Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Keratograph 5M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Reinigung, Desinfektion und Instandhaltung
13.1

Reinigung

Reinigungsintervalle
Gehäuse (2) reinigen
Kinnstütze (3) und Stirnanlage (4) reinigen
Kalotte (1) reinigen
83 / 104
Vorsicht
Stromschlaggefahr, wenn der Keratograph 5M für diese Arbeiten nicht
allpolig vom Stromnetz getrennt wird.
Schalten Sie den Keratograph 5M aus,
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Fassen Sie dazu den
Netzstecker an, ziehen Sie nicht am Kabel.
Benötigte Materialien:
Reiniger für Kunststoffoberflächen mit antistatischer Wirkung
Reiniger für Lackoberflächen: Mischung aus gleichen Teilen Spiritus
und destilliertem Wasser, ggf. mit einigen Tropfen handelsüblichen
Spülmittels
weiches, fusselfreies Tuch
Reinigen Sie das Gerät einmal monatlich oder bei Bedarf.
Reinigen Sie die Gehäuseflächen am besten mit einem weichen Tuch
und einem antistatischen Reinigungsmittel.
Wischen Sie auf Lackflächen eventuelle Rückstände mit der Mi-
schung für Lackoberflächen ab.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in eine der Öffnungen des
Keratograph 5M gelangt.
Reinigen Sie Kinnstütze und Stirnanlage mit einer Seifenlösung (bei
stärkerer Verschmutzung mit Alkohol).
Verwenden Sie ein fusselfreies angefeuchtetes Tuch.
Die Kalotte ist ein Präzisionsteil und druckempfindlich. Ihre Oberfläche ist
empfindlich gegen Verkratzen.
Säubern Sie die Oberfläche der Kalotte besonders vorsichtig.
Verwenden Sie ein fusselfreies, trockenes Tuch.
Achten Sie darauf, dass kein Staub in die kleinen Bohrungen gelangt.
Falls erforderlich, können Sie die Kalotte auch mit einem sehr wenig
angefeuchteten Tuch vorsichtig reinigen.
Gebrauchsanweisung Keratograph 5M (G/77000/XXXX/DE – Rev03)
Kap. 8.2, Seite
21.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis