Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo K9 Gebrauchs-, Wartungs- Und Montageanweisung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
8.1
Werkzeugwechsel
!
Achtung!
Werkzeugwechsel und Spannzangen-
wechsel sind nur bei völligem Stillstand
des K9-Motorhandstücks Typ 950/ 955
vorzunehmen. K9-Steuergeräte gegen un-
beabsichtigtes Einschalten sichern z. B.
Netzschalter
in Stellung 0 = "AUS"
drücken.
8.1.1
Handstückteil
festhalten und
Motorteil
in Pfeilrichtung
Spannzange
kpl. geöffnet ist.
8.1.2
Bisher benütztes Werkzeug oder
Prüfstift
aus Spannzange
und neues Werkzeug bis Anschlag in
Spannzange
einschieben.
8.1.3
Durch Drehung von Motorteil
Pfeilrichtung
bis Anschlag und Überein-
stimmung der Markierungspunkte .I.,
Spannzange wieder schließen.
8.2
lnbetriebnahme der K9-Anlage mit
Fuß-Steuergerät Typ 900.
8.2.1
Durch Betätigung des Fußhebels
in Pfeilrichtung kann Drehzahl von K9-
Motorhandstück Typ 950/955 von 1 000
bis 25 000 min
geregelt werden.
-1
8.2.2
Durch Rückstellung des Fußhe-
bels
bis Anschlag, stoppt K9-Motor-
handstück Typ 950/955.
8.3
Inbetriebnahme der K9-Anlage mit
Auftisch-Steuergerät Typ 915.
8.3.1
Gewünschte Drehzahl von 1 000
bis 25 000 min
an Drehzahl-Vorwahl
-1
einstellen.
8.3.2
Durch Niederdrücken des Fußtret-
schalters Typ 4620
K9-Motorhandstück
Typ 950/955 bei der vorgewählten Dreh-
zahl in Betrieb nehmen.
8.4
Inbetriebnahme der K9-Anlage mit
Knieschalter-Steuergerät Typ 920.
8.4.1
Durch Betätigung der Knieschalt-
platte
in Pfeilrichtung K9 Motorhand-
stück Typ 950/955 bei der vorgewählten
Drehzahl in Betrieb nehmen. Wird am
Drehknopf
Schalterstellung "S" vorge-
wählt ist Drehzahlregelung 1 000 bis 25
000 min
möglich.
-1
drehen bis
entnehmen
in
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis