Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-ZUG Unimatic TW Wartungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unimatic TW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

... Störungen selbst beheben
... die Zeitanzeige für längere Zeit stehen bleibt
Durch einen Feuchtigkeitssensor wird der Trocknungsstand der Wäsche kontinu-
ierlich abgetastet. Ist der erforderliche Trocknungsgrad der Wäsche bei 0h20,
0h14 oder 0h08 noch nicht erreicht, wird die Programmdauer automatisch ange-
passt. Demzufolge kann die laufende Zeitanzeige bei 0h20, 0h14 oder 0h08
kurzzeitig stehen bleiben. Der Trocknungsvorgang wird jedoch fortgesetzt.
Ist der erforderliche Trocknungsgrad erreicht, läuft die Zeitanzeige automatisch
weiter.
Dies ist ein normaler Vorgang der in keiner Weise auf eine Störung am
Gerät hinweist!
... in der Digitalanzeige abwechselnd zur Programmdauer
steht
Beim Start eines Programms wird im Normalfall das Einschalten der Wärmepum-
pe um 2 Min. verzögert.
Wird der Programmablauf durch Öffnen der Gerätetür mehrmals unterbrochen,
kann das erneute Einschalten der Wärmepumpe um 15 Min. verzögert werden.
Die noch verbleibende Wartezeit z.B. « -15» wird abwechselnd mit der automa-
tisch verlängerten Programmdauer angezeigt.
Diese Verzögerung bleibt auch nach einer Netztrennung oder einer Mittagsstrom-
sperre erhalten und kann nicht umgangen werden.
Warten Sie bis diese Zeit abgelaufen ist und vermeiden Sie häufiges Öffnen der
Gerätetür während des Programmablaufs.
Durch diesen Ablauf kann eine hohe Lebensdauer der Wärmepumpe gewährleis-
tet werden.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis