Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
UnimaticTrocknen V2000
Wäschetrockner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG UnimaticTrocknen V2000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung UnimaticTrocknen V2000 Wäschetrockner...
  • Seite 2 Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Gerätes zur Zeit der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für: Modellbezeichnung Modellnummer Type UnimaticTrocknen V2000 12007 UT2T-12007 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Trockengrad ändern..........  21 Sicherheitshinweise  4 Automatische Türöffnung ........  22 Verwendete Symbole .......... 4 Werkeinstellungen wiederherstellen....  22 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Demomodus  22 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .....  5 Gebrauchshinweise.......... 6 Einschalten.............   22 Ausschalten ............  22 Erste Inbetriebnahme  9 Pflege und Wartung  23...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
  • Seite 5: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische ▪ Keine ungewaschene Wäsche Sicherheitshinweise trocknen. ▪ Bei Textilien, die mit feuerge- fährlichen Chemikalien, Reini- ▪ Kinder jünger als 3 Jahre gungs- oder Lösungsmitteln müssen ferngehalten werden, (Waschbenzin, Alkohol, Fle- es sei denn, sie werden stän- ckenentferner, Öl, Speiseöl, dig beaufsichtigt.
  • Seite 6: Gebrauchshinweise

    Kassiersystem CoinSys- ▪ WARNUNG: Bei Einbau des tem 1 oder einem Kassiersys- Gerätes in Gehäuse sind die tem CoinSystem 2 der V-ZUG Ventilationsöffnungen freizu- AG geschaltet wird, in das halten. Sie zuvor genügend Geld ein- ▪ Abluft darf nicht in ein Ab-...
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Vorsicht, Verbrennungsgefahr! ▪ Das Gerät ist nur zum Trocknen von ▪ Keine Textilien trocknen, die Rückstän- haushaltsüblichen Textilien geeignet. de von Haarspray, Haarfestiger, Nagel- Gerät nur im Haushalt und für den an- lackentferner oder ähnliche Substanzen gegebenen Zweck benutzen.
  • Seite 8 1 Sicherheitshinweise Transport und Aufstellung Front Max. 90° nach links kippen! ▪ Das Gerät darf nur stehend transportiert werden! Jede andere Transportlage führt zu Schäden am Gerät! Bei vorsich- tigem Tragen ohne Erschütterung darf das Gerät max. 90° auf die linke Seite (Frontansicht) gekippt werden.
  • Seite 9: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Hinweise Nach jeder Ortsveränderung muss das Gerät aufgrund der Wärmepumpe ca. 2 Stunden in der endgültigen Position stehen, bevor es betriebsbereit ist. Nichtbe- achtung kann zu Schäden am Gerät führen. Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Strom- netz angeschlossen werden.
  • Seite 10: Wo Ist Das Typenschild

    3 Gerätebeschreibung Wo ist das Typenschild? 1 Typenschild mit Serialnummer (SN) Notieren Sie die Serialnummer (SN) Ihres Gerätes auf der letzten Seite dieser Bedie- nungsanleitung. Gerätebeschreibung Geräteübersicht Das Gerät verfügt über einen geschlossenen Luftkreislauf. Mit Hilfe der Wärmepumpe wird der Luft zuerst die Feuchtigkeit entzogen, und anschliessend wird sie wieder er- wärmt.
  • Seite 11: Geräteaufbau

    3 Gerätebeschreibung Geräteaufbau Es besteht die Möglichkeit, die Gerätetür nach links oder rechts zu öffnen. Unser Kundendienst kann das Gerät entsprechend umbauen. 1 Gerätetür 6 Temperatursensor 2 Türsieb mit Türfiltermatte 7 Verdampfer 3 Bedien- und Anzeigeelemente 8 Frontfilter mit Frontfiltermatte 4 Trommelbeleuchtung 9 Kühlluftmatte 5 Typenschild...
  • Seite 12 3 Gerätebeschreibung Zusatzprogramm Zeitliches Trocknen Zusatzfunktionen Ohne Funktion Programmende Schonend ▪ Türöffnung ▪ Trommelbeleuchtung Startaufschub Digitalanzeige In der Digitalanzeige ( ) stehen während der Programmwahl und dem Programm- ablauf verschiedene Informationen: ▪ Programmdauer ▪ Programmrestdauer ▪ Startaufschub ▪ Hinweis- und Störungsmeldungen Trockengradanzeige Bügelfeucht Normal trocken...
  • Seite 13: Programmübersicht

    4 Programmübersicht Programmübersicht Zu den Verbrauchswerten Die angegebenen Werte für die Programmdauer und Energie gelten für die maximal an- gegebene Füllmenge mit ca. 1200 U/min geschleuderter Wäsche (entspricht einer Rest- feuchte von ca. 60 %). Bei höherer Schleuderdrehzahl oder kleinerem Füllgewicht redu- zieren sich die Werte um ca.
  • Seite 14: Zusatzprogramm

    4 Programmübersicht Standardprogramm Effizientestes Programm für das Trock- ▪ Beladung: 1–7 kg nen von normal nasser Baumwollwä- ▪ Restfeuchte: -1 bis 2 % sche. ▪ Programmdauer: 1h35 ▪ Energie: 1,66 kWh Entknittern Knitter, welche durch das Schleudern ▪ Beladung: 1–3 kg entstanden sind, werden reduziert (z.
  • Seite 15: Trocknen

    5 Trocknen Trocknen Gerät vorbereiten Nach jedem Transport oder Umplatzierung muss das Gerät in der betriebsüblichen Position ca. 2 Stunden stehen gelassen werden. Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät führen. ▸ Netzstecker einstecken oder Wandschalter einschalten. Wäsche einfüllen ▸ Gerätetür öffnen (auf den seitlichen Türrand drücken) oder Taste antippen.
  • Seite 16: Programmwahl Abbrechen

    5 Trocknen Programmwahl abbrechen ▸ Taste antippen. – Die Programmwahl ist beendet. Restdaueranzeige Bei der Programmwahl wird die zu erwartende Programmdauer angezeigt. Diese bezieht sich auf eine gleichartige Wäschezusammensetzung mit definiertem Gewicht. Je nach Textilart kann die tatsächliche Laufzeit von der angezeigten Dauer abweichen. Deshalb kann die angezeigte Restdauer, vor allem gegen Programmende, während eini- gen Minuten stehen bleiben.
  • Seite 17: Zeitliches Trocknen Wählen

    5 Trocknen Zeitliches Trocknen wählen ▸ Gerätetür schliessen. – Die Kontrolllampen der Programmtasten blinken. ▸ Taste antippen. ▸ Durch wiederholtes Antippen die gewünschte Dauer von 10, 20, 30, 40, 50, 60 oder 90 Minuten einstellen. – Die eingestellte Dauer steht in der Anzeige. –...
  • Seite 18: Programm Unterbrechen

    5 Trocknen ▸ Taste antippen, um die Trommelbeleuchtung bei geöffneter Gerätetür ein- oder auszuschalten. Wird während oder nach Ende des Standardprogramms die Gerätetür geöffnet, schaltet die Trommelbeleuchtung nicht automatisch ein, da dies das energieeffizi- enteste Programm ist und der Energiebedarf auf ein Minimum reduziert wird. Programm unterbrechen Ein aktives Programm kann jederzeit unterbrochen werden, um Wäsche nachzulegen oder vorzeitig zu entnehmen.
  • Seite 19: Programmende

    5 Trocknen Programm unterbrechen durch Türöffnung ▸ Taste gedrückt halten und zusätzlich Taste antippen, um Gerätetür zu öffnen. – Laufendes Programm ist unterbrochen. ▸ Gerätetür schliessen. ▸ Aktive Programmtaste – Kontrolllampe blinkt – gedrückt halten und zusätzlich Taste antippen. – Programm wird fortgesetzt. Programm abbrechen durch Tastenwahl Bei geschlossener Tür folgenden Schritt durchführen: ▸...
  • Seite 20: Benutzereinstellungen

    6 Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen können durchgeführt werden, wenn kein Programm abläuft. Das Vorgehen ist für alle Einstellungen sinngemäss gleich. Benutzereinstellungen ändern ▸ Taste 5 Sekunden gedrückt halten. – In der Anzeige steht: ▸ Taste so oft antippen, bis die gewünschte Einstellung in der Anzeige steht z. B.: für Kindersicherung AUS.
  • Seite 21: Kindersicherung

    6 Benutzereinstellungen Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert einen zufälligen Programmstart. Falls die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann nur durch gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten ein Programm gestartet werden. ▸ Taste 5 Sekunden gedrückt halten. – In der Anzeige steht: ▸ Taste 1x antippen, bis die aktuelle Einstellung in der Anzeige steht z. B.: für Kindersicherung AUS.
  • Seite 22: Automatische Türöffnung

    7 Demomodus Automatische Türöffnung Falls die automatische Türöffnung eingeschaltet ist, wird bei Programmende die Geräte- tür automatisch geöffnet. Andernfalls bleibt diese geschlossen und kann durch Antippen der Taste geöffnet werden. Automatische Türöffnung ein-/ausschalten ▸ Taste 5 Sekunden gedrückt halten. – In der Digitalanzeige steht ▸...
  • Seite 23: Pflege Und Wartung

    8 Pflege und Wartung – Der Demomodus ist ausgeschaltet. Pflege und Wartung Reinigungsintervalle Geräteteil Reinigungsintervall Reinigung 1 Türsieb Nach jedem Trocken- ▸ Flusen entfernen. programm Sobald stärkere Ab- ▸ Mit flüssigem Scheuermittel und lagerungen festgestellt Schwamm, mit Wasser abspülen und ab- werden tropfen lassen;...
  • Seite 24: Bei Meldung A9 Oder A11

    8 Pflege und Wartung Geräteteil Reinigungsintervall Reinigung Gerät aussen Gelegentlich ▸ Mit feuchtem Tuch abreiben und nach- trocknen. Bei Meldung A9 oder A11 Ein starker Flusenbelag führt zu einem reduzierten Prozessluftstrom und kann da- durch den Trocknungsprozess beeinträchtigen und die Meldung «A9» oder «A11» auslösen.
  • Seite 25: Flusen Entfernen

    8 Pflege und Wartung Flusen entfernen Reinigungsintervall: Nach jedem Trockenprogramm Das Türsieb muss für die Reinigung nicht herausgenommen werden. ▸ Siebdeckel 1 öffnen. ▸ Flusen an Türsieb 2 entfernen. ▸ Siebdeckel 1 schliessen. Türsieb/Türfiltermatte reinigen Reinigungsintervall: Vor Benutzerwechsel oder bei Meldung «A9» / «A11» Gerät nie ohne Türfiltermatte in Betrieb nehmen! Türsieb entnehmen ▸...
  • Seite 26 8 Pflege und Wartung Türfiltermatte entnehmen ▸ Türsieb 2 drehen und öffnen. ▸ Türfiltermatte 3 entnehmen. Türsieb reinigen ▸ Leeres Türsieb 2 gegen das Licht halten, um Ablagerungen zu erkennen. Bei leichten Ablagerungen: ▸ Flusen an Türsieb entfernen (siehe Seite 25). Bei stärkeren Ablagerungen: ▸...
  • Seite 27: Türsieb/Türfiltermatte Einsetzen

    8 Pflege und Wartung ▸ Bei stärkeren Ablagerungen Türflitermat- te 3 mit Waschprogramm 40 °C wa- schen. Türsieb/Türfiltermatte einsetzen Gerät nie ohne Türfiltermatte in Betrieb nehmen! ▸ Türfiltermatte 3 in Türsieb 2 einsetzen. Dabei auf richtige Positionierung achten. ▸ Türsieb 2 einsetzen und einrasten. ▸...
  • Seite 28 8 Pflege und Wartung Frontfiltermatte entnehmen ▸ Innenteil 2 an der Halterung mit 2 Fingern festhalten und zu sich ziehen. ▸ Frontfiltermatte 3 entnehmen. Frontfiltermatte reinigen ▸ Flusen trocken von Frontfiltermatte 3 ent- fernen. ▸ Frontfiltermatte 3 unter fliessendem Was- ser abspülen und auswringen. ▸...
  • Seite 29: Temperatursensor Reinigen

    8 Pflege und Wartung Temperatursensor reinigen Reinigungsintervall: Bei Bedarf Das Gerät startet nur mit eingesetztem Frontfilter. ▸ Frontfilter 1 herausnehmen. ▸ Temperatursensor 2 mit einem feuchten Tuch reinigen. ▸ Frontfilter 1 einsetzen. Verdampfer reinigen Reinigungsintervall: Bei Bedarf oder bei Meldung «A9» / «A11» Das Gerät startet nur mit eingesetztem Frontfilter.
  • Seite 30: Kühlluftmatte Reinigen

    8 Pflege und Wartung Kühlluftmatte reinigen Reinigungsintervall: Bei Bedarf oder bei Meldung «A9» / «A11» Kühlluftmatte entnehmen ▸ Filterkoffer 1 entnehmen. ▸ Verschlussgriff nach hinten drücken, Fil- terkoffer 1 aufklappen und Kühlluftmat- te 2 entnehmen. Kühlluftmatte reinigen ▸ Flusen trocken entfernen. ▸ Kühlluftmatte 2 unter fliessendem Was- ser abspülen und auswringen.
  • Seite 31: Trommelbeleuchtung Reinigen

    9 Störungen selbst beheben 8.10 Trommelbeleuchtung reinigen ▸ Bei Bedarf vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen. Störungen selbst beheben Störungsmeldungen Folgende Störungen können Sie unter Umständen selbst beheben. Ist das nicht möglich, notieren Sie sich die komplette Störungsmeldung (Meldung, F- und E-Nummer) und rufen Sie den Service an.
  • Seite 32 9 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung ▪ Das Türsieb fehlt. ▸ Türsieb einsetzen und dabei auf rich- leuchtet ▪ Die Gerätetür ist of- tige Positionierung achten (siehe fen. Seite 25) oder Gerätetür schliessen. ▸ Meldung durch Antippen der Taste quittieren.
  • Seite 33: Weitere Mögliche Probleme

    9 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung ▪ Überspannung ▸ Meldung durch Antippen der Taste quittieren. blinken abwechselnd ▸ Stromzufuhr während ca. 1 Minute unterbrechen und wieder einschal- ten. ▸ Ein Programm starten. Falls Störung erneut erscheint: ▸ Stromzufuhr unterbrechen. ▸...
  • Seite 34 9 Störungen selbst beheben Problem mögliche Ursache Behebung Die Wäsche ist nicht ▪ Die Beladung besteht ▸ Längeres Programm wählen. trocken genug. aus unterschiedli- Oder: chen Textilien. ▸ Zeitliches Trocknen wählen. Oder: ▸ Trockengrad ändern. ▪ Die Stromzufuhr ist ▸ Netzstecker einstecken. unterbrochen.
  • Seite 35: Tipps Rund Ums Trocknen

    10 Tipps rund ums Trocknen Tipps rund ums Trocknen 10.1 Pflegesymbole Für das richtige Trocknen beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ihrer Wäsche. Normal trocknen Schonend trocknen Nicht maschinell trocknen 10.2 Allgemeine Tipps ▪ «Dufttücher» möglichst sparsam einsetzen. ▪...
  • Seite 36: Ersatzteile

    11 Ersatzteile – Wäschestücke sind nach Art und Grösse zu sortieren, damit ein Übertrocknen ein- zelner Stücke vermieden werden kann. Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Serialnummer (SN) des Gerätes und genaue Bezeichnung des Er- satzteils angeben. Türsieb mit Türfiltermatte Türfiltermatte Frontfiltermatte Kühlluftmatte...
  • Seite 37: Technische Daten

    Lichtquellen dürfen nur durch den Servicetechniker ersetzt werden. Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse E. 12.2 Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr. 392/2012 Marke V-ZUG AG Die Modellkennung entspricht den ersten Stellen 12007 auf dem Typenschild. Nennkapazität Baumwollwäsche bei vollständiger Befüllung Geräteart...
  • Seite 38 12 Technische Daten Gemäss EU-Verordnung Nr. 392/2012 Energieverbrauch von x kWh/Jahr kWh/ 206,0 Jahr Trocknerart WT mit Automatik Energieverbrauch des Standard-Baumwollpro- 1,69 gramms bei vollständiger Befüllung Energieverbrauch des Standard-Baumwollpro- 0,97 gramms bei Teilbefüllung Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,14 Leistungsaufnahme im nichtausgeschalteten Zu- 2,60 stand Dauer des nichtausgeschalteten Zustands...
  • Seite 39: Hinweise Für Prüfinstitute

    13 Entsorgung 12.3 Hinweise für Prüfinstitute ▸ Die korrekte Ermittlung der Deklarationsdaten ist nach einer Einlaufphase von 5 voll- ständigen Trockenprogrammen (Automatikprogramm: Normal trocken ) mit Wä- sche gegeben. ▸ Nach jedem Trockenprogramm das Türsieb nass reinigen. Die Feuchteabtastung des Gerätes ist auf eine durchschnittliche Wasserhärte abge- stimmt.
  • Seite 40 13 Entsorgung 13.4 Hinweis Wärmepumpe Dieses Gerät ist FCKW-frei. Es enthält vom Kyoto-Protokoll erfasstes fluoriertes Treibh- ausgas. Wärmepumpe hermetisch geschlossen Treibhausgas R134a Füllmenge [kg] 0,470 GWP [(kg CO )/(kg Treibhausgas)] 1430 Total GWP [t CO 0,672...
  • Seite 41: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Funktionstest............9 Starten............... 9 A 0 ..............31 A 3 ..............31 A 9 ..............24 Gerät Frontfiltermatte reinigen...... 27 Entsorgen ............ 39 Kühlluftmatte reinigen .........  30 Gerät vorbereiten ..........15 Türfiltermatte reinigen .........  25 Gerätebeschreibung........10 Türsieb reinigen ...........  25 Gültigkeitsbereich ..........2 Verdampfer reinigen ........
  • Seite 42 Wäsche statisch geladen ...... 34 Verdampfer ............11 Programm Reinigen ............ 29 Ablauf.............  16 Ende ...............  19 Übersicht ............ 16 Wärmepumpe ........... 40 Unterbrechen.......... 18 Wartung ............. 24 Vorzeitig abbrechen ........ 18 Wäsche Prüfinstitute-Hinweise ........39 Einfüllen ............ 15 Entnehmen............  19 Werkeinstellungen ...........
  • Seite 43: Service & Support

    (SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. ▸ Gerätetür öffnen. – Das Typenschild befindet sich oben an der Frontwand. Ihr Reparaturauftrag Über die kostenlose Servicenummer 0800 850 850 gelangen Sie direkt an Ihr nächstes...
  • Seite 44 ▸ Türsieb reinigen ▸ Gerätetür schliessen Am Ende des Waschtags ▸ Türsieb reinigen ▸ Gerätetür schliessen 1057876-03 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67, Fax +41 58 767 61 61 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...

Inhaltsverzeichnis