup 1 – Wählen Sie
FM Piano 1 aus und layern Sie das
Instrument mit Warm Pad. Splitten
Sie das Keyboard und weisen Sie das
E. Bass-Programm der linken Seite
des Keyboards zu. Transponieren Sie
FM Piano eine Oktave tiefer. Geben
Sie nach eigenem Ermessen Effekte
zu. Dieses Setup eignet sich großartig
für Trance.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis