Liebe Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein V-ZUG Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und mit Hilfe moderner Technologie hergestellt wurde, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung und andere mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen.
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen und Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die Garantie. 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Der Trockner kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Wissen und Erfahrung genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in der sicheren Nutzung des Gerätes unterwiesen wurden...
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.1.1 Elektrische Sicherheit Anweisungen zur elektrischen Sicherheit müssen beim elektrischen Anschluss während der Installation eingehalten werden. Das Gerät darf nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie z.B. eine Zeischaltuhr versorgt werden oder mit einem Schaltkreis verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein-und ausgeschaltet wird.
Seite 5
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt Der Trockner darf vor Abschluss der Reparatur durch den autorisierten Kundendienst keinesfalls betrieben werden! Es besteht Stromschlaggefahr! 1.1.2 Produktsicherheit Was in puncto Brandgefahr zu beachten ist: Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und Artikel dürfen zur Vermeidung von Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet werden.
Seite 6
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und Artikel dürfen zur Vermeidung von Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet werden: • Artikel wie Schaumgummi (Latexschaum), Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Textilien sowie Kleidungsstücke oder Kissen mit Schaumstoffeinlagen. • Mit Chemikalien gereinigte Textilien. Gegenstände, wie Feuerzeuge, Streichhölzer, Münzen, Metallteile, Nadeln etc., können die Trommel beschädigen und Funktionsstörungen verursachen.
Seite 7
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Versuchen Sie niemals, den Trockner selbst zu reparieren! Verzichten Sie auf eigenmächtige Reparaturen und den Austausch von Teilen, auch wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen. Führen Sie solche Tätigkeiten nur dann aus, wenn diese ausdrücklich in der Bedienungs- oder Wartungsanleitung empfohlen werden.
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.2 Aufstellung auf der Waschmaschine • Wenn das Gerät auf einer Waschmaschine aufgestellt werden soll, benötigen Sie ein Passstück. Das Passstück muss vom autorisierten Kundendienst installiert werden. • Das Gesamtgewicht der Waschmaschine-Trockner-Kombination kann – bei voller Beladung –...
Seite 9
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.4 Sicherheit von Kindern • Verpackungsmaterialien können eine Gefahr für Kinder darstellen. Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern. • Elektrogeräte können eine Gefahr für Kinder darstellen. Halten Sie Kinder im laufenden Betrieb vom Gerät fern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Trockner spielen.
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.8 Technische Daten Höhe (Min. / Max.) 84,6 cm / 86,6 cm* Breite 59,5 cm Tiefe 64,8 cm Füllmenge (max.) 8 kg** Nettogewicht (mit Kunststoff-Fronttür) 50,5 kg Nettogewicht (mit Glas-Fronttür) 52,5 kg Spannung Anschlussleistung Siehe Typenschild*** Modelnummer * Min.
Ihr Trockner 2.1 Lieferumfang 1. Wasserablaufschlauch * 2. Ersatzfilterschwamm* 3. Bedienungsanleitung * Kann je nach Modell mit Ihrem Gerät geliefert werden. Trockner / Bedienungsanleitung 11 / 120 DE...
Vorbereitung 3.1 Trockner-geeignete Textilien • Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. Trocknen Sie mit dem Gerät ausschliesslich Wäschestücke, die per Etikett ausdrücklich zur maschinellen Trocknung gekennzeichnet sind und wählen Sie ein dazu passendes Programm. TROCKNERSYMBOLE Trockner- Trocknungssymbole Nicht bügeln Nicht Empfindliche/...
Seite 13
Vorbereitung 3.5 Die richtige Wäschemenge Gewichtsbeispiele: • Orientieren Sie sich an der Programm- und Ungefähres Gewicht Wäsche Verbrauchstabelle. Geben Sie nicht mehr Wäsche (Gramm)* in das Gerät als in der Tabelle angegeben. Baumwollbettbezüge (doppelt) 1500 Baumwollbettbezüge (einzeln) 1000 Bettlaken (doppelt) Bettlaken (einzeln) Grosse Tischtücher Kleine Tischtücher...
Gerät bedienen Signalton Zeitliches Flusensieb Bügelfeucht Stark Normal Start/Pause Wolle trocken trocken Trocknen reinigen Sprint Startaufschub Kinder- Trocknen Programmende Lüften Ein-/Aus Kondens- Silent wasserbehälter voll sicherung 4.3 Gerät vorbereiten 4.5 Hauptprogramme Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes ein. • Baumwolle Geben Sie die Wäsche in das Gerät.
Seite 16
Gerät bedienen • Sprint • Lüften Mit diesem Programm Baumwollwäsche trocknen, Bei diesem Programm wird die Wäsche während die bereits kräftig in der Waschmaschine lediglich 10 Minuten durchlüftet; dabei wird keine geschleudert wurde. Dabei können 1 kg Heissluft eingesetzt. Dieses Programm zum Beispiel Baumwollwäsche (3 Hemden/3 T-Shirts) innerhalb von verwenden, um Wäsche, die lange im Schrank 49 Minuten getrocknet werden.
Gerät bedienen 4.8 Zusatzfunktionen Signalton Bei Programmende ertönt ein Sigalton. Sie können die Lautstärke des Signaltons mit der Signalton-Taste einstellen. Sie können die Lautstärke vor Programmstart oder während eines Trockengrad feucht Trocknungsgrad feucht laufenden Programms ändern. Trockengrad normal Trocknungsgrad normal Signalton leise Lautstärke gering Trockengrad extra...
Seite 19
Gerät bedienen Favoriten Mit Hilfe der Favoriten-Taste kann ein Programm sowie die eingestellten Zusatzfunktionen gespeichert werden. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes wird das gespeicherte Programm nach Drücken der Favoriten-Taste angezeigt. Wählen Sie ein Programm mit dem Programmauswahlknopf und, falls gewünscht, Zusatzfunktionen wie Knitterschutz und Knitterschutz 0 Minuten Knitterschutz 0 Minuten...
Seite 20
Gerät bedienen 4.9 Hinweissymbole • Drücken Sie die Startaufschub-Taste und stellen Sie den gewünschten Startaufschub ein. Hinweissymbole können je nach • Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Der Gerätemodellabweichen. Startaufschub beginnt herunterzuzählen und das Startaufschubsymbol leuchtet auf. Der Doppelpunkt (:) in der Mitte der angezeigten Flusensieb reinigen Startaufschubdauer blinkt.
Gerät bedienen Gerätetür offen • Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, sind sämtliche Tasten mit Ausnahme der Ein/Aus-Taste Wenn die Gerätetür geöffnet ist, leuchtet das und der Kindersicherungs- Taste gesperrt. Hinweissymbol Pause auf und die • Die angezeigten Symbole ändern sich nicht, Programmfolgeanzeige blinkt.
Gerät bedienen 4.15 Programmende Wenn Sie nach Programmstart Wäsche Bei Programmende leuchten im Display die Flusensieb- hinzugeben, kann es zu einer reinigen-und Kondenswasserbehälter-Hinweissymbole Vermischung von getrockneter und auf. In der Programmfolgeanzeige leuchtet die feuchter Wäsche kommen. Daher kann Programmende-Anzeige. Um das Gerät auszuschalten, die Wäsche nach Programmende noch drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Wartung und Reinigung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie das • Im Laufe der Zeit können die Poren des Gerät in regelmässigen Abständen reinigen; zusätzlich Flusensiebs verstopfen. Zum Entfernen von verlängern Sie seine Lebensdauer. Rückständen waschen Sie den Flusensieb warmem Wasser aus.
Wartung und Reinigung 5.2 Sensor reinigen 5.3 Kondenswasserbehälter leeren Das Gerät arbeitet mit Feuchtigkeitssensoren, um den Die der Wäsche entzogene Feuchtigkeit kondensiert Trocknengrad der Wäsche zu erkennen. und sammelt sich im Kondenswasserbehälter. Leeren So reinigen Sie die Sensoren: Sie den Wasserbehälter nach jedem Trocknen. •...
Wartung und Reinigung • Öffnen Sie die Filterschublade durch Drücken des Der Kondenswasserbehälter muss roten Knopfes. nicht geleert werden, falls ein direkter Wasserablauf gelegt wurde. 5.4 Filterschublade reinigen Fusseln und Fasern, die nicht im Flusensieb hängen bleiben, sammeln sich in der Filterschublade hinter der Frontblende.
Wartung und Reinigung • Setzen Sie den Schwamm wieder ein. Trocknen ohne Filterschwamm führt zu Beschädigungen des Gerätes! Verschmutzte Flusensiebe Filterschubladen verlängern das Trocknen und führen zu höherem Energieverbrauch. 5.5 Verdampfer reinigen Entfernen Sie Fusseln an den Lamellen des Verdampfers (hinter der Filterschublade) mit einem Staubsauger.
Problemlösung Falls sich ein Problem nicht mit den Hinweisen in diesem Kapitel lösen lassen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den autorisierten Kundendienst. Versuchen Sie niemals, ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Das Trocknen dauert zu lange. •...
Seite 28
Problemlösung Die Trommelbeleuchtung schaltet sich nicht ein. (Bei Modellen mit Beleuchtung.) • Das Gerät wurde nicht mit der Ein /Aus-Taste ein geschaltet. >> > Überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät eingeschaltet ist. • Das Leuchtmittel ist defekt. >>> Lassen Sie das Leuchtmittel durch den autorisierten Kundendienst austauschen.
Seite 29
Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr. 392/2012 V-ZUG AG Name oder Marke des Lieferanten Adorina TS WP Modellbezeichnung Nennkapazität (kg) Ablufttrockner Typ Wäschetrockner Kondensator A+++ Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Automatisch Steuerungstyp Nicht automatisch 1,42 Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogrammes bei vollständiger Beladung (kWh) Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogrammes bei partieller Beladung (kWh) 0,83 Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand beim Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Beladung, P...
(FN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: FN: ___________________ Gerät: _____________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt auf- nehmen. Vielen Dank. ► Gerätetür öffnen. – Das Typenschild befindet sich unten. Ihr Reparaturauftrag Über die kostenlose Servicenummer 0800 850 850 gelangen Sie direkt an Ihr nächstes...