Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OCULUS Keratograph 5M Gebrauchsanweisung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Keratograph 5M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Keratograph 5M (G/77000/XXXX/DE – Rev03)
Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, um die Cyber-
Sicherheit bei der Verwendung des Geräts zu erhöhen, wenden Sie
sich ggf. an Ihren Administrator:
Vorsichtsmaßnahmen für die Zugriffskontrolle des Computers
Sichern Sie den Computer mit einem Passwort (z. B. beim Windows-
Start).
Wählen Sie ein komplexes Passwort. Ein gutes Passwort besteht aus
mindestens acht Zeichen und steht in keinem Wörterbuch.
Zusätzlich sollte es Nummern und Sonderzeichen enthalten.
Wählen Sie weder einen Namen noch den Gerätenamen als Passwort
(z. B. „Keratograph").
Ändern Sie das Passwort regelmäßig.
Notieren Sie das Passwort nicht an einem zugänglichen Ort.
Benutzen Sie unterschiedliche Passwörter für unterschiedliche
Benutzer.
Aktivieren Sie einen Bildschirmschoner und verwenden Sie die
Option, um das Kennwort beim Beenden des Bildschirmschoners
erneut eingeben zu müssen.
Wählen Sie eine angemessene Zeiteinstellung für den Start des
Bildschirmschoners, wenn die Softwaresitzung inaktiv ist (z. B.
10 Minuten).
Eine angemessene Zeiteinstellung sollte die Untersuchungsdauer,
die Anzahl der Patienten, die Zeit zwischen den Untersuchungen, die
Verwendung anderer Geräte im Untersuchungsraum, mehrere
Benutzer usw. berücksichtigen.
Sperren Sie den Computer, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen
(Tastenkürzel: Windows-Logo-Taste + 'L')
Vorsichtsmaßnahmen, wenn der Computer mit einem LAN oder Inter-
net-Netzwerk verbunden ist
Wenn Sie den Computer mit dem LAN oder Internet verbinden, sind
Sie für die Gewährleistung der Datensicherheit verantwortlich.
Bevorzugen Sie Kabelverbindungen für die Verbindung des
Computers mit dem Netzwerk.
Falls Sie dennoch WLAN-Verbindungen nutzen, stellen Sie sicher,
dass angemessene Sicherheitsmethoden verwendet werden (z. B.
WPA2/AES – Wi-Fi Protected AccessAdvanced/ Encryption
Standard-Verschlüsselung – mit einem starken Netzwerkschlüssel).
Die Benutzung einer Firewall (Soft- oder Hardware) wird empfohlen.
Beachten Sie die Hinweise zur Integration in ein IT-Netzwerk
Kap. 19.5, Seite 102
4 Sicherheitshinweise
12 / 104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis