Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OCULUS Keratograph 5M Gebrauchsanweisung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Keratograph 5M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kamera einstellen: Gruppenfeld Kamera
Schaltflächen und Checkbox
Gebrauchsanweisung Keratograph 5M (G/77000/XXXX/DE – Rev03)
Belichtungszeit: Je länger die Belichtungszeit, desto heller wird das Bild.
Die Bildschärfe kann aber durch Bewegung des Schiebereglers abnehmen.
Ändern Sie am Schieberegler die Belichtungszeit.
Verstärkung: Wenn Sie den Verstärkungswert vergrößern, dann hellt sich
das Bild auf. Die Bildqualität nimmt dadurch allerdings ab, eine zu hohe
Verstärkung führt zu verrauschten Bildern.
Ändern Sie am Schieberegler die Verstärkung.
Beleuchtungsregelung: Mit dieser Funktion können Sie die Beleuchtung
regeln, um z. B. eine Aufnahme nicht über zu belichten.
Drücken Sie die Schaltfläche [Beleuchtungsreglung].
Sie können nun die Beleuchtung für die gesamte Aufnahme regeln.
Hohe Auflösung, Mittl. A. (S/W) oder Hohe Bildrate: Bei einer höheren
Auflösung werden Details genauer sichtbar, eine hohe Bildrate bietet „ru-
ckelfreie" Videos.
Farbe oder S/W: Sie können zwischen einer Farb- oder Schwarzweiß-
Darstellung wählen.
fps (frames per second): Aufnahmen pro Sekunde
Mit den folgenden Schaltflächen können Sie die Aufnahmen starten,
stoppen, speichern und zum nächsten Untersuchungsschritt weitergehen.
Abb. 10-36: Beispiel: Schaltflächen einer Aufnahme der Tränenmeniskushöhe
Checkbox „auto": Verändert die Anzeige der Schaltfläche [Aufnahme] zu
[Aufnahme + Weiter].
Aufnahme + Weiter: Checkbox „auto" ist aktiviert. Mit dieser Schaltflä-
che starten Sie eine Aufnahme und gehen weiter zum nächsten Arbeits-
schritt der Worklist.
Aufnahme: Checkbox „auto" ist deaktiviert. Mit dieser Schaltfläche star-
ten Sie eine Aufnahme.
REC/STOP: Mit diesen Schaltflächen starten Sie eine Videoaufnahme
bzw. stoppen diese.
Begrenzen Sie die Dauer der Aufnahmen auf max. eine Minute. Ansonsten
wird die Datenmenge auf Ihrem Computer zu umfangreich.
Zurück: Mit diese Schaltfläche lösen Sie eine Einzelaufnahme aus. Sie
können z. B. statische Fluobilder aufnehmen.
0/50: Fortschrittsanzeige
Weiter: Mit diesen Schaltflächen gehen weiter zum nächsten Arbeits-
schritt der Worklist. Sie nehmen kein Bild oder Video auf.
10 Keratograph-Software
72 / 104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis